Vai al contenuto principale della pagina

Erinnerungsorte in der Musik / / Saskia Jaszoltowski



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Jaszoltowski Saskia Visualizza persona
Titolo: Erinnerungsorte in der Musik / / Saskia Jaszoltowski Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin ; ; Boston : , : De Gruyter, , [2022]
©2022
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (XI, 314 p.)
Disciplina: 780
Soggetto topico: Music theory
SOCIAL SCIENCE / General
Soggetto non controllato: Cultural memory
culture of remembrance
history of music
media studies
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1 Zugänge zum Begriff des Erinnerungsortes -- Kapitel 2 Beethovens neunte Symphonie -- Kapitel 3 Rock and Roll Hall of Fame and Museum -- Kapitel 4 Mozart und Graz -- Kapitel 5 Genre Hiphop -- Kapitel 6 Scharouns Philharmonie und Libeskinds Jüdisches Museum in Berlin -- Kapitel 7 Geschichte und Gegenwart in der Gemeinschaft -- Quellenverzeichnis -- Abbildungen -- Index
Sommario/riassunto: An Erinnerungsorten in der Musik kulminiert ein Ausschnitt von Musikgeschichte in einem Moment der Gegenwart und verweist als bedeutsames Zeichen in die Zukunft. Die Bedeutung manifestiert sich darin, dass die Orte eine identitätsstiftende Funktion für bestimmte Gemeinschaften haben, die so unterschiedlich sind wie die Orte selbst. Denn nicht nur reale oder begehbare, sondern auch imaginierte und metaphorische Orte dienen dem gemeinsamen, gegenwärtigen Erinnern an Musikgeschichte. Auf der Basis einer gründlichen Bestandsaufnahme zum Begriff des Erinnerungsortes widmet sich die Autorin mit historiographischer Genauigkeit und aufschlussreichen kulturgeschichtlichen Bezügen fünf höchst unterschiedlichen Erinnerungsorten in der Musik: Beethovens neunter Symphonie, der Rock and Roll Hall of Fame, Mozart und Graz, dem Genre HipHop, der Philharmonie und dem Jüdischen Museum in Berlin. Untersucht werden die Mechanismen ihrer Konstruktion, Beständigkeit und Beweglichkeit, die abhängig sind von individueller Erinnerung sowie institutionellen und gesellschaftspolitischen Kontexten. Inwiefern Musik, um nicht in Vergessenheit zu geraten, der medialen Verankerung und materiellen Verortung bedarf, wird in diesem Buch erkenntnisreich dargestellt.
Why do we remember certain music from the past and attribute meaning to it, while other protagonists from the history of music slip into obscurity? Armed with this question, the author embarks upon a journey to sites of memory in music, visiting Beethoven’s Ninth Symphony, the Rock and Roll Hall of Fame, Mozart and Graz, the genre of hip hop, the philharmonic and the Jewish Museum in Berlin.
Titolo autorizzato: Erinnerungsorte in der Musik  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-076748-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996496563303316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui