Vai al contenuto principale della pagina

Rassismusforschung I : Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven / / hrsg. von Serpil Polat, Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Titolo: Rassismusforschung I : Theoretische und interdisziplinäre Perspektiven / / hrsg. von Serpil Polat, Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld : , : transcript Verlag, , [2023]
©2023
Descrizione fisica: 1 online resource (380 p.)
Disciplina: 305.8
Soggetto topico: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations
Soggetto non controllato: Anti-muslim Racism
Antiracism
Antisemitism
Antiziganism
Cultural Studies
Diaspora
Discrimination
Diversity
Empirical Research
Intersectionality
Migration
Postcolonial Theory
Postcolonialism
Qualitative Social Research
Race
Social Inequality
Sociology
Transnationality
Persona (resp. second.): AlexopoulouMaria
BelluAndrea
BelluMatei
ClarkD Anthony
ElisJonas
HamadeHoussam
Hamidou-SchmidtHayfat
InanÇiğdem
Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor
NguyenTien
PolatSerpil
PuhlmannFrancesca
SinanoğluCihan
SolankeIyiola
SorgChristoph
SpaniermanLisa B.
SumbaEric Otieno
TraußneckMatti
TsianosVassilis
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Rassismusforschung in Bewegung: Rassismus - ein neues altes Thema? -- Rassismus als Leerstelle der deutschen Zeitgeschichte -- Zwischen Rassismus und race: (Post-)Strukturalistische Ansätze in der Rassismusforschung -- Intersektionalität: Begriffliche Annäherungen an eine vielschichtige Debatte -- Wie rassistische Einstellungen gemessen werden: Rassimuskonzepte und Messinstrumente in quantitativen Verfahren -- Wissenschaftlicher Rassismus in den Natur- und Lebenswissenschaften: Geschichte und Gegenwart -- Affekttheoretische Perspektiven auf Rassismus -- Racial Microaggressions: Empirical Research that Documents Targets' Experiences -- Rassismus und Kapitalismus -- Racism, Postcolonialism, and North-South Relations: On double binds and invisible constitutions -- Anti-racial Discrimination Law in Germany and Beyond: A Comparative Analysis -- Glossar -- Autor*innen
Sommario/riassunto: Rassismus ist Realität - auch in der pluralen Gesellschaft Deutschlands. Doch was braucht es, um Rassismus zu erfassen, zu erforschen und politische sowie zivilgesellschaftliche Antworten auf ihn zu finden? Die Beiträger*innen liefern einen interdisziplinären Überblick zu grundlegenden Perspektiven, Theorien und Forschungsansätzen für eine Rassismusforschung auf der Höhe der Zeit. Ihre im Rahmen des Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitors (NaDiRa) entstandenen Analysen bieten so ein unverzichtbares und einzigartiges Okular zu Ursachen, Ausmaß und Folgen des Rassismus in Deutschland.
Titolo autorizzato: Rassismusforschung I  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-6150-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910648571003321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Gesellschaft der Unterschiede.