Vai al contenuto principale della pagina

Welchen Finanzausgleich braucht Europa? : Ein konkreter Vorschlag zur Neugestaltung der europaeischen Finanzbeziehungen mit Simulationsmodell



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Niermann Holger Visualizza persona
Titolo: Welchen Finanzausgleich braucht Europa? : Ein konkreter Vorschlag zur Neugestaltung der europaeischen Finanzbeziehungen mit Simulationsmodell Visualizza cluster
Pubblicazione: Bern, : Peter Lang International Academic Publishing Group, 2018
Descrizione fisica: 1 electronic resource (378 p.)
Soggetto topico: Economic theory & philosophy
International economics
Political economy
Economic systems & structures
Soggetto non controllato: bankenunion
braucht
Europa?
europäischen
Finanzausgleich
finanzausgleich
Finanzbeziehungen
konkreter
Neugestaltung
Niermann
Simulationsmodell
Vorschlag
Welchen
wirtschaftspolitik
Sommario/riassunto: Dieses Buch enthält einen konkreten Vorschlag zur Neugestaltung der Finanzbeziehungen in der EU. Zur Ableitung des europäischen Finanzausgleichs werden zunächst allgemeine Anforderungen hergeleitet, die ein solcher Ausgleich erfüllen sollte. Anhand dieses Kriterienkatalogs werden die bestehenden Finanzbeziehungen kritisch beurteilt. Vor der Modellierung der monetären Ströme erfolgt eine Neuordnung der Aufgabenverteilung zwischen der EU und den Mitgliedstaaten. Daraus ergeben sich die Ausgaben der Gemeinschaft sowie die nötigen Einnahmen. Am Ende stehen ein progressives Beitragssystem sowie ein regionaler Finanzausgleich, der an die Stelle der Strukturfonds tritt. Die Verteilungswirkungen des Modells werden anhand eines vom Verfasser hierfür programmierten Simulationsprogramms untersucht.
Altri titoli varianti: Welchen Finanzausgleich braucht Europa?
Titolo autorizzato: Welchen Finanzausgleich braucht Europa  Visualizza cluster
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910563016303321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui