LEADER 03903nam 22007575 450 001 996453551903316 005 20240118093610.0 010 $a3-11-053160-7 010 $a3-11-052923-8 024 7 $a10.1515/9783110531602 035 $a(CKB)4100000007188464 035 $a(DE-B1597)476953 035 $a(OCoLC)1083582423 035 $a(DE-B1597)9783110531602 035 $a(MiAaPQ)EBC5674944 035 $a(EXLCZ)994100000007188464 100 $a20190723d2018 fg 101 0 $ager 135 $aur||#|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aVon "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung" $eErwartungsmanagement deutsch-jüdischer Vereine und gesellschaftlicher Antisemitismus 1914-1938 /$fAnna Ullrich 210 1$aMünchen ;$aWien :$cDe Gruyter Oldenbourg,$d[2018] 210 4$d©2019 215 $a1 online resource (362 p.) 225 0 $aQuellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;$v120 311 $a3-11-052913-0 327 $tFrontmatter --$tInhalt --$tEditorial /$rWirsching, Andreas / Szöllösi-Janze, Margit --$tVorwort --$tEinleitung --$tI. Antisemitische Erfahrungen im Ersten Weltkrieg --$tII. Alltäglicher Antisemitismus und nichtjüdische Indifferenz in der Demokratie --$tIII. Die ersten Jahre der NS-Herrschaft - was bleibt von Erklärungs- und Bewältigungsstrategien vor 1933? --$tSchlussbetrachtung --$tAbkürzungen --$tQuellen und Literatur --$tPersonenregister --$tOrtsregister 330 $aAnhand der internen und öffentlichen Kommunikation deutsch-jüdischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewältigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefühlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus in die Analyse miteinbezogen. Aus der Vielzahl an Ratschlägen, Hinweisen, Warnungen, Empfehlungen und Aufforderungen werden die vielfältigen Diskussionen rekonstruiert, die immer wieder um die Frage nach einem adäquaten Umgang mit antisemitischen Erfahrungen in Deutschland kreisten. So ermöglicht die Studie eine differenzierte Betrachtung der vereinsinternen Aushandlungsprozesse und gibt neue Einblicke in das Verhältnis von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen im Untersuchungszeitraum. 606 $aDeutsch-jüdische Geschichte 606 $aEmotionsgeschichte 606 $aGerman-Jewish history 606 $aNational Socialism 606 $aNationalsozialismus 606 $aWeimar Republic 606 $aWeimarer Republik 606 $ahistory of emotions 606 $3(DE-601)104615230$3(DE-588)4180011-4$aSchriftverkehr$2gnd 606 $3(DE-601)106194283$3(DE-588)4047552-9$aProtokoll$2gnd 606 $3(DE-601)10639374X$3(DE-588)4002333-3$aAntisemitismus$2gnd 606 $aHISTORY / Europe / Germany$2bisacsh 610 $aGerman-Jewish history. 610 $aNational Socialism. 610 $aWeimar Republic. 610 $ahistory of emotions. 615 4$aDeutsch-jüdische Geschichte. 615 4$aEmotionsgeschichte. 615 4$aGerman-Jewish history. 615 4$aNational Socialism. 615 4$aNationalsozialismus. 615 4$aWeimar Republic. 615 4$aWeimarer Republik. 615 4$ahistory of emotions. 615 7$aSchriftverkehr 615 7$aProtokoll 615 7$aAntisemitismus 615 7$aHISTORY / Europe / Germany. 686 $aNQ 1230$2rvk 700 $aUllrich$b Anna$01074411 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a996453551903316 996 $aVon "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung"$92572780 997 $aUNISA