LEADER 06854nam 22006735 450 001 996365044403316 005 20180327123002.0 010 $a3-11-046243-5 010 $a3-11-046211-7 024 7 $a10.1515/9783110464641 035 $a(CKB)3710000000911445 035 $a(MiAaPQ)EBC4718430 035 $a(DE-B1597)462065 035 $a(OCoLC)1029823328 035 $a(OCoLC)1032679558 035 $a(OCoLC)961064728 035 $a(OCoLC)962097455 035 $a(DE-B1597)9783110464641 035 $a(EXLCZ)993710000000911445 100 $a20180327d2016 fg 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 00$aChruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 $eGespräche, Aufzeichnungen und Stellungnahmen . $hBand 4, $iAußenpolitik nach der Kuba-Krise (Dezember 1962 bis Oktober 1964) /$fGerhard Wettig 210 1$aMünchen ;Wien : $cDe Gruyter Oldenbourg, $d[2016] 210 4$d©2016 215 $a1 online resource (410 pages) 225 0 $aQuellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;$v88/4 311 $a3-11-046465-9 311 $a3-11-046464-0 327 $tFrontmatter -- $tInhalt -- $tVorwort -- $tEinleitung -- $tChronologie -- $tDokumente -- $t1. Gespräch Chruschtschows mit dem kanadischen Botschafter A[rnold] Smith am 28. November 1962 -- $t2. Gespräch Chruschtschows mit dem finnischen Ministerpräsidenten, Ahti Karjalainen, am 22. Februar 1963 -- $t3. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Botschafter, Humphrey Trevelyan, am 6. März 1963 (Auszüge) -- $t4. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 3. Mai 1963 in Sawidowo -- $t5. Gespräch Chruschtschows mit dem Generalbevollmächtigten der Firma Krupp, Berthold Beitz, am 14. Mai 1963 -- $t6. Gespräch Chruschtschows mit dem schwedischen Außenminister, Torsten Nilsson, am 17. Mai 1963 -- $t7. Gespräch Chruschtschows mit dem kubanischen Führer, Fidel Castro, am 24. Mai 1963 -- $t8. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 10. Juni 1963 -- $t9. Gespräch Chruschtschows mit der Delegation der Großen Nationalversammlung der Türkei am 12. Juni 1963 -- $t10. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 14. Juni 1963 -- $t11. Chruschtschows Rede auf dem Empfang zu Ehren des Ersten Sekretärs der SED, Walter Ulbricht, zu dessen 70. Geburtstag am 30. Juni 1963 -- $t12. Ansprache Chruschtschows beim Besuch der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland am 1. Juli 1963 (Auszug) -- $t13. Gespräch Chruschtschows mit dem westdeutschen Geistlichen Hans- Martin Helbich am 4. Juli 1963 -- $t14. Gespräch Chruschtschows mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Belgiens, Paul Henri Spaak, am 8. Juli 1963 ( Auszug) -- $t15. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Botschafter in der UdSSR, Maurice Dejean, am 16. Juli 1963 -- $t16. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 23. Juli 1963 (Auszüge) -- $t17. Gespräch Chruschtschows mit dem britischen Außenminister, Lord Home, am 5. August 1963 -- $t18. Gespräch Chruschtschows mit dem Vizepräsidenten des Bundestages der BRD, Thomas Dehler,340 am 4. September 1963 -- $t19. Gespräch Chruschtschows mit dem dänischen Außenminister, Per Haekkerup, am 20. November 1963 in Kiew (Auszug) -- $t20. Gespräche Chruschtschows mit dem finnischen Präsidenten, Urho Kekkonen, am 2. und 3. Dezember 1963 -- $t21. Gespräch Chruschtschows mit dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister, Valéry Giscard d'Estaing, auf dessen Bitte am 27. Januar 1964 in Kiew -- $t22. Gespräch Chruschtschows mit dem Botschafter Frankreichs in der UdSSR, Maurice Dejean, am 7. Februar 1964 -- $t23. Gespräche Chruschtschows mit dem dänischen Ministerpräsidenten402, Jens Otto Krag, während seines Aufenthalts in der UdSSR vom 19. bis 28. Februar 1964 -- $t24. Bemerkungen Chruschtschows zum Instruktionsentwurf für das Gespräch mit der Delegation der Kommunistischen Partei Italiens, notiert am 2. Mai 1964 -- $t25. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 30. Mai 1964 -- $t26. Gespräch Chruschtschows mit dem Vorsitzenden der britischen Labour Party, Harold Wilson, am 2. Juni 1964 -- $t27. Bemerkungen Chruschtschows zum Entwurf einer vertraulichen Botschaft an den Präsidenten der USA, Lyndon B. Johnson, diktiert am 3. Juni 1964 -- $t28. Gespräch Chruschtschows mit dem Ersten Sekretär der SED, Walter Ulbricht, am 11. Juni 1964 -- $t29. Stellungnahmen Chruschtschows während des Besuchs in Dänemark vom 16. bis 21. Juni 1964 -- $t30. Chruschtschows Rede auf der Versammlung des Außenpolitischen Instituts im Volkshaus in Oslo am 30. Juni 1964 (Auszug) -- $t31. Gespräch Chruschtschows mit dem niederländischen Außenminister, Joseph Luns, am 8. Juli 1964 -- $t32. Gespräch Chruschtschows mit dem Außenminister von Großbritannien, Richard Austen Butler, am 28. Juli 1964 (Auszug) -- $tAbkürzungsverzeichnis -- $tDokumenten- und Literaturverzeichnis -- $tPersonenregister 330 $aHier erstmals veröffentlichte geheime Gespräche, Beratungen und Notizen Chruschtschows dokumentieren sein Vorgehen gegenüber dem Westen nach der Kuba-Krise. Der Kreml-Chef konnte nicht mehr damit rechnen, die Westmächte mittels Einschüchterung aus Berlin zu vertreiben und damit der NATO eine fatale Niederlage beizubringen, hielt aber an allen Zielen fest und suchte sie nur mit mehr Vorsicht und auf längere Sicht zu erreichen. Das SED-Regime, dem der Terminverzicht Missmut bereitete, wollte er mit einem bilateralen Freundschafts-und Beistandspakt zufriedenstellen. Adenauers Rücktritt ließ ihn auf eine politische Kehrtwende der Bundesrepublik hoffen. Der geplante Besuch in Bonn, mit dem beide Seiten gegensätzliche Erwartungen verbanden, kam aufgrund seines Sturzes im Oktober 1964 nicht mehr zustande. Insgesamt blieb trotz aller Anstrengungen seine mit Ambitionen überfrachtete Westpolitik erfolglos. 410 0$aQuellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ;$vBand 88/4. 606 $aChruschtschow 606 $aDDR 606 $aGDR 606 $aKhrushchev 606 $aSoviet Union 606 $aSowjetunion 607 $aEurope$xHistory 610 $aGDR. 610 $aKhrushchev. 610 $aSoviet Union. 615 4$aChruschtschow. 615 4$aDDR. 615 4$aGDR. 615 4$aKhrushchev. 615 4$aSoviet Union. 615 4$aSowjetunion. 676 $a940 702 $aWettig$b Gerhard, 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a996365044403316 996 $aChruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964$92045197 997 $aUNISA