Vai al contenuto principale della pagina

Oekonomik der Transformation als wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Problem : Eine Einfuehrung aus wirtschaftsanthropologischer Sicht



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Schulz-Nieswandt Frank Visualizza persona
Titolo: Oekonomik der Transformation als wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Problem : Eine Einfuehrung aus wirtschaftsanthropologischer Sicht Visualizza cluster
Pubblicazione: Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Descrizione fisica: 1 electronic resource (307 p.)
Soggetto topico: Sociology
Political science & theory
Development economics & emerging economies
Economic systems & structures
Soggetto non controllato: Eine
Einführung
gesellschaftspolitisches
Nieswandt
Ökonomik
Problem
Schulz
Sicht
Transformation
wirtschafts
wirtschaftsanthropologischer
Sommario/riassunto: Transformation wird als Wandel einer kollektiven Identität verstanden. Daher hat diese Analyse einen wirtschaftsanthropologischen Zuschnitt: Gefragt wird nach den nicht-ökonomischen Voraussetzungen ökonomischer Entwicklung. Basis ist ein institutionalistischer, teilweise institutionenökonomischer Theorieansatz (unter Beachtung von <I>public choice</I>-Aspekten). Empirische Befunde aus der Entwicklungsökonomie, aus der Transitions- und aus der Integrationsforschung (etwa Europas) werden herangezogen. Es interessieren somit die <I>polity-, politics-</I> und <I>policy</I>-Voraussetzungen der Transformation als Suche nach einem (die Sozialordnung einschließenden) «Wirtschaftsstil». Als entscheidend werden die «sozialen Kosten» begriffen. Daher interessieren räumliche und inter-personelle Disparitäten infolge des Transformationsgeschehens.
Altri titoli varianti: Oekonomik der Transformation als wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Problem
Titolo autorizzato: Oekonomik der Transformation als wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Problem  Visualizza cluster
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910563004603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui