Vai al contenuto principale della pagina

»Fremde, ferne Welt« : Mazedonienimaginationen in der deutschsprachigen Literatur seit dem 19. Jahrhundert / Benjamin Langer



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Langer Benjamin Visualizza persona
Titolo: »Fremde, ferne Welt« : Mazedonienimaginationen in der deutschsprachigen Literatur seit dem 19. Jahrhundert / Benjamin Langer Visualizza cluster
Pubblicazione: Bielefeld, : transcript Verlag, 2019
Edizione: 1st ed.
Descrizione fisica: 1 online resource (312)
Disciplina: 430
Soggetto topico: Mazedonien; Zuschreibungen; Balkan; Deutschsprachige Literatur; Stereotypenbildung; Europa; Literatur; Raum; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Postkolonialismus; Literaturwissenschaft; Macedonia; Attributions; German Literature; Stereotyping; Europe; Literature; Space; General Literature Studies; Postcolonialism; Literary Studies
Soggetto non controllato: Attributions
Balkan
Europe
General Literature Studies
German Literature
Literary Studies
Literature
Postcolonialism
Space
Stereotyping
Nota di contenuto: Frontmatter 1 Inhalt 5 Vorbemerkung 7 1. Mazedonien - ein umstrittener Raum. Forschungszugänge 9 2. Von Pistolen, Luftmatratzen und Flöhen. Prägungen einer bisherigen terra incognita im deutschsprachigen Diskurs des 19. Jahrhunderts 27 3. ›Mazedonien‹ und die ›Mazedonier‹ und ihre Etablierung auf den mental maps deutschsprachiger Autoren 69 4. Die Vereinnahmung des Raums. Kolonialdiskurs und Erster Weltkrieg 109 5. Die ›mazedonische Front‹ als literarischer Topos 147 6. Macedonia heroica sed inferiora. Freiheitskämpfer und Germanen 177 7. Das ferne Land 217 8. »All das schöne Undsoweiter«. Mazedonien bei Peter Handke 245 9. »Ein unentdecktes Land«. Mazedonien als Reisedestination 255 10. »Skopje liegt im Vardartal«. Resümee und Ausblick 273 Dank 283 Literaturverzeichnis 285
Sommario/riassunto: Gegenwärtig ist Mazedonien - insbesondere aufgrund des sogenannten »Namensstreits« mit Griechenland - wieder verstärkt im deutschsprachigen Mediendiskurs präsent. Worum aber handelt es sich, wenn von Mazedonien die Rede ist? Die mediale Repräsentation der Region bleibt oft diffus und ist stark von Stereotypen geprägt. Benjamin Langer zeigt in seiner umfassenden Analyse erstmals auf, wie diese südosteuropäische Region in deutschsprachigen Texten aus einer terra incognita an der Peripherie Europas geformt und mit Zuschreibungen versehen wurde. In zehn thematischen Kapiteln weist er nach, wie wirkmächtig diese Bilder trotz ihrer Widersprüchlichkeit und wechselnden Instrumentalisierung bis heute sind.
Titolo autorizzato: »Fremde, ferne Welt«  Visualizza cluster
ISBN: 3-8394-4784-4
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910332648903321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Lettre