LEADER 04078 am 22006133u 450 001 996309069603316 005 20231110215310.0 010 $a3-11-055508-5 024 7 $a10.1515/9783110555080 035 $a(CKB)4100000005958645 035 $a(OAPEN)1002577 035 $a(DE-B1597)483523 035 $a(OCoLC)1037896483 035 $a(DE-B1597)9783110555080 035 $aEBL6978385 035 $a(AU-PeEL)EBL6978385 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/26831 035 $a(MiAaPQ)EBC6978385 035 $a(EXLCZ)994100000005958645 100 $a20190615d2018 fg 101 0 $ager 135 $auuuuu---auuuu 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aMedizinische Gutachten des 17. und 18. Jahrhunderts $eSprachhistorische Untersuchungen zu einer Textsortenklasse /$fBettina Lindner 210 $aBerlin, Germany$cDe Gruyter$d2018 210 1$aBerlin ;$aBoston : $cDe Gruyter, $d[2018] 210 4$d©2018 215 $a1 online resource (286) 225 0 $aLingua Academica ;$v2 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-11-055497-6 327 $tFrontmatter -- $tDanksagung -- $tInhaltsverzeichnis -- $t1 .Einleitung -- $t2.Sprachgeschichte als Textsortengeschichte -- $t3.Methode und Zielsetzung -- $t4. Fallsammlungen und Gutachten in (medizin) historischer, literatur- und sprachwissenschaftlicher Sicht -- $t5 .Kulturgeschichtlicher Kontext -- $t6. Zwischen Dokumentation und Didaxe - medizinische Fallsammlungen in ihrem Entstehungsund Wirkungszusammenhang -- $t7 .Die Kommunikationssituation - medizinische Gutachten im Spannungsfeld von Verwaltung und Wissenschaft -- $t8. Re?pon?um, Vi?um repertum, Con?ilium - zur Bezeichnungsvielfalt einer Textsortenklasse -- $t9.Textstrukturen medizinischer Gutachten -- $t10. Feinanalysen -- $t11. Medizinische Gutachten des 17. und 18. Jahrhunderts - Resümee und Ausblick -- $t12. Übersicht Korpustexte -- $t13. Quellen- und Literaturverzeichnis -- $tRegister 330 $aDie historische Textsortenforschung ist für das Deutsche ein noch relativ unerschlossenes Feld und so sind bisher nur einige wenige historische Textsorten erfasst und beschrieben. Mit den medizinischen Gutachten nimmt diese Studie eine historische Textsortenklasse in den Blick, die schon im 17. und 18. Jahrhundert von zentraler Bedeutung für die ärztliche Kommunikation war. Ausgangspunkt der Untersuchung sind gängige, gegenwartsbezogene textlinguistische Beschreibungsansätze, die für sprachhistorische Kontexte modifiziert und um wichtige pragmatische Kategorien erweitert werden. Als besonders fruchtbar erweist sich die stärkere Berücksichtigung metakommunikativer Wissensbestände wie sie sich in Rhetoriklehrbüchern, Textsortenanleitungen und Textsortenbenennungen manifestieren. Auf der Basis dieses breit angelegten Analysemodells werden die entsprechenden Textsorten - Consilia, Gerichtsgutachten und Sektionsberichte - kultur- und wissenschaftshistorisch sowie hinsichtlich der für sie typischen sprachlichen Merkmale untersucht und beschrieben. Die Studie bietet damit nicht nur für Sprach- und Medizinhistoriker, sondern auch für Kulturwissenschaftler einen interessanten Einblick in die medizinische Fachkommunikation dieser Zeit. 410 0$aLingua Academica 606 $aLinguistics$2bicssc 606 $aHistorical & comparative linguistics$2bicssc 606 $aHistory of medicine$2bicssc 610 $ahistory of language. 610 $ahistory of medicine. 610 $atext linguistics. 615 7$aLinguistics 615 7$aHistorical & comparative linguistics 615 7$aHistory of medicine 676 $a610.1/4 686 $aLAN009000$aMED039000$aFOR009000$2bisacsh 700 $aLindner$b Bettina, $0864174 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a996309069603316 996 $aMedizinische Gutachten des 17. und 18. Jahrhunderts$91928847 997 $aUNISA