Vai al contenuto principale della pagina

Baustatik : Grundlagen - Stabtragwerke - Flachentragwerke / / Peter Marti



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Marti Peter Visualizza persona
Titolo: Baustatik : Grundlagen - Stabtragwerke - Flachentragwerke / / Peter Marti Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Germany : , : Wilhelm Ernst & Sohn, , 2014
©2014
Edizione: 2nd ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (701 p.)
Disciplina: 624.17
Soggetto topico: Structural analysis (Engineering)
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and indexes.
Nota di contenuto: Cover; Titel; Vorwort zur 2., korrigierten Auflage; Vorwort zur 1. Auflage; Inhaltsverzeichnis; 1 Aufgabe und Abgrenzung der Baustatik; 1.1 Allgemeines; 1.2 Grundlagen der Baustatik; 1.3 Baustatische Verfahren; 1.4 Baustatik und Baudynamik; 1.5 Baustatik und Konstruktion; 2 Geschichtlicher Hintergrund; 3 Projektierung von Tragwerken; 3.1 Allgemeines; 3.2 Tragwerksentwurf; 3.3 Nutzungsvereinbarung und Projektbasis; 3.4 Zusammenfassung; 3.5 Aufgaben; 4 Tragwerksanalyse und Bemessung; 4.1 Allgemeines; 4.2 Einwirkungen; 4.2.1 Einwirkungen und Auswirkungen
4.2.2 Einwirkungsmodelle und reprä sentative Werte4.3 Tragwerksmodell; 4.4 Grenzzustände; 4.5 Bemessungssituationen und Lastfä lle; 4.6 Nachweise; 4.6.1 Nachweiskonzept; 4.6.2 Bemessungswerte; 4.6.3 Nachweis der Tragsicherheit; 4.6.4 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit; 4.7 Bemerkungen; 4.8 Hinweise zur statischen Berechnung; 4.9 Hinweise zum technischen Bericht; 4.10 Zusammenfassung; 4.11 Aufgaben; 5 Statische Beziehungen; 5.1 Kräftesysteme und Gleichgewicht; 5.1.1 Grundbegriffe; 5.1.2 Kräftesysteme; 5.1.3 Gleichgewicht; 5.1.4 Standfestigkeit; 5.1.5 Lager; 5.1.6 Gelenke; 5.1.7 Schnittgrössen
5.2 Spannungen5.2.1 Grundbegriffe; 5.2.2 Einachsiger Spannungszustand; 5.2.3 Ebener Spannungszustand; 5.2.4 Raümlicher Spannungszustand; 5.3 Differentielle Tragwerkselemente; 5.3.1 Gerade Stäbe; 5.3.2 In einer Ebene gekrümmte Stäbe; 5.4 Zusammenfassung; 5.5 Aufgaben; 6 Kinematische Beziehungen; 6.1 Grundbegriffe; 6.2 Ebener Verformungszustand; 6.3 Räumlicher Verformungszustand; 6.4 Zusammenfassung; 6.5 Aufgaben; 7 Werkstoffbeziehungen; 7.1 Grundbegriffe; 7.2 Linear elastisches Verhalten; 7.3 Ideal plastisches Verhalten; 7.3.1 Einachsiger Spannungszustand; 7.3.2 Räumlicher Spannungszustand
7.3.3 Fliessbedingungen7.4 Zeitabhängiges Verhalten; 7.4.1 Schwinden; 7.4.2 Kriechen und Relaxation; 7.5 Temperaturverformungen; 7.6 Ermüdung; 7.6.1 Allgemeines; 7.6.2 S-N-Diagramme; 7.6.3 Schadensakkumulation unter Betriebslasten; 7.7 Zusammenfassung; 7.8 Aufgaben; 8 Energieverfahren; 8.1 Einführendes Beispiel; 8.1.1 Statisch bestimmtes System; 8.1.2 Statisch unbestimmtes System; 8.1.3 Arbeitsgleichung; 8.1.4 Bemerkungen; 8.2 Variablen und Operatoren; 8.2.1 Einleitung; 8.2.2 Ebene Stabtragwerke; 8.2.3 Räumliche Stabtragwerke; 8.2.4 Ebener Spannungszustand; 8.2.5 Ebener Verzerrungszustand
8.2.6 Platten8.2.7 Dreidimensionale Kontinua; 8.2.8 Bemerkungen; 8.3 Prinzip der virtuellen Arbeiten; 8.3.1 Virtuelle Kraftund Verformungsgrössen; 8.3.2 Prinzip der virtuellen Verformungen; 8.3.3 Prinzip der virtuellen Kräfte; 8.3.4 Bemerkungen; 8.4 Elastische Systeme; 8.4.1 Hyperelastische Werkstoffe; 8.4.2 Konservative Systeme; 8.4.3 Linear elastische Systeme; 8.5 Na ̈herungsverfahren; 8.5.1 Einleitung; 8.5.2 Verfahren von RITZ; 8.5.3 Verfahren von GALERKIN; 8.6 Zusammenfassung; 8.7 Aufgaben; 9 Aufbau von Stabtragwerken; 9.1 Allgemeines; 9.2 Tragwerksmodellierung
9.3 Diskretisiertes Tragwerksmodell
Sommario/riassunto: Das Werk liefert eine einheitliche Darstellung der Baustatik auf der Grundlage der Technischen Mechanik. Es behandelt Stab- und Flächentragwerke nach der Elastizitäts- und Plastizitätstheorie. Es betont den geschichtlichen Hintergrund und den Bezug zur praktischen Ingenieurtätigkeit und dokumentiert erstmals in umfassender Weise die spezielle Schule, die sich in den letzten 50 Jahren an der ETH in Zürich herausgebildet hat.Die ganz besondere Qualität dieses Werkes als Lehrbuch besteht in der didaktischen Aufbereitung: Die klare Sprache und der Formelapparat bilden einen Textfluss, der mit
Titolo autorizzato: Baustatik  Visualizza cluster
ISBN: 3-433-60435-5
3-433-60439-8
3-433-60436-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910830062703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui