LEADER 02464nam 2200349 450 001 996532967403316 005 20230624213943.0 035 $a(CKB)5470000002601099 035 $a(NjHacI)995470000002601099 035 $a(EXLCZ)995470000002601099 100 $a20230624d2009 uy 0 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aUmweltgeschichte und Umweltzukunft $ezur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin /$fPatrick Masius 210 1$aGo?ttingen :$cUniversita?tsverlag Go?ttingen,$d2009. 215 $a1 online resource (282 pages) 330 $aKlimawandel, Artensterben, Viehseuchen und Naturkatastrophen bestimmen vielerorts die Debatten um die globale Zukunft. Hierbei erscheint es oft, als seien diese Pha?nomene vo?llig neuartige Entwicklungen, die erst jetzt unsere Aufmerksamkeit geweckt haben. Dabei sind die meisten gegenwa?rtigen Probleme durchaus nicht neu. Fru?here Generationen haben sich sehr wohl Gedanken um ihre Umwelt gemacht und viele der gegenwa?rtigen Diskussionen sind historisch bedingt. Daher erfordert die Bewa?ltigung unserer Probleme nicht nur zukunftsorientiertes Denken, sondern auch ein historisches Versta?ndnis der politischen, o?konomischen, sozialen und o?kologischen Hintergru?nde unserer gegenwa?rtigen Situation. Unter den Themenkomplexen "Spektrum der Umweltgeschichte", "Aus der Geschichte lernen", "Fast vergessene Debatten der Umweltgeschichte" und "Umweltgeschichte im Bildungssystem"ero?rtern die Autoren die Bedeutung der Umweltgeschichte fu?r die Lo?sung zuku?nftiger Probleme. Der vorliegende Band ist das Ergebnis eines Workshops, den das DFG-Graduiertenkolleg Interdisziplina?re Umweltgeschichte. Naturale Umwelt und gesellschaftliches Handeln in Mitteleuropa am 16. und 17. Juli 2008 in Go?ttingen unter dem Titel "Umweltgeschichte und Umweltzukunft - Zur gesellschaftlichen Relevanz einer jungen Disziplin" veranstaltet hat. 606 $aEnvironmental sciences$xSocial aspects 606 $aEnvironmental sciences$vHandbooks, manuals, etc 615 0$aEnvironmental sciences$xSocial aspects. 615 0$aEnvironmental sciences 676 $a363.7 700 $aMasius$b Patrick$0800960 801 0$bNjHacI 801 1$bNjHacl 906 $aBOOK 912 $a996532967403316 996 $aUmweltgeschichte und Umweltzukunft$93391087 997 $aUNISA