LEADER 04628oam 2200649 c 450 001 996308812003316 005 20240410202036.0 010 $a3-8394-0498-3 024 7 $a10.14361/9783839404980 035 $a(CKB)3710000000482673 035 $a(OAPEN)1007454 035 $a(DE-B1597)461425 035 $a(OCoLC)1013957416 035 $a(OCoLC)953522820 035 $a(DE-B1597)9783839404980 035 $a(MiAaPQ)EBC5494207 035 $a(Au-PeEL)EBL5494207 035 $a(OCoLC)1049912760 035 $a(transcript Verlag)9783839404980 035 $a(MiAaPQ)EBC6955687 035 $a(Au-PeEL)EBL6955687 035 $a(oapen)https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/29227 035 $a(EXLCZ)993710000000482673 100 $a20220221d2015 uy 0 101 0 $ager 135 $auuuuu---auuuu 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 00$aA?pfel und Birnen$eIllegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften$fHelga Lutz, Jan-Friedrich Mißfelder, Tilo Renz 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$ctranscript Verlag$d2015 215 $a1 online resource (262) 225 0 $aKultur- und Medientheorie 311 $a3-89942-498-0 327 $aFrontmatter 1 Inhalt 5 Einleitung: Illegitimes Vergleichen in den Kulturwissenschaften 7 Shakespeare in Hollywood: Cross-mapping als Leseverfahren 23 Initialen in der Manuskriptkultur und im digitalen Medium 41 »Zigeuner« und andere Fremde. Zur diachronen Vergleichbarkeit von Fremdheitsentwu?rfen in literarischen und expositorischen Texten 57 Aus dem Rahmen (ge-)fallen. Tableaux vivants in Goethes Wahlverwandtschaften und bei Vanessa Beecroft 73 Krieg spielen. Ein britischer wissenschaftlicher Film (1918) und eine BBC-Documentary (2002 95 Lu?ge und Utopie 117 Odaliske reproduziert. Umrisslinien des Aktes im 19. Jahrhundert zwischen Malerei und Fotografie 131 Zeichen/Pra?senz. Zu einer vermeintlichen Dichotomie 149 Cross-mapping diskurshistorisch 165 Kunst des Ver-Gleichens. Zur Blickfu?hrung in Physiognomiken des spa?ten 18. und des fru?hen 20. Jahrhunderts 183 Lichtmetaphysik und Fotografie. Zu einem Essay von Georges Didi-Huberman 203 Menschen-Bilder. Zum Vergleich einer Spezies mit sich selbst 219 Olive und Urkilo. Im Zeitalter des Vergleichens 239 Autorinnen und Autoren 249 Abbildungsnachweis 255 Backmatter 259 330 $aPluralismus der Gegensta?nde und Methoden gilt als Charakteristikum kulturwissenschaftlicher Forschung. Nichtsdestotrotz handeln sich vergleichende Untersuchungen, die kultur- und medienhistorische Differenzen missachten, den Vorwurf ein, A?pfel und Birnen zusammenzuwerfen. Die hier versammelten Beitra?ge machen dieses Vergehen zum Thema. Sie erproben Formen, Probleme und Mo?glichkeiten illegitimer Vergleiche, indem sie Pha?nomene aus historisch distanten kulturellen Kontexten ebenso konfrontieren wie Repra?sentationen in unterschiedlichen Medien. Elisabeth Bronfen ero?ffnet den Band mit der Vorstellung des von ihr entwickelten Lektu?reverfahrens, des cross-mapping. Weitere Beitra?ge von Jo?rn Ahrens, Silke Fo?rschler, Steffen Greschonig, Julia B. Ko?hne, Karsten Lichau, Iulia-Karin Patrut, Markus Rautzenberg, Tilo Renz, Wiebke-Marie Stock, Alexandra Tacke, Daniel Tyradellis und Horst Wenzel. 330 1 $a»[Dieser Band stellt] interessante neue Fragen und zeigt anhand von exemplarischen Beispielen u?berzeugend auf, wie neue Zusammenha?nge sichtbar werden, wenn man ?A?pfel mit Birnen? vergleicht.« Christine Hermann, www.literaturkritik.de, 1 (2010) 410 0$aKultur- und Medientheorie 606 $aVergleich; Methode; Kultur; Medien; Kulturtheorie; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Culture; Media; Cultural Theory; Cultural History; Media History; Cultural Studies; 610 $aCultural History. 610 $aCultural Studies. 610 $aCultural Theory. 610 $aMedia History. 610 $aMedia. 615 4$aVergleich; Methode; Kultur; Medien; Kulturtheorie; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturwissenschaft; Culture; Media; Cultural Theory; Cultural History; Media History; Cultural Studies; 686 $aEC 2410$2rvk 700 $aLutz$b Helga$4edt$01434136 702 $aLutz$b Helga$4edt 702 $aMißfelder$b Jan-Friedrich$4edt 702 $aRenz$b Tilo$4edt 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a996308812003316 996 $aA?pfel und Birnen$93586266 997 $aUNISA