LEADER 04769nam 22007692 450 001 9910149431603321 005 20210708164822.0 010 $a1-78204-846-4 024 7 $a10.1515/9781782048466 035 $a(CKB)3710000000929635 035 $a(MiAaPQ)EBC4591826 035 $a(UkCbUP)CR9781782048466 035 $a(PPN)242302874 035 $a(DE-B1597)675741 035 $a(DE-B1597)9781782048466 035 $a(EXLCZ)993710000000929635 100 $a20170112d2016|||| uy| 0 101 0 $aeng 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aRenaissance papers 2015 /$feditors, Jim Pearce and Ward J. Risvold ; assistant editors, Nathan Dixon and Barry Shelton$b[electronic resource] 210 1$aRochester, New York :$cPublished for the Southeastern Renaissance Conference by Camden House,$d2016. 215 $a1 online resource (138 pages) $cdigital, PDF file(s) 225 1 $aRenaissance papers 300 $aTitle from publisher's bibliographic system (viewed on 18 Jun 2021). 311 $a1-57113-964-8 327 $tFrontmatter -- $tCONTENTS -- $tThe Stuart Brothers and English Theater -- $t?You would pluck out the heart of my mystery?: The Audience in Hamlet -- $tSpenser?s Reformation Epic: Gloriana and the Unadulterated Arthur -- $tNationhood as Illusion in The Spanish Tragedy -- $tThe Wife of Bath and All?s Well That Ends Well -- $tA Necessary Evil: The Inverted Hagiography of Shakespeare?s Richard III -- $tDeny, Omit, and Disavow: Becoming Ben Jonson -- $t?What strange parallax or optic skill?: Paradise Regained and the Masque -- $tA Protestant Pilgrim in Rome, Venice, and English Parliament: Sir John Wray -- $tBook Reviews -- $tJames Shapiro, The Year of Lear: Shakespeare in 1606. New York: Simon & Schuster, 2015. Cloth, 367 pages. -- $tJames Shapiro, Shakespeare and the Jews: 20th Anniversary Edition. New York: Columbia Univ. Press, 2016. Paperback, 317 pages. 330 $aRenaissance Papers collects the best scholarly essays submitted each year to the Southeastern Renaissance Conference. The 2015 volume features essays from the conference held at the Universityof North Carolina at Chapel Hill, as well as essays submitted directly to the journal. The volume opens with a trio of reconsiderations of the impact of patronage on theater under the Stuarts, the role of the audience in Hamlet, and the role of King Arthur in The Faerie Queene. The heart of this year's journal is English drama, featuring essays on anxieties about nationhood in TheSpanish Tragedy, generic anomalies and Chaucerian echoes in All's Well That Ends Well, the inversion of the hagiographical tradition in Shakespeare's Richard III, and the complexities coalescing around authorial identity under the Stuarts. In the penultimate essay, the focus shifts to the non-dramatic with a reconsideration of Milton's Paradise Regained and its relationship to the court masque. The last offering is a historical essay on the intersection of the personal and the political in John Wray's The Pilgrim's Journal. The volume concludes with four book reviews. Contributors: David M. Bergeron, William A. Coulter, Timothy D. Crowley, Melissa Geil, Lainie Pomerleau, Robert Lanier Reid, Emily Stockard, Lewis Walker, John N. Wall. The journal is edited by Jim Pearce of North Carolina Central University and Ward Risvold of the University of Georgia. 410 0$aRenaissance papers. 606 $aEnglish literature$yEarly modern, 1500-1700$xHistory and criticism$vCongresses 606 $aRenaissance$vCongresses 607 $aGreat Britain$xCivilization$y16th century$vCongresses 610 $aAll's Well That Ends Well. 610 $aAnglo-Norman Siege Engines. 610 $aAudience. 610 $aCourt Masque. 610 $aCrusades. 610 $aCultural Anxieties. 610 $aEnglish Drama. 610 $aFourteenth Century. 610 $aHamlet. 610 $aIberia. 610 $aIrregular Forces. 610 $aKing Arthur. 610 $aMedieval Warfare. 610 $aMuslim Responses. 610 $aNationhood. 610 $aParadise Regained. 610 $aPatronage. 610 $aProxy Actors. 610 $aRenaissance Papers. 