LEADER 03690oam 2200661 c 450 001 996571842203316 005 20220221094418.0 010 $a3-8394-1951-4 024 7 $a10.14361/transcript.9783839419519 035 $a(CKB)2550000001338034 035 $a(EBL)1918167 035 $a(SSID)ssj0001345174 035 $a(PQKBManifestationID)11870132 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001345174 035 $a(PQKBWorkID)11329948 035 $a(PQKB)11545056 035 $a(MiAaPQ)EBC1918167 035 $a(DE-B1597)395610 035 $a(OCoLC)905856125 035 $a(OCoLC)979853803 035 $a(DE-B1597)9783839419519 035 $a(transcript Verlag)9783839419519 035 $a(EXLCZ)992550000001338034 100 $a20220221d2014 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 14$aDas Ding namens Computer$eEine kritische Neulektu?re von Vile?m Flusser und Mark Weiser$fSuzana Alpsancar 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$ctranscript Verlag$d2014 215 $a1 online resource (323 p.) 225 0 $aEdition Moderne Postmoderne 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-8376-1951-6 311 $a1-322-00069-7 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $a1 Inhalt 5 Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis 9 1 Das Ding namens Computer - Einleitung 11 2 Flussers Kulturkritik 39 3 Flussers Nachgeschichte als Computerwelt 77 4 Flussers Computerkonzept 137 5 Weisers Ubicomp 187 6 Weisers Machbarkeitsprojektionen 217 7 Weisers Computerkonzept 243 8 Flusser vs. Weiser? - Fazit 269 Literatur 291 320 330 $aComputer gelten als pra?gende Faktoren unserer Gesellschaft, ohne dass die ihnen zugesprochene Gestaltungsmacht systematisch hinterfragt wu?rde. Gemeinhin werden sie als Rechenmaschine, Medium oder Notationssystem adressiert. Unklar bleibt, welcher Status Computern als Ding u?berhaupt zukommt. Mit ihrer kritischen Neulektu?re von Vile?m Flusser und Mark Weiser legt Suzana Alpsancar zwei symptomatische Computerkonzepte im Diskurs des Digitalen frei. Sie zeigt, dass eine Reflexion der Gestaltungsmacht von Computern neben typischen Gebrauchsweisen gerade auch auf ihre potenzielle Widersta?ndigkeit als Dinge abheben muss, um ihre Medialita?t angemessen erfassen zu ko?nnen. 330 1 $aBesprochen in: GMK-Newsletter, 1 (2013) E-3, 2 (2013) IT, 2 (2013) Zeitschrift fu?r Medienwissenschaft, 9/2 (2013), Florian Sprenger Widerspruch, 59 (2014), Percy Turtur 410 0$aEdition Moderne Postmoderne. 606 $aComputer; Digitalita?t; Vile?m Flusser; Mark Weiser; Technikdeterminismus; Technikphilosophie; Medientheorie; Medien; Technik; Medienphilosophie; Medienwissenschaft; Philosophie; Philosophy of Technology; Media Theory; Media; Technology; Media Philosophy; Media Studies; Philosophy; 610 $aMedia Philosophy. 610 $aMedia Studies. 610 $aMedia Theory. 610 $aMedia. 610 $aPhilosophy. 610 $aTechnology. 615 4$aComputer; Digitalita?t; Vile?m Flusser; Mark Weiser; Technikdeterminismus; Technikphilosophie; Medientheorie; Medien; Technik; Medienphilosophie; Medienwissenschaft; Philosophie; Philosophy of Technology; Media Theory; Media; Technology; Media Philosophy; Media Studies; Philosophy; 676 $a303.4834 700 $aAlpsancar$b Suzana$4aut$01461697 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a996571842203316 996 $aDas Ding namens Computer$93670337 997 $aUNISA