Vai al contenuto principale della pagina

Europäische Hofkünstler in St. Petersburg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts : Bildhauer Bartolomeo Carlo Rastrelli, Maler Johann Gottfried Tannauer und Louis Caravaque : ein Beitrag zur "Europäisierung" Russlands / / Larissa Vasser



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Vasser Larissa Visualizza persona
Titolo: Europäische Hofkünstler in St. Petersburg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts : Bildhauer Bartolomeo Carlo Rastrelli, Maler Johann Gottfried Tannauer und Louis Caravaque : ein Beitrag zur "Europäisierung" Russlands / / Larissa Vasser Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin : , : Logos, , [2015]
©2015
Descrizione fisica: 1 online resource (429 pages) : illustrations
Disciplina: 730.924
Soggetto topico: Russland
Kulturtransfer
Kunstgeschichte
Malerei
Peter der Große
Note generali: PublicationDate: 20150830
Sommario/riassunto: Long description: Das vorliegende Buch versteht sich weniger als Künstlermonographie, die eine lückenlose chronologische Abfolge aller in St. Petersburg von Rastrelli, Caravaque und Tannauer geschaffenen Werke und Projekte darstellt. Vielmehr werden zentrale Fragen der russischen Kunstgeschichte des beginnenden 18. Jahrhunderts behandelt. Den Ausgangspunkt der Überlegungen bildet die grundlegende politische und kulturelle Veränderung -- die so genannte Öffnung zum Westen -- die Russland in der Regierungszeit Peters I. (1682-1725) erlebte und die in der Gründung der neuen Hauptstadt St. Petersburg 1703 ihren Höhepunkt erreichte. Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Etablierung Russlands auf der europäischen Bühne war die Neustrukturierung, gar Revolutionierung der Kunstsphäre, die in dem Versuch Zar Peters, die Kunst europäischer Art einzuführen, gipfelte. Durch die Agenten des Zaren wurden der aus Deutschland stammende Maler Johann Gottfried Tannauer (oder Danhauer, Donauer) (1680-1737), der französische Künstler Louis Caravaque (1684-1754) sowie der gebürtige Florentiner Bildhauer Bartolomeo Carlo Rastrelli (1675-1744) geworben. Sie sollten als Hofkünstler im Auftrag des Zaren arbeiten. Ziel der vorliegenden Dissertationsschrift ist es, auf Basis kunst-, sozial- und kulturhistorischer Analysen ausgewählter Kunstwerke und unter Einbezug archivalischer Quellen das lange vernachlässigte Schaffen der ersten Generation der Hofkünstler in St. Petersburg in seinem kulturgeschichtlichen und kulturpolitischen Kontext exemplarisch darzustellen, um vor diesem Hintergrund den repräsentativen Charakter dieses Schaffens herauszuarbeiten.
Titolo autorizzato: Europäische Hofkünstler in St. Petersburg in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts  Visualizza cluster
ISBN: 3-8325-8944-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910817405903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui