Vai al contenuto principale della pagina

Medienqualität : Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio / Frauke Gerlach



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Gerlach Frauke Visualizza persona
Titolo: Medienqualität : Diskurse aus dem Grimme-Institut zu Fernsehen, Internet und Radio / Frauke Gerlach Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2020
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (238 p.)
Disciplina: 302.230943
Soggetto topico: Fernsehen; TV; Mediendiskurs; Grimme-Preis; Qualität; Bewertung; Film; Grimme Online Award; Netz; Internet; Radio; Deutscher Radiopreis; Digitalisierung; Auszeichnung; Plattformen; Unterhaltung; Medien; Medientheorie; Computerspiele; Mediensoziologie; Medienwissenschaft; Television; Tv; Media Discourse; Grimme-preis; Quality; Rating; Web; Broadcast; German Radio Award; Digitalization; Award; Platforms; Entertainment; Media; Media Theory; Computer Games; Sociology of Media; Media Studies
Soggetto non controllato: Award
Computer Games
Digitalization
Entertainment
Film
Grimme Online Award
Grimme-preis
Internet
Media Discourse
Media Studies
Media Theory
Media
Platforms
Quality
Rating
Society
Sociology of Media
Tv
Video Games
Web
Classificazione: AP 14000
Persona (resp. second.): GerlachFrauke (Universität zu Köln, Deutschland)
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorwort 11 Einleitung: Mehr als eine Ehrung 15 Medienpreise und ihr Beitrag zum Qualitätsdiskurs 23 Fernsehqualität im Wandel - eine medienwissenschaftliche Diskursbetrachtung 35 Der Grimme-Preis als Qualitätssignal - eine quantitative Analyse in der Kategorie »Information & Kultur« 57 Werte, Normen und Leitlinien - Reflexionen über die »Grimme-DNA« 75 Die Anfänge des Grimme-Preises. Ein Spezialarchiv im Aufbau 91 Signale aus dem Marler Kloster: Aus der Arbeit der Grimme-Preis-Jury »Information & Kultur« 105 Der Lohn ist Erkenntnis: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Fiktion« 117 Wie sich aus Kreisen irgendwie doch Quadrate machen lassen: Der Qualitätsdiskurs in der Kategorie »Unterhaltung« 125 Endlich eine Lobby: Die lange Genese der Kategorie »Kinder & Jugend« 135 Der Preis und sein Verfahren 145 »Das Internet war für uns auch Neuland« - Die Konzeption des Grimme Online Award 153 Qualitätsbewertungsverfahren beim Grimme Online Award 165 Herausforderungen in der Qualitätsbewertung 171 Partizipativ - unabhängig - transparent. Das Wettbewerbsverfahren zum Grimme Online Award 181 »Die Grimme-Jury sagt«: Qualitätsprüfung per Dienstleister 189 Zum Qualitätsbegriff bei digitalen Spielen 201 Ausblick - Reflexionen über die Praktik der Grimme-Preisvergabe aus der Perspektive des medienwissenschaftlichen Qualitätsdiskurses 215 Ringen um das richtige Urteil - ein Fazit 221 Adolf-Grimme-Preis-Statut von 1964 227 Übersicht: Die Preise des Grimme-Instituts 230 Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag der Grimme-Institut gGmbH 232 Autorinnen und Autoren 235 Danksagung 239
Sommario/riassunto: Welche Qualität haben Medien? Sind sie es »wert«, ausgezeichnet zu werden? Nachdem es in den 1960er Jahren sensationell war, mit dem Grimme-Preis Qualität im Fernsehen zu würdigen, kam als große Innovation vor 20 Jahren der Grimme Online Award hinzu, um hochwertige Internetangebote auszuzeichnen - und seit zehn Jahren würdigt der Deutsche Radiopreis Qualität und Stärken von Hörfunkprogrammen. Die Beitragenden des Bandes beleuchten erstmals übergreifend die Hintergründe rund um Qualität und Medien aus Sicht des Grimme-Instituts, mit Blick auf seine Jurys sowie aus wissenschaftlicher Warte.
»Eine höchst informative Zwischenbilanz nach 56 Jahren Grimme-Preis. Sehr lesenswert.« Hans Helmut Prinzler, www.hhprinzler.de, 29.09.2020 Besprochen in: www.grimme-game.de, 14.12.2020
Titolo autorizzato: Medienqualität  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-5002-0
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 996359644903316
Lo trovi qui: Univ. di Salerno
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Edition Medienwissenschaft