LEADER 03356nam 22005535 450 001 996552352603316 005 20231201011428.0 010 $a3-8394-6439-0 024 7 $a10.1515/9783839464397 035 $a(CKB)28227840700041 035 $a(DE-B1597)634584 035 $a(DE-B1597)9783839464397 035 $a(EXLCZ)9928227840700041 100 $a20231201h20232023 fg 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 14$aDer Antigonistische Konflikt $e?Antigone? heute und das demokratische Selbstverständnis /$fMarcus Llanque, Katja Sarkowsky 210 1$aBielefeld : $ctranscript Verlag, $d[2023] 210 4$d©2023 215 $a1 online resource (284 p.) 225 0 $aLettre 311 $a9783837664393 327 $tFrontmatter -- $tInhalt -- $tDanksagungen -- $t1) Der Antigonistische Konflikt und die Aktualität der sophokleischen Antigone -- $tI. Sophokles und die heutigen Antigonen -- $tEinleitung -- $t2) Mythos, Narrativ, Topos: Die Tragödie der Antigone -- $t3) Grundlinien der Rezeptionsgeschichte: Vom Widerstandsnarrativ zur Kritik demokratischer Staatlichkeit -- $tII. Antigone und die Arbeit am Konflikt -- $tEinleitung -- $t4) Die Arbeit am Konflikt in der Tragödie und der Antigonistische Konflikt -- $t5) Der Umgang mit den Toten und »Citizenship of the Dead« -- $t6) Handlungslegitimationen im Konflikt -- $tKonfliktlinien asymmetrischer Machtverhältnisse: eine Vorbemerkung zu den Kapiteln 7 bis 9 -- $t7) Familie und Geschlecht -- $t8) Zugehörigkeitskonflikte -- $t9) Konfliktlinien politischer Herrschaft -- $t10) Tragischer Konflikt und politische Vermittlung -- $tSchlussbetrachtung -- $tKurzzusammenfassung literarischer Verarbeitungen der Antigone -- $tLiteraturverzeichnis -- $tIndex 330 $aSophokles' Antigone gehört zu den meistbearbeiteten Stoffen der Antike. Aber was macht sie so kultur- und zeitübergreifend anschlussfähig? Marcus Llanque und Katja Sarkowsky führen dies auf eine spezifische Konfliktstruktur zurück, die sie mit dem Begriff des »antigonistischen Konflikts« fassen. Sie untersuchen, wie Literatur und Politische Theorie seit ca. 1990 das jeweilige Prononcieren der unterschiedlichen Konfliktlinien Antigones als produktive Linse nutzen, um politische und gesellschaftliche Konflikte im Kontext multikultureller Demokratien auszuhandeln und die Grenzen unseres demokratischen Selbstverständnisses auszuloten. 606 $aLITERARY CRITICISM / General$2bisacsh 610 $aAntigone. 610 $aDemocracy. 610 $aLiterary Studies. 610 $aLiterature. 610 $aMulticulturalism. 610 $aMyth. 610 $aPolitical Science. 610 $aPolitical Theory. 610 $aPolitics. 610 $aTheatre Studies. 610 $aTragedy. 615 7$aLITERARY CRITICISM / General. 700 $aLlanque$b Marcus, $4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$01430825 702 $aSarkowsky$b Katja, $4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 712 02$aVolkswagenstiftung$4fnd$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a996552352603316 996 $aDer Antigonistische Konflikt$93656554 997 $aUNISA