Vai al contenuto principale della pagina

Medien(sub)kultur : Geschichten - Diskurse - Entwürfe / Christoph Jacke



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Jacke Christoph Visualizza persona
Titolo: Medien(sub)kultur : Geschichten - Diskurse - Entwürfe / Christoph Jacke Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2015
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (354)
Soggetto topico: Medien; Popkultur; Subkultur; Starkult; Kritische Theorie; Cultural Studies; Konstruktivismus; Medienästhetik; Kultursoziologie; Medienwissenschaft; Media; Popular Culture; Critical Theory; Media Aesthetics; Sociology of Culture; Media Studies
Soggetto non controllato: Critical Theory
Cultural Studies
Media Aesthetics
Media Studies
Popular Culture
Sociology of Culture
Classificazione: AP 13500
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Tabellen 7 Rainer Winter: Vorbemerkung 8 Danksagung 10 1. Einleitung 11 2.1 KLASSISCHE KRITISCHE THEORIE 31 2.2.1 Theorie der kritischen Öffentlichkeit: Jürgen Habermas 86 2.2.2 Kritische Medienforschung: Dieter Prokop 100 2.2.3 Kritische Subkulturtheorie: Roger Behrens 134 2.2.4 Vorläufiges Fazit moderne Kritische Theorie 152 2.3 VORLÄUFIGES FAZIT KUL TURINDUSTRIETHESEN: KRITIK UND BEWERTUNG IM LAUFE DER ZEIT 153 3.1 PRÄLUDIUM: GRUNDLAGEN DER CUL TURAL STUDIES 160 3.2 MA!N = MACHT 181 3.3 SUB= WIDERSTAND 195 3.4 VORLÄUFIGES FAZIT CULTURAL STUDIES: DIE THEORIEUNSCHÄRFE 211 4.1 PRÄLUDIUM: GRUNDLAGEN DER SOZIOKULTURELL-KONSTRUKTIVISTISCHEN MEDIENKULTURWISSENSCHAFT 217 4.2 MAIN: BETRIEBSSYSTEM DES KULTURPROGRAMMS 226 4.3 SUBS: PRODUKTIVE VIREN IM KULTURPROGRAMM 244 4.4 VORLÄUFIGES FAZIT: KULTURPROGRAMM ALS INTEGRIERER PRODUKTIVER DIALEKTIK 262 EINSCHUB: KONNEX DER KULTURBESCHREIBUNGEN 266 5.1 STARS: GESELLSCHAFTSKONFORME AKTANTEN DER MEDIENPRODUKTION (MAIN) 272 5.2 ANTI-STARS: VON DEN RÄNDERN DES KULTURPROGRAMMS EMERGIEREND (SUB) 281 5.3 ANTI-STAR-STARS: ERFOLGREICHE VERWEIGERER AUF DEM WEG VOM SUB INS MAIN 284 5.4 VORLÄUFIGES FAZIT STARS 295 6. RESÜMEE UND AUSBLICK 301 7. LITERATURVERZEICHNIS 308 Backmatter 352
Sommario/riassunto: Die wissenschaftliche Analyse der Mediengesellschaft ist häufig normativ geprägt. Dementsprechend vorhersehbar und unbefriedigend sind ihre Befunde und Deutungen. Die Studie von Christoph Jacke sucht nach Auswegen aus dieser Sackgasse, indem sie innovative Lesarten der drei prominenten Theoriestränge Kritische Theorie (Frankfurter Schule und Nachfolger), Cultural Studies und soziokultureller Konstruktivismus präsentiert. Aus ihnen wird ein eigenes Medienkultur-Beobachtungsraster mit den Ebenen Main und Sub herauspräpariert. Die Erträge dieser neuen Methode zeigen sich in der abschließenden Fokussierung der zentralen Akteure in der Medien- und Popkultur, der Stars.
»Der Clou der Arbeit besteht darin, dass der Autor sich dem normativ verminten Feld (Massen- und Hochkultur etc.) durch Einführung eines eigenen Beobachtungsrasters, welches (Pop-) Kultur in verschiedene Main- und Sub-Ebenen differenziert, nähert. Dadurch liefert er sehr lesenswerte Einführungen in die Perspektive der genannten Theorien auf das Verhältnis von Medien und Massen-, Pop- und Subkultur und stellt in der Tat interessante Querverbindungen und Anschlüsse [...] her.« Soziologische Revue, 1 (2008) »[Der Autor] vermittelt insbesondere in den Abschnitten über Cultural Studies und dem sozio-kulturellen Konstruktivismus Siegfried J. Schmidts ein sorgfältig recherchiertes Bild unterschiedlicher Theoriemodulationen zur Medien(sub)kultur und ihrer differenten Positionierungen zum emanzipatorischen Charakter der ›popular culture‹.« Norbert M. Schmitz, MEDIENwissenschaft 1 (2005) »Stark wird der Band, wenn er abschließend [...] Stars, Anti-Stars und Anti-Stars-Stars untersucht: Mehr davon bitte! Ein nützliches Buch, um sich in die theoretischen Positionen zum pop/medienkulturellen Star- und Mediensystem einzuarbeiten.« DE:BUG, 88/12 (2004) Besprochen in: medien & zeit, 1 (2005), Marian Adolf PUBLIZISTIK, 4 (2005), Joachim Westerbarkey intro, 4 (2005), Thomas Venker www.lo-net.de, 19.08.2005, Silke Borgstedt Forschungsjournal NSB, 19/2 (2006), Stephanie Schmoliner JAZZTHETIK, 196/6 (2006), Thomas Düllo
Titolo autorizzato: Medien(sub)kultur  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-0275-1
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910372809203321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Cultural Studies