LEADER 05264nam 2200709 450 001 996309101903316 005 20200909004433.0 010 $a3-486-99072-1 010 $a3-486-78104-9 024 7 $a10.1524/9783486781045 035 $a(CKB)3710000000229149 035 $a(EBL)1575396 035 $a(SSID)ssj0001332357 035 $a(PQKBManifestationID)11775099 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001332357 035 $a(PQKBWorkID)11375671 035 $a(PQKB)11774451 035 $a(MiAaPQ)EBC1575396 035 $a(DE-B1597)217417 035 $a(OCoLC)885390474 035 $a(OCoLC)914478569 035 $a(DE-B1597)9783486781045 035 $a(EXLCZ)993710000000229149 100 $a20150130h20142014 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 00$a"Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft" $eAntikommunismus und politische Kultur in der fru?hen Bundesrepublik /$fStefan Creuzberger, Dierk Hoffmann (Hrsg.) 210 1$aMu?nchen, Germany :$cOldenbourg Verlag,$d2014. 210 4$d©2014 215 $a1 online resource (416 p.) 225 1 $aSchriftenreihe der Vierteljahrshefte fu?r Zeitgeschichte. Sondernummer,$x1863-3129 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-486-98935-9 311 $a3-486-74708-8 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $tFrontmatter --$tInhalt --$tAntikommunismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland /$rCreuzberger, Stefan / Hoffmann, Dierk --$tI. Ursprünge und Rahmenbedingungen des Antikommunismus --$tAntikommunismus als Querschnittsphänomen politischer Kultur, 1917-1945 /$rWirsching, Andreas --$tAntikommunismus, Angst und Kalter Krieg /$rGreiner, Bernd --$tII. Versuchte Einflussnahme: Die Westpolitik der DDR --$tDie Westpolitik der DDR 1949 bis Mitte der 1960er Jahre /$rAmos, Heike --$tKampf um die deutsche Öffentlichkeit /$rHoffmann, Dierk --$tDie Wahrnehmung des westdeutschen Antikommunismus durch die SED/DDR /$rLemke, Michael --$tIII. Zwischen Abwehr und Offensive: Träger des Antikommunismus --$tKampf gegen den inneren Feind /$rCreuzberger, Stefan --$tAdenauer als Außenminister und der Antikommunismus im Auswärtigen Amt /$rLüdicke, Lars --$tZur Auseinandersetzung mit dem deutschen Kommunismus in der Bundeszentrale für Heimatdienst /$rThomas, Rüdiger --$t"Wir wählen die Freiheit!" /$rFranz, Corinna --$tAntikommunismus und Vertriebenenverbände: Ein differenzierter Blick auf scheinbar Eindeutiges in der frühen Bundesrepublik Deutschland /$rSchwartz, Michael --$tKatholische Kirche und (Anti-)Kommunismus in der frühen Bundesrepublik /$rBrechenmacher, Thomas --$tAntikommunistische und anti-antikommunistische Stimmen im evangelischen Kirchenmilieu /$rLoos, Mirjam --$tIV. Politische Alltagspraxis und Antikommunismus in Aktion --$tPolitik der Befreiung? /$rStöver, Bernd --$tDie Grenzen der Demokratie /$rKössler, Till --$tDie ,Kommunistenklausel' /$rSpernol, Boris --$tAntikommunismus in Film und Fernsehen der frühen Bundesrepublik /$rClassen, Christoph --$tJoseph Caspar Witsch: Verleger und Netzwerker im Dienst des Antikommunismus /$rMöller, Frank --$tIntellektuelle und Antikommunismus /$rGeppert, Dominik --$t"Dein Päckchen nach drüben" /$rGries, Rainer --$tAntikommunismus in der frühen Bonner Republik /$rWentker, Hermann --$tLiteraturverzeichnis --$tAbkürzungsverzeichnis --$tPersonenverzeichnis --$tDie Autoren 330 $aDer Antikommunismus in der Bonner Republik war bis Anfang der 1960er Jahre eine wichtige Quelle der Identitätsstiftung. Er zielte auf die innere Konsolidierung der noch ungefestigten westdeutschen Demokratie und wirkte sich auf den Umgang der damaligen Gesellschaft mit dem nationalsozialistischen Erbe aus. Das damit einhergehende Bekenntnis zum Antitotalitarismus war zugleich Teil der neuen Staatsräson, mit der die junge Bundesrepublik ihre Zugehörigkeit zur westlichen Wertegemeinschaft demonstrierte und auf östliche Infiltrationsversuche reagierte. Der Aufsatzband setzt sich differenziert mit den verschiedenen staatlichen und gesellschaftlichen Formen des Antikommunismus auseinander. Er reflektiert diesen in gesamtdeutscher Perspektive und beleuchtet somit ein bislang wenig bekanntes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte. 410 0$aSchriftenreihe der Vierteljahrshefte fu?r Zeitgeschichte.$pSondernummer. 606 $aAnti-communist movements$zGermany (West)$xHistory 606 $aCommunism$zGermany (West)$xHistory 607 $aGermany (West)$xPolitics and government$y1945-1990 608 $aElectronic books. 610 $aAnticommunism. 610 $aCold War. 610 $aGerman-German postwar history. 610 $apolitical culture. 615 0$aAnti-communist movements$xHistory. 615 0$aCommunism$xHistory. 676 $a306.20943/09045 686 $aMG 15070$2rvk 702 $aCreuzberger$b Stefan$f1961- 702 $aHoffmann$b Dierk$f1963- 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a996309101903316 996 $a"Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft"$92221424 997 $aUNISA