LEADER 05409nam 2200673 a 450 001 996206037303316 005 20230721033040.0 010 $a1-282-00792-0 010 $a9786612007927 010 $a3-433-60005-8 010 $a3-433-60006-6 035 $a(CKB)1000000000550451 035 $a(EBL)482045 035 $a(OCoLC)309932476 035 $a(SSID)ssj0000715320 035 $a(PQKBManifestationID)11956087 035 $a(PQKBTitleCode)TC0000715320 035 $a(PQKBWorkID)10701208 035 $a(PQKB)10608924 035 $a(MiAaPQ)EBC482045 035 $a(EXLCZ)991000000000550451 100 $a20120201d2008 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aBauphysik$b[electronic resource] $eKlima, Wa?rme, Feuchte, Schall : Grundlagen, Anwendungen, Beispiele /$fPeter Ha?upl 210 $aBerlin $cErnst & Sohn$d2008 215 $a1 online resource (566 p.) 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-433-01842-1 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aBauphysik Klima Wa?rme Feuchte Schall Grundlagen, Anwendungen, Beispiele; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einfu?hrung; KLIMA; 1 Außen- und Raumklima; 1.1 Außenklima; 1.1.1 Außenlufttemperatur; 1.1.1.1 Jahresgang der Außenlufttemperatur; 1.1.1.2 Simulation des tatsa?chlichen Temperaturganges; 1.1.1.3 Tagesgang der Außenlufttemperatur; 1.1.1.4 Summenha?ufigkeit der Außenlufttemperatur; 1.1.2. Wa?rmestrahlungsbelastung; 1.1.2.1 Kurzwellige Strahlungswa?rmestromdichte auf eine Horizontalfla?che; 1.1.2.2 Strahlungswa?rmestromdichte auf beliebig orientierte und geneigte Fla?chen 327 $a1.1.2.3 Langwellige Abstrahlung1.1.3 Wasserdampfdruck und relative Luftfeuchtigkeit; 1.1.3.1 Wasserdampfsa?ttigungsdruck; 1.1.3.2 Tatsa?chlicher Wasserdampfdruck; 1.1.3.3 Relative Luftfeuchtigkeit; 1.1.4 Niederschlag und Wind; 1.1.4.1 Regenstromdichte; 1.1.4.2 Windgeschwindigkeit und Windrichtung; 1.1.4.3 Windniederschlagsgebiete; 1.1.5 Schlagregenstromdichte auf eine vertikale Geba?udefla?che; 1.1.6 Testreferenzjahr; 1.1.7 Lokalklimate; 1.2 Raumklima; 1.2.1 Raumtemperaturen; 1.2.1.1 Energieumsatz des Menschen; 1.2.1.2 Raumlufttemperatur, Umschließungsfla?chen- und Empfindungstemperatur 327 $a1.2.2 Raumluftfeuchte1.2.2.1 Relative Luftfeuchtigkeit - Raumklimaklassen; 1.2.2.2 Enthalpie und Wasserdampfgehalt (h-x-Diagramm); 1.2.2.3 Taupunkttemperatur; 1.2.2.4 Einfluss der Luftfeuchte und Stro?mungsgeschwindigkeit auf die Behaglichkeit; WA?RME; 2 Grundlagen des Wa?rmetransportes; 2.1 Wa?rmeleitung; 2.1.1 Wa?rmeleitungsgleichung; 2.1.2 Stationa?re Lo?sung der Wa?rmeleitungsgleichung; 2.2 Wa?rmekonvektion; 2.2.1 Transportgleichungssystem fu?r kombinierte Wa?rmeleitung und Wa?rmestro?mung; 2.2.2 Konvektiver Wa?rmeu?bergang an einer Bauteiloberfla?che 327 $a2.2.3 A?hnlichkeit von Stro?mungs - und Temperaturfeldern2.3 Wa?rmestrahlung; 2.3.1 Strahlungsgesetze; 2.3.2 Strahlungswa?rmeaustausch zwischen Bauteilfla?chen; 2.3.2.1 Wa?rmestrahlung zwischen zwei planparallelen Fla?chen; 2.3.2.2 Wa?rmestrahlung zwischen zwei beliebigen sich umschließenden Fla?chen; 2.3.2.3 Einstrahlzahlen; 2.4 Gesamtwa?rmeu?bergang an einer Bauteiloberfla?che; 3 Thermisches Verhalten von Bauwerksteilen; 3.1 Stationa?rer Wa?rmedurchgang bei mehrschichtigen Bauwerksteilen 327 $a3.1.1 Ermittlung des vorhandenen Wa?rmewiderstands R, des Wa?rmedurchgangswertes U und des stationa?ren Temperaturprofils im Winter3.1.2 Mindestanforderungen an den R-Wert bzw. an den U-Wert; 3.1.2.1 Kriterium 1 : Tauwasserfreiheit an der Bauteiloberfla?che; 3.1.2.2 Kriterium 2 : Vermeidung von Schimmel an Bauteiloberfla?chen; 3.1.2.3 Kriterium 3 : Vermeidung einer Abku?hlung der Bauteiloberfla?che unter 17°C; 3.1.3 Wa?rmedurchgang parallel liegender Bauteile; 3.1.4 Wa?rmedurchgang bei Fenstern; 3.1.5 Belu?fttete Umfassungskonstruktionen; 3.1.5.1 Belu?ftete Außenwand; 3.1.5.2 Belu?ftetes Steildach 327 $a3.1.5.3 Vergleich der Spalttemperatur und der Stro?mungsgeschwindigkeit mit Messergebnissen 330 $aKlimaschutzgerecht und energieoptimiert Bauen heißt: volle Gewa?hrleistung der Funktions- und Eigensicherung von Geba?uden, wie Einhaltung eines nutzerada?quaten Raumklimas und Vermeidung von Feuchtescha?den an Bauteilen, bei gegebenem Außenklima unter intelligentem Einsatz von bauphysikalischen, baustofflichen, baukonstruktiven, anlagentechnischen und gestalterischen Mitteln.Das vorliegende Buch konzentriert sich auf das bauphysikalische Instrumentarium. Es ist klassisch gegliedert in die Teile Klima, Wa?rme, Feuchte, Schall weicht aber in den Einzelinhalten und Vermittlungsmethoden von eingef 606 $aBuildings$xEnvironmental engineering 606 $aHeating 606 $aVentilation 606 $aDampness in buildings 606 $aSoundproofing 615 0$aBuildings$xEnvironmental engineering. 615 0$aHeating. 615 0$aVentilation. 615 0$aDampness in buildings. 615 0$aSoundproofing. 676 $a693.8 700 $aHa?upl$b Peter$01345640 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a996206037303316 996 $aBauphysik$93071366 997 $aUNISA