LEADER 04448nam 22005895 450 001 996411339303316 005 20240424225746.0 010 $a3-11-092892-2 024 7 $a10.1515/9783110928921 035 $a(CKB)3360000000338224 035 $a(SSID)ssj0000750257 035 $a(PQKBManifestationID)12368163 035 $a(PQKBTitleCode)TC0000750257 035 $a(PQKBWorkID)10737016 035 $a(PQKB)10429535 035 $a(MiAaPQ)EBC3041522 035 $a(DE-B1597)46970 035 $a(OCoLC)979970446 035 $a(DE-B1597)9783110928921 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/44922 035 $a(EXLCZ)993360000000338224 100 $a20190723d2011 fg 101 0 $ager 135 $aurcn||||||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 14$aDas deutschsprachige Prosagedicht $eTheorie und Geschichte einer literarischen Gattung der Moderne /$fWolfgang Bunzel 210 $cDe Gruyter$d2005 210 1$aTübingen : $cMax Niemeyer Verlag, $d[2011] 210 4$d©2005 215 $aviii, 421 p 225 0 $aCommunicatio ;$v37 300 $aBibliographic Level Mode of Issuance: Monograph 311 $a3-484-63037-X 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $t Frontmatter -- $tDanksagung -- $tInhalt -- $tI. Grundlagen -- $t1. Einführung: Thema, Aufbau und Methodik der Untersuchung -- $t2. Zur Lage der Forschung -- $t3. Umrisse einer Theorie des Prosagedichts -- $tII. Die Vorgeschichte: Zum europäischen Kontext der Gattungsentwicklung -- $t1. Gattungskonstitution: Charles Baudelaires Petits poèmes en prose -- $t2. Interkulturelles Transformationsrelais: Ivan Turgenevs Stichotvorenija ? proze -- $tIII. Das deutschsprachige Prosagedicht: Stationen der Aneignung und Aspekte der Funktion -- $t1. ?Prosaisierung? literarischen Ausdrucks: Detlev von Liliencron -- $t2. Max Halbes Theorie der »Prosalyrik« im Kontext der naturalistischen Neuordnung der Gattungshierarchie -- $t3. Verschiebung der Grenze zwischen ?Poesie? und Prosa in der Münchner Moderne -- $t4. Literarische Entgrenzungsversuche im Zeichen des Monismus -- $t5. Spielarten internationaler Rezeptivität in der Wiener Moderne -- $t6. Revitalisierung der Versdichtung: Das Prosagedicht und Arno Holz' »Revolution der Lyrik« -- $t7. Auf der Suche nach der ?inneren Form?: Rainer Maria Rilke -- $t8. Konventionalisierung und Trivialisierung der Gattung: Zur Rolle der Epigonen -- $t9. Rhetorisierung und Rhythmisierung der Rede: Das Prosagedicht im Expressionismus -- $tIV. Anhang -- $tSiglen -- $tLiteraturverzeichnis 330 $aDie Studie untersucht das gesamte Spektrum der Erscheinungsformen des Prosagedichts in Deutschland zwischen etwa 1880 und 1920 und legt damit zum ersten Mal eine umfassende, kulturwissenschaftlich und mediengeschichtlich akzentuierte Geschichte der Gattung im Rahmen der europäischen Literatur vor. Dabei geht sie ausführlich auf die Vorbildwirkung französischer Genremuster ein und zeichnet die entsprechenden interkulturellen Austauschprozesse zwischen den europäischen Nationalliteraturen nach. Indem sie Gattungsgeschichte konsequent als Kommunikationsgeschichte entwirft, gelingt es ihr, eine Theorie des Prosagedichts im Kontext der literarischen Moderne zu liefern. Die Rekonstruktion dieser Textsorte in Deutschland wiederum führt an einem exponierten Beispiel vor, dass Gattungen als kulturspezifische Strukturierungsmatrices literarischer Kommunikation verstanden werden müssen, welche die Rezeption eines Textes steuern, seine soziale Verwendung prägen und seinen symbolischen Status bestimmen. Zugleich wirft sie ein Licht auf die Probleme textueller Generizität, die sich für die Literatur ergeben, seit sie den für die Moderne charakteristischen Imperativen des Normbruchs und der Selbstüberbietung ausgesetzt ist. 410 0$aCommunicatio (Tu?bingen, Germany) ;$vBd. 37. 606 $aProse poems, German$xHistory and criticism 606 $aGerman literature$xHistory and criticism 615 0$aProse poems, German$xHistory and criticism. 615 0$aGerman literature$xHistory and criticism. 676 $a831.009 686 $aGM 1792$2rvk 700 $aBunzel$b Wolfgang, $0849010 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a996411339303316 996 $aDas deutschsprachige Prosagedicht$92014799 997 $aUNISA