Vai al contenuto principale della pagina

Europas Werte : Wie Wir Zu Unseren Vorstellungen Von Richtig und Falsch Kamen. ein Historischer Essay / / Martin Kaufhold



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Kaufhold Martin Visualizza persona
Titolo: Europas Werte : Wie Wir Zu Unseren Vorstellungen Von Richtig und Falsch Kamen. ein Historischer Essay / / Martin Kaufhold Visualizza cluster
Pubblicazione: Paderborn, Germany : , : Ferdinand Schöningh GmbH & Co. KG, , [2013]
©2013
Edizione: First edition.
Descrizione fisica: 1 online resource
Disciplina: 303.372
Soggetto topico: Social values
Values
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references.
Nota di contenuto: Preliminary Material -- Vorwort -- Ausgangslage -- Die Achsenzeit: die Zehn Gebote -- Die Achsenzeit: Das klassische Athen -- Pax Romana und frühes Christentum -- Die regionalen Welten der Barbaren -- Die Welt Karls des Großen und seiner Nachfolger -- Eine christliche Ordnung für Europa -- Eine neue Welt der Gegensätze -- Die christliche Ordnung in der Zeit des Thomas von Aquin -- Die Werte des Adels -- Orientierung in einer größeren Welt -- Das ausgehende Mittelalter und die neue Kultur persönlicher Frömmigkeit -- Religiöses Gewissen und europäische Lagerbildung -- Bekenntnisbildung -- Religion und Obrigkeit -- Soziale Kontrolle -- Die Stimme der Vernunft und des Naturrechts -- Von der Aufklärung bis zur modernen Gegenwart -- Ausblick -- Anmerkungen.
Sommario/riassunto: Unsere heutigen Auseinandersetzungen um richtig und falsch, gut und böse, Freiheit und Fundamentalismus haben eine Jahrhunderte alte Geschichte. Wer sich ihr zuwendet, gewinnt neue Perspektiven auf aktuelle Probleme. Ist der oft beklagte Werteverfall nicht vielmehr notwendig, um das Zusammenleben in einer eng vernetzten und dicht bevölkerten Welt überhaupt zu ermöglichen? Martin Kaufhold fragt: Was sind Werte in der europäischen Geschichte gewesen, welche Reichweite hatten sie und für wen galten sie jeweils? Hierbei zeigt sich der große Wandel: Die Werte, die heute für alle Menschen beansprucht werden, galten in der Geschichte nur für ausgewählte Kreise. Wertmaßstäbe waren nicht relativ, aber sie wurden durch beschränkte Geltung und mangelnde Durchsetzbarkeit lange Zeit nur abgeschwächt wirksam. Anschaulich skizziert der Autor diese Geschichte von den Zehn Geboten und der Ethik im Athen des Sokrates über das Mittelalter und die Reformation bis ins Zeitalter der Vernunft. Der Ausblick ist der Frage gewidmet, was wir aus der Vormoderne für das Zusammenleben in einer immer vielfältiger, aber nicht toleranter werdenden Welt lernen können.
Titolo autorizzato: Europas Werte  Visualizza cluster
ISBN: 3-657-77711-3
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910795299803321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui