Vai al contenuto principale della pagina

Bilder des Fremden : Visuelle Fremd- und Selbstkonstruktionen von Migrantinnen in der BRD (1960-1982) / Claudia Valeska Czycholl



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Czycholl Claudia Valeska (Universität Bremen, Deutschland) Visualizza persona
Titolo: Bilder des Fremden : Visuelle Fremd- und Selbstkonstruktionen von Migrantinnen in der BRD (1960-1982) / Claudia Valeska Czycholl Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2021
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (300 p.)
Soggetto topico: Pressefotografie; Privatfotografie; Migration; Medien; Identität; Visuelle Repräsentation; Arbeitsmigration; Diskurs; Bild; Sozialgeschichte; Fotografie; Postkolonialismus; Kulturwissenschaft; Press Photography; Privat Photography; Media; Identity; Visual Representation; Labour Migration; Discourse; Image; Social History; Photography; Postcolonialism; Cultural Studies
Soggetto non controllato: Cultural Studies
Discourse
Identity
Image
Labour Migration
Media
Migration
Photography
Postcolonialism
Privat Photography
Social History
Visual Representation
Classificazione: NQ 6085
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Danksagung 7 1 Einleitung 9 2 Presse- und Privatfotografien als historische Quellen 37 3 Theoretische und methodische Überlegungen 53 4 Abreisen und Ankommen 69 5 Arbeit und Streik 133 6 Freizeit und Konsum 199 7 Resümee und Reflexion 257 Literatur 275 Abbildungen 297
Sommario/riassunto: Erstmals werden mit diesem Buch visuelle Darstellungen von Migrant*innen im Kontext der Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschland anhand von Presse- und Privatfotografien untersucht. Für den Zeitraum von 1960 bis 1982 analysiert Claudia Valeska Czycholl in Spiegel und Stern kursierende Fremdbilder von Migrant*innen. Sie zeichnet diskursive Verläufe nach, fokussiert zentrale Stadien und Themen und identifiziert dominante Repräsentationsmuster. Zudem hinterfragt sie mittels fotografischer Selbstkonstruktionen von Migrant*innen diese hegemonialen Darstellungsweisen und hierarchisierenden Erzählungen von ›Uns‹ und ›Ihnen‹, von ›Wir‹ und den ›Anderen‹. Die Studie gibt so Einblick in tradierte Differenzkonstruktionen und stereotype Vorstellungen und liefert Materialien sowie theoretisch-methodische Ansätze, um sie zu hinterfragen.
Besprochen in: https://www.uni-bremen.de, 16.01.2021
Titolo autorizzato: Bilder des Fremden  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-5497-2
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996582048903316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Edition Kulturwissenschaft