Vai al contenuto principale della pagina

Spolien : Phänomene der Wiederverwendung in der Architektur / / Hans-Rudolf Meier



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Meier Hans-Rudolf Visualizza persona
Titolo: Spolien : Phänomene der Wiederverwendung in der Architektur / / Hans-Rudolf Meier Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin : , : JOVIS Verlag GmbH, , [2021]
©2021
Descrizione fisica: 1 online resource (240 p.) : 150 farb. und s/w Abb
Disciplina: 721
Soggetto topico: ARCHITECTURE / Study & Teaching
Nota di contenuto: Frontmatter -- INHALT -- "Die höchste Lust haben wir ja an den Fragmenten, [...] nur da, wo wir das Fragment sehen, ist es uns erträglich." -- Prolog: Die neue Lust auf das Alte -- Spolie als Architekturbegriff -- (Be-)Deutungen -- Objekte und Orte -- Materialien und ihre Verfügbarkeit -- Praktiken und Wirkungen -- Spolien und Entwerfen -- Fazit: Spolienverwendung und Spoliation als kulturelle Praxis -- Endnoten -- Register -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis -- Impressum
Sommario/riassunto: Spolia are structural elements that have been consciously-and therefore usually visibly-reused. The space they occupy within the broad field of reuse in architecture is associated with specific intentions regarding design and significance. As they are usually visibly distinct from the rest of the construction, spolia encourage viewers to augment their understanding with additional meanings. As contemporary architecture has returned to incorporating ornamentation and history, the use of spolia has also increased. To date, spolia have been considered with reference to late antique, medieval, and-much more rarely-modern architecture. In this work, the uses of spolia throughout different time periods are considered in relation to one another. In addition to aspects of cultural studies, this volume illuminates the role of spolia in the design process.
Spolien sind gezielt und daher in der Regel sichtbar wiederverwendete Bauteile. Im weiten Feld der Wiederverwendung in der Architektur besetzen sie jenen Sektor, der mit besonderen Gestaltungs- und Bedeutungsabsichten verbunden ist. Durch ihre meist wahrnehmbare Differenz zum übrigen Bau regen sie dazu an, diesen mit weiteren Bedeutungen anzureichern. Mit der Rückkehr von Ornament und Geschichte in die zeitgenössische Architektur hat auch die Spolienverwendung wieder zugenommen. Wurden Spolien bisher entweder für die spätantike und mittelalterliche Architektur oder - sehr viel seltener - für die Architektur der Moderne untersucht, setzt dieser Band erstmals Phänomene der Spolienverwendung über die Epochen hinweg miteinander in Beziehung. Neben kulturwissenschaftlichen Aspekten wird auch die Rolle von Spolien im Entwurfsprozess beleuchtet.
Titolo autorizzato: Spolien  Visualizza cluster
ISBN: 3-86859-944-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910554207303321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui