LEADER 05269nam 2200625Ia 450 001 996197433303316 005 20230421045228.0 010 $a1-282-02197-4 010 $a9786612021978 010 $a3-527-62495-3 010 $a3-527-62496-1 035 $a(CKB)1000000000687227 035 $a(EBL)481659 035 $a(OCoLC)320365395 035 $a(SSID)ssj0000608124 035 $a(PQKBManifestationID)11382191 035 $a(PQKBTitleCode)TC0000608124 035 $a(PQKBWorkID)10591223 035 $a(PQKB)11758443 035 $a(MiAaPQ)EBC481659 035 $a(EXLCZ)991000000000687227 100 $a20040322d1995 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aIndustrielle organische Pigmente Herstellung, Eigenschaften, Anwendung$b[electronic resource] /$fWilly Herbst, Klaus Hunger 205 $aZweite, vollsta?ndig u?berarbeitete auflage. 210 $aWeinheim $cVCH Verlagsgesellschaft mbH$d1995 215 $a1 online resource (672 p.) 300 $aIncludes index. 311 $a3-527-28744-2 327 $aIndustrielle Organische Pigmente; lnhalt; 1 AlIgemeiner Teil; 1.1 Definition: Pigmente - Farbstoffe; 1.1.1 Organische - anorganische Pigmente; 1.2 Historisches; 1.3 Einteilung der organischen Pigmente; 1.3.1 Azopigmente; 1.3.1.1 Monoazogelb- und -orangepigmente; 1.3.1.2 Disazopigmente; 1.3.1.3 ß-Naphthol-Pigmente; 1.3.1.4 Naphthol AS-Pigmente; 1.3.1.5 Verlackte Azopigmente; 1.3.1.6 Benzimidazolon-Pigmente; 1.3.1.7 Disazokondensations-Pigmente; 1.3.1.8 Metallkomplex-Pigmente; 1.3.1.9 Isoindolinon- und Isoindolin-Pigmente; 1.3.2 Polycyclische Pigmente; 1.3.2.1 Phthalocyanin-Pigmente 327 $a1.3.2.2 Chinacridon-Pigmente1.3.2.3 Perylen- und Perinon-Pigmente; 1.3.2.4 Thioindigo-Pigmente; 1.3.2.5 Anthrapyrimidin-Pigmente; 1.3.2.6 Flavanthron-Pigmente; 1.3.2.7 Pyranthron-Pigmente; 1.3.2.8 Anthanthron-Pigmente; 1.3.2.9 Dioxazin-Pigmente; 1.3.2.10 Triarylcarbonium-Pigmente; 1.3.2.11 Chinophthalon-Pigmente; 1.3.2.12 Diketo-pyrrolo-pyrrol-Pigmente; 1.4 Chemische Charakterisierung der Pigmente; 1.4.1 Farbton; 1.4.1.1 Modifikation und Kristallstruktur; 1.4.2 Farbsta?rke; 1.4.3 Licht- und Wetterechtheit; 1.4.4 Lo?semittel- und Migrationsechtheiten 327 $a1.5 Physikalische Charakterisierung der Pigmente1.5.1 Spezifische Oberfla?che; 1 5.2 TeiIchengro?ßenverteiIung; 1.5.2.1 Bestimmung durch Ultrasedimentation; 1.5.2.2 Bestimmung durch Elektronenmikroskopie; 1.5.2.3 Darstellungsformen; 1.5.3 Polymorphie; 1.5.4 Kristallinita?t; 1.6 Wichtige anwendungstechnische Eigenschaften und Begriffe; 1.6.1 Coloristische Eigenschaften (von F. Gla?ser); 1.6.1.1 Farbe; 1.6.1.2 Farbtiefe; 1.6.1.3 Farbdifferenzen; 1.6.1.4 Optisches Verhalten pigmentierter Schichten; 1.6.1.5 Farbsta?rke; 1.6.1.6 Deckvermo?gen; 1.6.1.7 Transparenz 327 $a1.6.2 Lo?semittel- und spezielle Gebrauchsechtheiten1.6.2.1 Organische Lo?semittel; 1.6.2.2 Wasser, Seife, Alkali und Sa?uren; 1.6.2.3 Spezielle Gebrauchsechtheiten; 1.6.2.4 Textile Echtheiten; 1.6.3 Migration; 1.6.3.1 Ausblu?hen; 1.6.3.2 Ausbluten / U?berlackierechtheit; 1.6.4 Sto?rungen bei der Verarbeitung pigmentierter Systeme; 1.6.4.1 Plate-out; 1.6.4.2 U?berpigmentierung / Kreiden; 1.6.4.3 Verzugserscheinungen (Nukleierung) bei Kunststoffen; 1.6.5 Dispergierverhalten; 1.6.5.1 Allgemeine Betrachtung; 1.6.5.2 Zerteilen von Pigmentagglomeraten; 1.6.5.3 Benetzung von Pigmentoberfla?chen 327 $a1.6.5.4 Verteilen von dispergiertem Pigment im Medium1.6.5.5 Stabilisieren; 1.6.5.6 Dispergierung und kritische Pigmentvolumenkonzentration; 1.6.5.7 Pru?fmethoden; 1.6.5.8 Flushpasten; 1.6.5.9 Pigmentpra?parationen; 1.6.6 Licht- und Wetterechtheit; 1.6.6.1 Definition und allgemeine Angaben; 1.6.6.2 Pru?fmethoden und -gera?te; 1.6.6.3 Einflu?sse auf die Lichtechtheit; 1.6.7 Hitzebesta?ndigkeit; 1.6.8 Fließverhalten pigmentierter Medien; 1.6.8.1 Rheologische Eigenschaften; 1.6.8.2 Viskoelastische Eigenschaften; 1.6.8.3 Einflu?sse auf das Fließverhalten 327 $a1.6.8.4 Zusammenhang zwischen Fließverhalten und rheologischen Gro?ßen 330 $aDas Buch ist eine in dieser Form und in diesem Umfang bislang konkurrenzlose Gesamtdarstellung der organischen Pigmente (Chem. Rundschau) auf dem Markt und gibt einen umfassenden U?berblick u?ber anwendungstechnische Begriffe, Pru?fmethoden, Herstellung, Eigenschaften und Anwendung industriell genutzter organischer Pigmente.Die Angaben sind vergleichbar, unter denselben Bedingungen ermittelt, und darin liegt ein unscha?tzbarer Vorteil fu?r jeden, der sich mit organischen Pigmenten bescha?ftigt: Forscher, Anwender und Pigmentverarbeiter in der Druckfarben-, Lack- und Kunststoffindustrie und in vi 606 $aPigments 606 $aPigments industry 615 0$aPigments. 615 0$aPigments industry. 676 $a666.72 676 $a667.29 700 $aHerbst$b Willy$0555710 701 $aHunger$b Klaus$0555711 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a996197433303316 996 $aIndustrielle organische Pigmente Herstellung, Eigenschaften, Anwendung$93066494 997 $aUNISA