LEADER 04366nam 2200733 450 001 996347750203316 005 20230705181955.0 010 $a3-11-044930-7 010 $a3-11-044718-5 024 7 $a10.1515/9783110449303 035 $a(CKB)3710000000714708 035 $a(EBL)4587111 035 $a(DE-B1597)457418 035 $a(OCoLC)951147930 035 $a(DE-B1597)9783110449303 035 $a(Au-PeEL)EBL4587111 035 $a(CaPaEBR)ebr11235391 035 $a(CaONFJC)MIL939340 035 $a(OCoLC)953661828 035 $a(MiAaPQ)EBC4587111 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/40000 035 $a(EXLCZ)993710000000714708 100 $a20160810h20162016 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 10$aAbschied vom Kalten Krieg? $edie Sozialdemokraten und der Nachru?stungsstreit (1977-1987) /$fvon Jan Hansen 210 $cDe Gruyter$d2016 210 1$aBerlin, [Germany] ;$aBoston, Massachusetts :$cDe Gruyter Oldenbourg,$d2016. 210 4$d©2016 215 $a1 online resource (298 p.) 225 1 $aSchriftenreihe der Vierteljahrshefte fu?r Zeitgeschichte,$x0506-9408 ;$vBand 112 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-11-044684-7 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $tFrontmatter --$tInhalt --$tVorwort --$tEinleitung: Wie wirkmächtig war der ?Kalte Krieg?? --$tI. Der Streit um die Atomraketen --$tII. Der Kalte Krieg auf dem Prüfstand --$tIII. Neue Denksysteme? Das Ringen um gültige Wissensbestände --$tIV. Performative Diplomatie: Sozialdemokraten auf der internationalen Bühne --$tV. Partei in Bewegung ? die Praxis des Protests --$tVI. Unterwegs zu einem neuen Politikbegriff? --$tSchluss: Wie der Kalte Krieg endete und die SPD an Integrationskraft verlor --$tDer Nachrüstungsstreit in der SPD: Eine Zeittafel --$tAbbildungen --$tAbkürzungen --$tQuellen und Literatur --$tPersonenregister 330 $aDie Kontroverse um den NATO-Doppelbeschluss und die Nachrüstung erschütterte die westdeutsche Gesellschaft in den 1980er Jahren. Besonders schwer traf sie die Sozialdemokraten, die gespalten waren zwischen der Politik ihres Kanzlers Helmut Schmidt und der Friedensbewegung. Jan Hansen untersucht diesen Nachrüstungsstreit auf breiter Quellenbasis. Er zeigt, dass Teile der SPD den Kalten Krieg für anachronistisch hielten, lange bevor er tatsächlich an sein Ende kam. Auf den Prüfstand gelangte dabei nicht nur der ideologische Gegensatz zwischen den Supermächten, sondern auch der sozialdemokratische Politikbegriff. Der Konflikt veränderte die SPD und führte dazu, dass sich die Partei stärker als zuvor gesamtgesellschaftlichen Transformationen anpasste. 330 $aThe controversy about NATO?s Double-Track Decision unsettled West German society in the 1980s. It especially affected the Social Democrats, who were split between the policies of their Chancellor and the peace movement. The author draws on extensive sources to examine the dispute over the deployment of additional US atomic weapons. He argues that elements of the SPD viewed the Cold War as anachronistic long before it had actually come to an end. 410 0$aSchriftenreihe der Vierteljahrshefte fu?r Zeitgeschichte ;$vBand 112. 606 $aNuclear weapons$xGovernment policy$zGermany (West) 606 $aProtest movements$zGermany (West)$xHistory 606 $aPeace movements$zGermany (West)$xHistory 607 $aGermany (West)$xPolitics and government$y1945-1990 607 $aGermany (West)$xDefenses 607 $aGermany (West)$xMilitary policy$xCitizen participation 607 $aGermany (West)$xForeign relations 610 $aCold War. 610 $aDeploying additional atomic armaments. 610 $aNATO double-track. 610 $apeace movement. 615 0$aNuclear weapons$xGovernment policy 615 0$aProtest movements$xHistory. 615 0$aPeace movements$xHistory. 676 $a324.24307209 700 $aHansen$b Jan$f1983-$0886747 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a996347750203316 996 $aAbschied vom Kalten Krieg$91980409 997 $aUNISA