LEADER 01775nam 2200349 450 001 996558567103316 005 20240112130038.0 010 $a3-7489-1882-8 035 $a(CKB)5590000001269214 035 $a(NjHacI)995590000001269214 035 $a(EXLCZ)995590000001269214 100 $a20231124d2023 uy 0 101 0 $aeng 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aDilemmas of Sustainability $eOn Relevance and Critical Reflection in Sustainability Research /$fAnna Henkel 210 1$aBaden-Baden :$cNomos,$d2023. 215 $a1 online resource (76 pages) 311 $a3-7560-1354-5 330 $aDer Begriff der Nachhaltigkeit verliert zunehmend an Kontur. Vor diesem Hintergrund gibt dieser Leitfaden die Mo¨glichkeit, das jeweils verwendete Versta¨ndnis von Nachhaltigkeit in Forschung und Wissenschaft zu reflektieren und damit den konkreten Beitrag zu Nachhaltigkeit, aber auch die verbundenen Grenzen konkret festzustellen. Ausgehend von einem analytischen Nachhaltigkeitsversta¨ndnis und der Kla¨rung der Grundstruktur praktischer Dilemmata benennt der Leitfaden typische Konflikte als Ursache von Dilemmata. Meta-Kriterien der Nachhaltigkeit erlauben, Dilemmata-Fru¨herkennung, -Aufkla¨rung und -Bearbeitung zu unterstu¨tzen. Diese werden abschließend mittels Reflexionsleitfaden fu¨r die Anwendung in konkreten Projektkontexten operationalisiert. 606 $aSustainable development 615 0$aSustainable development. 676 $a338.927 700 $aHenkel$b Anna$01370685 801 0$bNjHacI 801 1$bNjHacl 906 $aBOOK 912 $a996558567103316 996 $aDilemmas of Sustainability$93601365 997 $aUNISA