610 $aRichard III. 610 $aSpanish Tragedy. 610 $aThe Faerie Queene. 615 0$aEnglish literature$xHistory and criticism 615 0$aRenaissance 676 $a940.21 702 $aPearce$b Jim$c(Director of Graduate Studies), 702 $aRisvold$b Ward J. 801 0$bUkCbUP 801 1$bUkCbUP 906 $aBOOK 912 $a9910149431603321 996 $aRenaissance papers 2015$92787171 997 $aUNINA LEADER 08151oam 2201165 c 450 001 996348146403316 005 20240610195146.0 010 $a3-657-70308-X 024 7 $a10.30965/9783657703081 035 $a(CKB)4100000010136555 035 $z(OCoLC)1130391726 035 $a(nllekb)BRILL9783657703081 035 $a(Brill | Scho?ningh)9783657703081 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29960 035 $a(MiAaPQ)EBC31218241 035 $a(Au-PeEL)EBL31218241 035 $a(EXLCZ)994100000010136555 100 $a20220221d2020 uy 0 101 0 $ager 135 $aurun####uuuua 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 10$aBildfabriken $eIndustrie und Fotografie im Zarenreich (1860-1917) /$fLenka Fehrenbach, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Martina Heßler, Klaus Gestwa, Helmuth Trischler, Dirk van Laak, Ruth Oldenziel, Matthias Heymann, Bernhard Rieger, Sabine Ho?hler, Thomas Zeller, David Gugerli, Martin Kohlrausch, Heike Weber 205 $a1st ed. 210 $aPaderborn$cBrill | Scho?ningh$d2020 215 $a1 online resource 225 0 $aGeschichte der technischen Kultur$v11 311 $a3-506-70308-0 327 $aIntro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Kapitel 1 Industrielle Bildwelten im späten Zarenreich - Einleitung -- 1.1 Die Fabrik als Leitmotiv der russischen Industrialisierung -- 1.2 Archivalische (Nicht-)Überlieferung russischer Industriefotografien -- 1.3 Untersuchungszeit und Untersuchungsraum -- 1.4 Forschungskontext: Geschichte der russischen Industrialisierung -- 1.5 Forschungskontext: Visuelle Geschichte des ausgehenden Zarenreichs -- 1.6 Industriefotografie in unterschiedlicher Rahmung: Themen und Kapitel -- Kapitel 2 Fotografien und Industrie - Historischer Überblick -- 2.1 Wachsende Bedeutung von Industrie und Fotografie im ausgehenden Zarenreich -- 2.2 Die Zukunft der russischen Wirtschaft -- 2.3 Die russische Wirtschaft im Spiegel der Literatur -- 2.4 Fazit -- Kapitel 3 Visuelle Vorgänger - Fabriken in der Malerei -- 3.1 Faszinierendes Schauspiel und Orte außerhalb der Nation -- 3.2 Abseits der großen Formate -- 3.3 Russische Fabriken als Teil der visuellen Kultur -- 3.4 Fazit -- Kapitel 4 Eine Beziehung entwickelt sich - Lichtbilder und neue Produktionsweisen -- 4.1 Fotografen und Unternehmen -- 4.2 Fotografien im internen Gebrauch der Fabriken -- 4.3 Fotografien in der externen Kommunikation der Fabriken -- 4.4 Fazit -- Kapitel 5 Neue Bilder eines neuen Raums - Fabrikalben -- 5.1 Aufbewahrungsmittel Fotoalbum -- 5.2 Ein Album für den Zaren -- 5.3 Die Fabrik zwischen zwei Buchdeckeln -- 5.3.1 Die Kamera nähert sich der Fabrik -- 5.3.2 Industrielle Paläste - Der Blick in die Werkstätten -- 5.3.3 Die menschliche Seite der Fabrik -- 5.3.4 Ein Herz für Arbeiter - Wohlfahrtseinrichtungen -- 5.4 Fazit -- Kapitel 6 Inszenierte Geschichte - Firmenjubiläen -- 6.1 Die Genese des Firmenjubiläums -- 6.2 Gottesdienst, Festmahl, Geschenke - die Festlichkeiten -- 6.3 Fotografisch fest(ge)halten -- 6.4 Die eigene Geschichte illustrieren. 327 $a6.5 Das Unternehmen spricht für sich -- 6.6 Personifizierte Unternehmensgeschichte -- 6.7 Wirtschaftlichen Erfolg präsentieren -- 6.8 Verschiedene Leser, verschiedene Geschichten -- 6.9 Fazit -- Kapitel 7 Fabriken zum Zeitvertreib? - Illustrierte Zeitschriften -- 7.1 Bilder informieren das Zarenreich -- 7.2 Keine Verkaufsschlager - Fabrik, ein seltenes Motiv -- 7.3 Die brennende Fabrik als Sensation -- 7.4 Die Schattenseiten der Industrialisierung -- 7.5 Multiplikatoren des Konsums -- 7.6 Fazit -- Kapitel 8 Fabriken auf Reisen - Bildpostkarten -- 8.1 Ein neues Medium erobert die Welt -- 8.2 Kommunikation auf bedruckter Pappe -- 8.3 Fabriken zum Versenden und Sammeln -- 8.4 Die industrialisierte Provinz -- 8.5 Eine neue Karte des industrialisierten Zarenreichs -- 8.6 Fazit -- Kapitel 9 Die Fabrik wird salonfähig - der Erste Weltkrieg -- 9.1 Zeitschriften in Kriegszeiten -- 9.2 Neue Zeiten, neue Bilder -- 9.3 Kaiserlicher Besuch in Fabriken -- 9.4 Zar und Fabrik - keine große Liebe -- 9.5 Zar und Arbeiter -- 9.6 In Erinnerung an den Monarchen -- 9.7 Fazit -- Kapitel 10 Ein neues Passepartout - Ausblick auf die 1920er und 1930er Jahre -- 10.1 Neue Motive und Perspektiven - Fotografien in Firmenalben -- 10.2 Vom Kollektiv zum Personenkult - Festschriften -- 10.3 Die sowjetische Industrie im Alltag - Illustrierte Zeitschriften -- 10.4 Die Werkstore öffnen sich - Postkarten -- 10.5 Fazit -- Kapitel 11 Die Fabrik im Fokus - Fazit -- Abbildungsverzeichnis -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Achiv- Bibliotheks- und Museumsarchivbestände -- Alben und publizierte Quellen -- Periodika/Zeitschriften -- Forschungsliteratur -- Personenregister. 330 $aKaum jemand kennt die Vorga?nger der sowjetischen Industriefotografie. Dieses Buch nimmt erstmals diese Aufnahmen in den Fokus und zeichnet nach, welche Rolle der Industrie und den Fabriken in den Bildwelten des Zarenreichs zugedacht war. Industriefotografien ero?ffneten Außenstehenden einen Blick hinter russische Fabriktore. Damit pra?gten sie in Alben, Fest und Zeitschriften sowie auf Postkarten das Bild von Fabriken in der russischen Gesellschaft. An den Schnittstellen von Fotografie, Industrie, Technik und visueller Geschichte analysiert die Autorin erstmals, wie sich die Industriefotografie im Zarenreich entwickelte und welche Botschaften u?ber Industrialisierung und Fabriken die an der Herstellung und Verbreitung der neuen Bilder beteiligten Akteure mit den Aufnahmen vermittelten. Vergleiche mit Studien aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den USA stellen die russische Fabrikfotografie in einen gro?ßeren Kontext und verdeutlichen, dass weniger von einer nationalen als von einer europa?isch/nordamerikanischen Bildsprache gesprochen werden muss. 410 0$aGeschichte der technischen Kultur;$v11. 606 $aTechnikgeschichte 606 $aWirtschaftsgeschichte 606 $aIndustrialisierung 606 $aFotogeschichte 606 $aFotografie 606 $aVisual History 606 $aGeschichte der Fotografie 606 $aRussland 606 $aIllustrierte Zeitschriften 606 $aKulturgeschichte 606 $aFirmenjubila?en 606 $aPostkarten 606 $aWerbung 606 $a19. Jahrhundert 606 $aHistory of Photography 606 $aRussia 606 $aIllustrated Journals 606 $aAlbum 606 $aFestschrift 606 $aPostcard 606 $aAdvertisement 606 $a19th Century 607 $aRussia$2fast 610 $aIndustriefotografie 610 $aRussland 615 4$aTechnikgeschichte 615 4$aWirtschaftsgeschichte 615 4$aIndustrialisierung 615 4$aFotogeschichte 615 4$aFotografie 615 4$aVisual History 615 4$aGeschichte der Fotografie 615 4$aRussland 615 4$aIllustrierte Zeitschriften 615 4$aKulturgeschichte 615 4$aFirmenjubila?en 615 4$aPostkarten 615 4$aWerbung 615 4$a19. Jahrhundert 615 4$aHistory of Photography 615 4$aRussia 615 4$aIllustrated Journals 615 4$aAlbum 615 4$aFestschrift 615 4$aPostcard 615 4$aAdvertisement 615 4$a19th Century 676 $a905 700 $aFehrenbach$b Lenka$4aut$0864810 702 $aHeßler$b Martina$4edt 702 $aGestwa$b Klaus$4edt 702 $aTrischler$b Helmuth$4edt 702 $avan Laak$b Dirk$4edt 702 $aOldenziel$b Ruth$4edt 702 $aHeymann$b Matthias$4edt 702 $aRieger$b Bernhard$4edt 702 $aHo?hler$b Sabine$4edt 702 $aZeller$b Thomas$4edt 702 $aGugerli$b David$4edt 702 $aKohlrausch$b Martin$4edt 702 $aWeber$b Heike$4edt 801 0$bNL-LeKB 801 1$bNL-LeKB 906 $aBOOK 912 $a996348146403316 996 $aBildfabriken$91930342 997 $aUNISA