Vai al contenuto principale della pagina

Das "lernende" Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle : Interdisziplinäre Beiträge / / Ulrich Smeddinck



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Das "lernende" Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle : Interdisziplinäre Beiträge / / Ulrich Smeddinck Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Germany : , : Berliner Wissenschafts-Verlag, , 2022
Descrizione fisica: 1 online resource (122 pages)
Soggetto topico: Environmental law
Administrative law
Law
Soggetto non controllato: Öffentlichkeitsbeteiligung - Partizipation - selbsthinterfragend - Standortauswahlgesetz - Endlagerung - Lernen - Governance - Atommüll - Gesetzgebung - Transparenz
Persona (resp. second.): SmeddinckUlrich <1967->
Sommario/riassunto: Das Standortauswahlverfahren für Endlager hochradioaktiver Abfälle soll ein "lernendes" sein. Doch was bedeutet das? Im Gesetzestext und in der Begründung finden sich kaum konkrete Hinweise zur Ausgestaltung des lernenden Verfahrens. Wissenschaft und Zivilgesellschaft führen den Diskurs über das lernende Standortauswahlverfahren seit geraumer Zeit. Insbesondere die zentralen Akteure des Standortauswahlverfahrens sind dazu aufgefordert, aktiv darin einzutreten und gegebenenfalls auch den Gesetzgeber einzubeziehen. Der Band versammelt Beiträge aus verschiedenen Disziplinen, konturiert die fachlichen Anforderungen an ein wirklich lernendes Verfahren und ordnet die aktuelle Diskussion im Verhältnis zur Umsetzung des Standortauswahlverfahrens für ein Endlager nach den formalrechtlichen Vorgaben ein.
Titolo autorizzato: Das "lernende" Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle  Visualizza cluster
ISBN: 3-8305-5512-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910745583103321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui