Vai al contenuto principale della pagina

Vertriebene und "Umsiedlerpolitik" : Integrationskonflikte in den deutschen Nachkriegs-Gesellschaften und die Assimilationsstrategien in der SBZ/DDR 1945-1961. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte / / Michael Schwartz



(Visualizza in formato marc)    (Visualizza in BIBFRAME)

Autore: Schwartz Michael Visualizza persona
Titolo: Vertriebene und "Umsiedlerpolitik" : Integrationskonflikte in den deutschen Nachkriegs-Gesellschaften und die Assimilationsstrategien in der SBZ/DDR 1945-1961. Veröffentlichungen zur SBZ-/DDR-Forschung im Institut für Zeitgeschichte / / Michael Schwartz Visualizza cluster
Pubblicazione: De Gruyter, 2004
Berlin ; ; Boston : , : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, , [2009]
©2004
Descrizione fisica: 1 online resource (1258 p.)
Disciplina: 943
Soggetto topico: Germans - Migration - Germany (East)
Refugees - Government policy - Germany (East)
DDR
Gesellschaftsgeschichte
SBZ
Umsiedler
Vertriebene
Vertriebenenpolitik
Soziale Integration
HISTORY / General
Soggetto geografico: Germany Politics and government 1945-1990
Classificazione: NQ 6050
Note generali: Description based upon print version of record.
Nota di bibliografia: Includes bibliographical references and index.
Nota di contenuto: Front Matter -- Einleitung: Die Fremdheit der Vertriebenen. Zwangsmigration und Integration als Probleme der doppelten deutschen Nachkriegsgeschichte -- Die Soziologie der Macht: Organisationen und Netzwerke auf dem Politikfeld der "Umsiedlerpolitik" -- Befehl und Mitgestaltung: Sowjetisch-deutsche Kommunikation in der Umsiedlerpolitik der SBZ/DDR -- Institutionenwandel und Netzwerk-Kontinuität: Deutsche Akteure und Agenturen von Umsiedlerpolitik in der SBZ/DDR -- Eigensinn und Selbstorganisation: Politik der Vertriebenen als Herausforderung der offiziellen Umsiedlerpolitik -- Die Macht des Sozialen: "Umsiedlerpolitik" in der Konfliktgesellschaft der SBZ/DDR -- Integration durch Bodenreform? Vertriebene, Agrarpolitik und ländliche Aufnahmegesellschaft in der SBZ/DDR -- "Umsiedlerkredit" statt Umverteilung: Varianten der Hausrathilfe in den gesellschaftlichen Interessenkonflikten der SBZ/DDR -- Schlußbilanz: Vertriebenenzuwanderung, Gesellschaftskonflikt und Assimilationspolitik in der SBZ/DDR -- Back Matter
Sommario/riassunto: Vier bis fünf Millionen Flüchtlinge, Vertriebene und Zwangsumgesiedelte, die ab 1945 in die sowjetische Besatzungszone Deutschlands bzw. die spätere DDR gelangten, stießen - ähnlich wie in Westdeutschland - auf eine fremdenfeindliche und um materielle Ressourcen wie Land oder Mobiliar konkurrierende Gesellschaft. Welche Möglichkeiten und Grenzen bot die ""Umsiedlerpolitik"" der Sowjets und der KDP/SED in einer weithin entsolidarisierten Nachkriegs-Gesellschaft? Inwiefern gestattete der vehemente Gruppenkonflikt zwischen Alteingesessenen und vertriebenen ""Neubürgern"" eine echte Vertriebenenfö
Titolo autorizzato: Vertriebene und "Umsiedlerpolitik"  Visualizza cluster
ISBN: 1-306-79538-9
Formato: Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione: Tedesco
Record Nr.: 9910261120603321
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Serie: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; ; Bd. 61.