LEADER 03374nam 22006375 450 001 996543170903316 005 20231206232929.0 010 $a3-8394-6511-7 024 7 $a10.1515/9783839465110 035 $a(CKB)27588579100041 035 $a(DE-B1597)641420 035 $a(DE-B1597)9783839465110 035 $a(MiAaPQ)EBC7268876 035 $a(EXLCZ)9927588579100041 100 $a20230808h20232023 fg 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aArbeitskämpfe und Land Grabbing $eStrategien von Gewerkschaften und Landarbeiter*innen in Brasiliens Agrarindustrie /$fJan Brunner 210 1$aBielefeld : $ctranscript Verlag, $d[2023] 210 4$d©2023 215 $a1 online resource (354 p.) 225 0 $aGlobal Studies 311 $a9783837665116 327 $tFrontmatter -- $tInhalt -- $tDanksagung -- $tZusammenfassung -- $tAbstract -- $tAbkürzungsverzeichnis -- $tAbbildungs- und Tabellenverzeichnis -- $t1. Einleitung -- $t2. Agrarindustrielle Transformationen und Kämpfe von Landarbeiter*innen ? Stand der Forschung -- $t3. Der theoretische Rahmen -- $t4. Forschungsdesign und methodisches Vorgehen -- $t5. Die historische Entwicklung des Zuckerrohrsektors in Brasilien und São Paulo -- $t6. Der Arbeitsprozess im Zuckerrohrsektor in São Paulo -- $t7. Klassenformationen im Zuckerrohrsektor -- $t8. Klassenkämpfe der Zuckerrohrarbeiter*innen -- $t9. Die Kämpfe der Zuckerrohrarbeiter*innen aus klassenanalytischer Perspektive -- $t10. Fazit -- $tLiteratur -- $tQuellenverzeichnis -- $tAnhang 330 $aLand Grabbing, die Industrialisierung der Landwirtschaft und damit einhergehende Konflikte um Land nehmen seit Mitte der 2000er Jahre stetig zu. Lohnarbeiter*innen sind zentrale Akteure in diesem Kontext, finden in der wissenschaftlichen und entwicklungspolitischen Debatte jedoch kaum Beachtung. Jan Brunner nimmt sich dieser Leerstelle an und erforscht die Auswirkungen agrarindustrieller Transformationen auf Lohnarbeiter*innen im Bundesstaat Sao Paulo (Brasilien). Aus arbeitssoziologischer und klassentheoretischer Perspektive analysiert er, wie sich Arbeitsverhältnisse sowie Arbeitskämpfe verändern und welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich dadurch für den organisierten Arbeitskampf ergeben. 606 $aPOLITICAL SCIENCE / Peace$2bisacsh 610 $aAgricultural Industry. 610 $aAgriculture. 610 $aBrazil. 610 $aClass War. 610 $aConflict Studies. 610 $aConflict. 610 $aEconomy. 610 $aGlobalization. 610 $aLabour Economics. 610 $aLabour Struggle. 610 $aLabour Union. 610 $aLand Grabbing. 610 $aLand Work. 610 $aLatin America. 610 $aPolitical Science. 610 $aSociology of Work and Industry. 610 $aSugar Cane. 610 $aTransformation. 615 7$aPOLITICAL SCIENCE / Peace. 700 $aBrunner$b Jan, $4aut$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut$01422856 712 02$aFreie Universität Berlin$4fnd$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a996543170903316 996 $aArbeitskämpfe und Land Grabbing$93548520 997 $aUNISA