Vai al contenuto principale della pagina

Frieden durch kommunikation : Das System Genscher und die entspannungspolitik im zweiten kalten Krieg 1979-1982/83 / / Agnes Bresselau von Bressensdorf



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Bresselau von Bressensdorf Agnes Visualizza persona
Titolo: Frieden durch kommunikation : Das System Genscher und die entspannungspolitik im zweiten kalten Krieg 1979-1982/83 / / Agnes Bresselau von Bressensdorf Visualizza cluster
Pubblicazione: Berlin, Germany ; ; Boston, Massachusetts : , : De Gruyter, , 2015
©2015
Descrizione fisica: 1 online resource (394 p.)
Disciplina: 303.482
Soggetto topico: Intercultural communication
Peace-building - International cooperation
World politics - 1975-1985
Soggetto geografico: Germany (West) Foreign relations
Soggetto genere / forma: Electronic books.
Soggetto non controllato: Afghanistan
Détente policy
Foreign Office
Poland
Solidarity
media
Classificazione: ML 1700
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- I. Das "System Genscher" -- II. "Realistische Entspannungspolitik" als Kommunikations- und Deeskalationsprozess -- III. Kontinuität und Anpassung. Die Politik der Bundesregierung im Afghanistan- Konflikt (1979/80) -- IV. Demokratisierung durch Dialog: Die Politik der Bundesregierung in der Polen-Krise (1980-1982) -- V. Koalitionspolitische "Wende" und entspannungspolitische Kontinuität im Schatten von NATO-Doppelbeschluss und Friedensbewegung (Herbst 1982 - Dez. 1983) -- VI. Frieden durch Kommunikation - ein Fazit -- Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister
Sommario/riassunto: Wie funktioniert Entspannungspolitik in internationalen Krisenzeiten? Ende der 1970er Jahre stand Bundesaußenminister Genscher vor der Herausforderung, das Prestige-Projekt der sozial-liberalen Koalition - die Entspannungspolitik gegenüber dem Osten - gegen den heraufziehenden "Zweiten Kalten Krieg" zu verteidigen. Agnes Bresselau von Bressensdorf zeigt am Beispiel des sowjetischen Einmarsches in Afghanistan und der polnischen Krise, wie er darauf mit einer antizyklischen Kommunikationspolitik antwortete, um die angespannte internationale Lage zu deeskalieren. Über diese konkreten Fallbeispiele hinaus sieht die Autorin die Grundlagen für den langfristigen Erfolg Genschers als Bundesaußenminister, Vize-Kanzler und FDP-Vorsitzender in einem spezifischen "System Genscher": Mit dem Auswärtigen Amt als Schaltzentrale, der FDP als funktioneller Machtbasis und einer Strategie der Medialisierung, Personalisierung und Entertainisierung von Außenpolitik modernisierte Genscher das diplomatische Krisenmanagement und sicherte sich seine Position als zentraler Akteur bundesdeutscher Politik.
Titolo autorizzato: Frieden durch kommunikation  Visualizza cluster
ISBN: 3-11-040469-9
3-11-040473-7
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910346022703321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Studien zur Zeitgeschichte (Institut für Zeitgeschichte (Munich, Germany)) ; ; Bd. 88.