LEADER 07132oam 2200781 c 450 001 996352544003316 005 20240607120453.0 010 $a3-7328-5321-7 010 $a3-8394-5321-6 024 7 $a10.14361/9783839453216 035 $a(CKB)4100000011343846 035 $a(DE-B1597)550802 035 $a(DE-B1597)9783839453216 035 $a(OCoLC)1163878756 035 $a(ScCtBLL)2e79dbb8-1acb-4cec-a4d0-f1d234c1c0db 035 $a(MiAaPQ)EBC6751064 035 $a(Au-PeEL)EBL6751064 035 $a(transcript Verlag)9783839453216 035 $a(MiAaPQ)EBC6956207 035 $a(Au-PeEL)EBL6956207 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/39184 035 $a(MiAaPQ)EBC30386337 035 $a(Au-PeEL)EBL30386337 035 $a(EXLCZ)994100000011343846 100 $a20220221d2020 uy 0 101 0 $ager 135 $aur||#|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aNationale Hoffnung und konservative Entta?uschung $eZum Wandel des konservativen Nationenversta?ndnisses nach der deutschen Vereinigung /$fFlorian Finkbeiner 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$ctranscript Verlag$d2020 215 $a1 online resource (520 p.) 225 0 $aStudien des Go?ttinger Instituts fu?r Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen$v15 327 $aFrontmatter 1 Inhalt 5 Dank 7 Einleitung 9 I.1 Zielsetzung und Exposition der Fragestellung 14 I.2 Forschungsstand 22 I.3 Eingrenzung des Gegenstands und methodisches Vorgehen 25 II.1 Die Diskussion um den Konservatismusbegriff 37 II.2 Die Geschichte des Konservatismus zwischen Liberalismus und Rechtsradikalismus 48 II.3 Das angespannte Verha?ltnis von Konservatismus und Nation 66 III.1 Sozialgeschichtlicher Hintergrund 99 III.2 Konservatismus in der Strukturkrise 103 III.3 Der nationale Konservatismus zwischen Reform und Radikalisierung 120 III.4 Zwischenbilanz: Zur Bedeutung der Nation fu?r die konservative Sinnsuche 161 IV.1 Sozialgeschichtliche Umbru?che in den 1990er Jahren 167 IV.2 Konservatismus zwischen Aufschwung und Auszehrung 177 IV.3.1 Deutungen der weltpolitischen Umbru?che 193 IV.3.2 Der »Anschwellende Bocksgesang« und die Nationale Euphorie 212 IV.3.3 Nationale und konservative Hoffnungen auf das vereinigte Deutschland 221 IV.3.4 Die kulturelle U?berho?hung des Nationenbegriffs 245 IV.3.5 Vom nationalen Konservatismus zur Gegenkultur 270 IV.4 Zwischenbilanz: Zur Mesalliance von Konservatismus und Nation 309 V.1 Wandel der Themen 313 V.2 Strukturbruch: Von der Religion zur Nation als Ersatzfunktion 352 V.3 Von Hoffnung u?ber Ernu?chterung zur Entta?uschung 355 V.4 Ergebnis und Einordnung 374 VI.1 Die weiteren Entwicklungstendenzen - ein kurzer Ausblick 417 VI.2 Die Herausforderung des Konservatismus - struktureller Wandel seiner gesellschaftlichen Bedingungen 428 VI.3 Konservatismus: Zwischen Anziehung und Abstoßung 437 VII. Literaturverzeichnis 453 Index 511 330 $aKonservativ, nationalbewusst, rechts - diese Kategorien verschwimmen zusehends, da rechtspopulistische Protagonist*innen eifrig darauf bedacht sind, aus taktischen Erwa?gungen als eine nicht na?her definierte »bu?rgerliche Mitte« zu erscheinen. Der offenbar immer noch in weiten Teilen der Gesellschaft akzeptierte Begriff des Konservativen wird vielfa?ltig benutzt, um national-chauvinistische Inhalte zu verschleiern. Florian Finkbeiner zeigt mit seiner Untersuchung konservativer Intellektueller im Zuge der deutschen Vereinigung von den 1980er zu den 1990er Jahren exemplarisch auf, wie es hierzu kommen konnte. Mit dieser Begriffsgeschichte des Konservatismus liefert er spannende Einsichten auch fu?r die gegenwa?rtige politische Lage. 330 1 $a» Die komplexe Auseinandersetzung der Nationalismen von ?links? und ?rechts? ist noch kaum von der Forschung beachtet worden. Ihre konservative bzw. neurechte U?berformung nach 1990 durch ein gesamtdeutsches, vo?lkischnationales Identita?tskonzept wurde in Finkbeiners umfangreicher und als Ganzes betrachtet wertvollen Analyse nun na?her erhellt.« Martin G. Maier, www.portalideengeschichte.de, 1 (2021) »Ein eindru?ckliches Portra?t einer Gruppe von Intellektuellen, die in den 1990er-Jahren als konservative Avantgarde auftrat und dabei durchaus Aufmerksamkeit bis in die bu?rgerliche Mitte hinein erzeugen konnte.« Thorsten Holzhauser, H-Soz-u-Kult, 27.11.2020 »Finkbeiners Analyse [kann] als Beitrag zur bundesdeutschen Zeitgeschichte durchaus u?berzeugen.« Michel Dormal, Soziopolis, 29.10.2020 410 0$aStudien des Göttinger Instituts Für Demokratieforschung Zur Geschichte Politischer und Gesellschaftlicher Kontroversen 606 $aKonservatismus; Nationalismus; Rechtsradikalismus; Ideologiekritik; Traditionalismus; Parteien; Protest; Deutsche Vereinigung; Bu?rgerliche Mitte; Politik; Kulturgeschichte; Gesellschaft; Politische Theorie; Politische Parteien; Rechtsextremismus; Zeitgeschichte; Politikwissenschaft; Politische Ideologien; Conservatism; Nationalism; Right-wing Radicalism; Critique of Ideology; Traditionalism; Parties; German Unification; Middle Class; Politics; Cultural History; Society; Political Theory; Political Parties; Right-wing Extremism; Contemporary History; Political Science; Political Ideologies; 607 $aGermany$xPolitics and government$y1990- 610 $aContemporary History. 610 $aCritique of Ideology. 610 $aCultural History. 610 $aGerman Unification. 610 $aMiddle Class. 610 $aNationalism. 610 $aParties. 610 $aPolitical Ideologies. 610 $aPolitical Parties. 610 $aPolitical Science. 610 $aPolitical Theory. 610 $aPolitics. 610 $aProtest. 610 $aRight-wing Extremism. 610 $aRight-wing Radicalism. 610 $aSociety. 610 $aTraditionalism. 615 4$aKonservatismus; Nationalismus; Rechtsradikalismus; Ideologiekritik; Traditionalismus; Parteien; Protest; Deutsche Vereinigung; Bu?rgerliche Mitte; Politik; Kulturgeschichte; Gesellschaft; Politische Theorie; Politische Parteien; Rechtsextremismus; Zeitgeschichte; Politikwissenschaft; Politische Ideologien; Conservatism; Nationalism; Right-wing Radicalism; Critique of Ideology; Traditionalism; Parties; German Unification; Middle Class; Politics; Cultural History; Society; Political Theory; Political Parties; Right-wing Extremism; Contemporary History; Political Science; Political Ideologies; 676 $a306.09 700 $aFinkbeiner$b Florian$f1988-$4aut$01739091 712 02$atranscript: Open Library 2020 (Politik)$4fnd$4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/fnd 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a996352544003316 996 $aNationale Hoffnung und konservative Entta?uschung$94162940 997 $aUNISA