Vai al contenuto principale della pagina

Regionale alltagssprache : theorie, methodologie und empirie einer gebrauchsbasierten areallinguistik / / Jens Philipp Lanwer



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Lanwer Jens Philipp Visualizza persona
Titolo: Regionale alltagssprache : theorie, methodologie und empirie einer gebrauchsbasierten areallinguistik / / Jens Philipp Lanwer Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, [Germany] ; ; Boston, [Massachusetts] : , : De Gruyter, , 2015
©2015
Descrizione fisica: 1 online resource (388 p.)
Disciplina: 418.0076
Soggetto topico: Language and languages - Ability testing
Linguistics - Research
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Soggetto non controllato: Areal Linguistics
Conversational Linguistics
Everyday Language
Linguistic Variation
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Theorie -- 3. Methodologie -- 4. Empirie -- 5. Diskussion -- Literaturverzeichnis -- Anhang
Sommario/riassunto: Die Studie ist in dem bisher nur begrenzt fruchtbar gemachten Überlappungsbereich von Gesprächslinguistik und Areallinguistik angesiedelt und zielt auf die Etablierung eines alternativen Zugangs zu sprachlicher Variation ab, der dem konkreten Sprachgebrauch bereits in der Theoriebildung einen anderen Status zuweist als bis dato üblich. Durch die systematische Integration interaktionaler Gesichtspunkte in die Untersuchung arealsprachlicher Variationsspektren zeigt die Arbeit einen grundlegenden Perspektivwechsel in der areallinguistischen Forschung auf: Aspekte des sozialen Handelns, die Kontextualisierung interaktiver Bedeutung und die Heterogenität alltäglichen Sprachgebrauchs werden theoretisch und emprisch systematisch zusammengeführt. Es wird schließlich auf der Grundlage einer weitgreifenden Theoriediskussion und einer darauf aufsattelnden Methodenreflexion ein eigener Methodenapparat entwickelt, um im empirischen Teil auf der Basis authentischer Gesprächsdaten aus Norddeutschland verschiedene arealsprachliche Variationsspektren im Hinblick auf sprachstrukturelle und gesprächsfunktionale Aspekte zu beschreiben und zu kontrastieren. Open Access:Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde im Juli 2019 nachträglich ermöglicht durch den Fachinformationsdienst Linguistik.https://www.linguistik.de/
This study focuses on a previously untapped interface between discourse and areal linguistics. It assigns a different primary status to usage at the stage of theory development. Using actual discourse data from Northern Germany, it provides an integrated comparative description of areal linguistic variations in terms of their linguistic structure and discursive function.
Titolo autorizzato: Regionale alltagssprache  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-042415-0
3-11-042427-4
3-11-042414-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910367588303321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Empirische Linguistik / Empirical Linguistics