Vai al contenuto principale della pagina
Autore: |
Albring Manfred
![]() |
Titolo: |
Die GKV zwischen Ausgabendynamik, Einnahmenschwäche und Koordinierungsproblemen / Eberhard Wille, Manfred Albring, Eberhard Wille
![]() |
Pubblicazione: | Frankfurt a.M, : PH02, 2018 |
2018, c2003 | |
Edizione: | 1st, New ed. |
Descrizione fisica: | 1 online resource (370 p.) : , EPDF |
Soggetto topico: | Health economics |
Medical sociology | |
Soggetto non controllato: | Albring |
Ambulante und stationäre Versorgung | |
Ausgabendynamik | |
Demographische Effekte | |
Deutschland | |
Einnahmenschwäche | |
Finanzierung | |
Finanzierungs | |
Gesetzliche Krankenversicherung | |
Gesundheitswesen | |
Kongress | |
Koordinierungsproblemen | |
Medizin-technischer Fortschritt | |
Orb (2002) | |
Reform | |
zwischen | |
Persona (resp. second.): | WilleEberhard |
AlbringManfred | |
Note generali: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Nota di contenuto: | Aus dem Inhalt: Detlev Ganten: Molekulare Medizin: Fortschritt ohne Grenzen? - Eberhard Wille: Die wesentlichen Determinanten der Ausgabendynamik - Volker Ulrich: Demographische Effekte auf Ausgaben und Beitragssatz der GKV - Bernd Raffelhüschen/Stefan Fetzer/Stefan Moog: Die Nachhaltigkeit der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung: Diagnose und Therapie - Peter C. Scriba: Medizinisch-technischer Fortschritt als Outcome- und Ausgabenfaktor - Gerhard Schulte: Der Leistungskatalog der GKV im Wandel - Hans-Jürgen Ahrens: Der Leistungskatalog der GKV im Wandel - Anmerkungen aus praktischer Sicht - Jürgen Bausch: Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung im Wandel - Anmerkungen aus praktischer Sicht - Klaus Jacobs: Der Leistungskatalog der GKV im Wandel - Anmerkungen aus praktischer Sicht - Eckhard Schupeta: Einnahmenschwäche in der GKV - Doris Pfeiffer: Zur Veränderung der Versicherungspflicht in der GKV - Volker Leienbach: Zur Veränderung der Versicherungspflicht in der GKV - Peter Oberender: Zukunft der GKV: Erweiterung der Bemessungsgrundlage oder ordnungspolitische Reform? - Dieter Cassel: Kapitaldeckung und höhere Rentner-Beiträge zur ergänzenden Finanzierung demographischer Effekte in der GKV - Eckhard Knappe: Selbstbeteiligung der Patienten als Finanzierungs- und Steuerungsinstrument - Helmut Laschet: Versicherungsfremde Leistungen und Verschiebebahnhöfe - Andreas Meusch: Versicherungsfremde Leistungen und Verschiebebahnhöfe - Jürgen Wasem: Versicherungsfremde Leistungen und Verschiebebahnhöfe - Anmerkungen aus praktischer Sicht - Rolf Hoberg: Der Wettbewerb als Koordinationsinstrument in der ambulanten und stationären Versorgung - Franz Knieps: Kassenwettbewerb im Spannungsfeld von Patientenautonomie und Solidarität - Norbert Klusen: Kassenwettbewerb im Spannungsfeld von Patientenautonomie und Solidarität - Karl-Heinz Schönbach: Öffnung des Kollektivvertragsrechts und Übergang zu Einzelverträgen? - Manfred Richter-Reichhelm: Die GKV zwischen Ausgabendynamik, Einnahmenschwäche und Koordinierungsproblemen - Eugen Münch: Wettbewerbsoptionen im Rahmen der stationären Behandlung - Susanne Renzewitz: Wettbewerbsoptionen im Rahmen der stationären Behandlung - Helmut Altland: Wettbewerbsfelder zwischen Fachärzten und Krankenhäusern - Wolfgang Holzgreve: Der Leistungskatalog der GKV im Wandel - Anmerkungen aus praktischer Sicht. |
Sommario/riassunto: | Der Sammelband enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zu den gegenwärtigen Problemen der GKV. Diskutiert wurden drei Themenkreise: Die wesentlichen Determinanten der Ausgabendynamik; Einnahmenschwäche in der GKV; Der Wettbewerb als Koordinationsinstrument in der ambulanten und stationären Versorgung. |
Titolo autorizzato: | Die GKV zwischen Ausgabendynamik, Einnahmenschwäche und Koordinierungsproblemen ![]() |
Formato: | Materiale a stampa ![]() |
Livello bibliografico | Monografia |
Lingua di pubblicazione: | Tedesco |
Record Nr.: | 9910563015003321 |
Lo trovi qui: | Univ. Federico II |
Opac: | Controlla la disponibilità qui |