LEADER 05399nam 2200637Ia 450 001 9910876515803321 005 20200520144314.0 010 $a3-527-66052-6 010 $a1-282-02151-6 010 $a9786612021510 010 $a3-527-62450-3 010 $a3-527-62451-1 035 $a(CKB)1000000000579046 035 $a(EBL)481304 035 $a(SSID)ssj0000231036 035 $a(PQKBManifestationID)11187386 035 $a(PQKBTitleCode)TC0000231036 035 $a(PQKBWorkID)10198526 035 $a(PQKB)11135800 035 $a(MiAaPQ)EBC481304 035 $a(OCoLC)352861361 035 $a(EXLCZ)991000000000579046 100 $a19961119d2005 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aQualitatssicherung in der analytischen chemie $eanwendungen in der umwelt-, lebensmittel- und werkstoffanalytik, biotechnologie und medizintechnik /$fWerner Funk, Vera Dammann, Gerhild Donnevert 210 $aWeinheim $cWiley-VCH$d2005 215 $a1 online resource (300 p.) 300 $aIncludes index. 311 $a3-527-31112-2 327 $aQualita?tssicherung in der Analytischen Chemie; lnhalt; Vowort; Formelzeichen; 0 Einleitung; 0.1 Allgemeine Unterscheidung der Analysenverfahren; 0.2 Qualita?t von Analysenergebnissen und -verfahren; 0.3 Das System der Analytischen Qualita?tssicherung; 0.4 Das 4-Phasen-Modell der Analytischen Qualita?tssicherung; 1 Phase I: Erstellung eines neuen Analysenverfahrens; 1.1 Einfu?hrung; 1.1.1 Zielsetzung der Phase I; 1.1.2 Wann werden die Kenndaten gewonnen?; 1.1.3 Ablauf der Phase I; 1.1.4 Ergebnisse der Phase I; Statistische Kenndaten 327 $a1.2 Kalibrierung des analytischen Grundverfahrens (Grundkalibrierung)1.2.1 Festlegung des Arbeitsbereichs; 1.2.2 Vorbereitung der Standardproben; 1.2.3 Ermittlung der Kalibrierfunktion und der Verfahrenskenndaten; 1.2.3.1 Verfahrenskenndaten der linearen Kalibrierfunktion; 1.2.3.2 Verfahrenskenndaten der Kalibrierfunktion 2. Grades; 1.2.3.3 Berechnung des Analysenergebnisses mit Hilfe der Kalibrierfunktionen; 1.2.3.3.1 Ergebnisangabe bei Verwendung der linearen Kalibrierfunktion; 1.2.3.3.2 Ergebnisangabe bei Verwendung der linearen Kalibrierfunktion 2. Grades 327 $a1.2.4 U?berpru?fung der Grundkalibrierung1.2.4.1 U?berpru?fung der Linearita?t; 1.2.4.1.1 Visueller Linearita?tstest; 1.2.4.1.2 Anpassungstest nach Mandel; 1.2.4.1.3 Residualanalyse; 1.2.4.2 U?berpru?fung der Pra?zision; 1.2.4.2.1 Varianzenhomogenita?t; 1.2.4.2.2 Ausreißertest; 1.2.4.2.3 Absicherung der unteren Arbeitsbereichsgrenze; 1.2.4.2.4 Relative analytische Unpra?zision; 1.3 Analysen bei geringen Stoffmengengehalten; 1.3.1 Nachweisgrenze; 1.3.2 Ermittlung der Erfassungsgrenze; 1.3.2.1 Erfassungsgrenze, ermittelt u?ber die Blindwertstreuung 327 $a1.3.2.2 Erfassungsgrenze, ermittelt u?ber die Kalibrierfunktion1.3.3 Bestimmungsgrenze; 1.3.4 Schnellscha?tzung; 1.3.5 Scha?tzung der Nachweis- und Bestimmungsgrenze u?ber das S/N-Verha?ltnis; 1.4 U?berpru?fung einzelner Verfahrensschritte und Untersuchung auf Matrixeinflu?sse; 1.4.1 Systematische Abweichungen; 1.4.1.1 Konstant-systematische Abweichungen, additive Abweichungen; 1.4.1.2 Proportional-systematische Abweichungen, multiplikative Abweichungen; 1.4.2 Ermittlung und Bewertung der Wiederfindungsfunktion; 1.4.2.1 Voraussetzung fu?r die Interpretation der Wiederfindungsfunktion 327 $a1.4.2.2 Pru?fung auf systematische Abweichungen1.4.3 Anwendung der Wiederfindungsfunktion; 1.4.3.1 U?berpru?fung einzelner Verfahrensschritte; 1.4.3.1.1 Bedeutung der Wiederfindungsrate; 1.4.3.1.2 Auswirkung einer konstant-systematischen Abweichung auf die Wiederfindungsrate; 1.4.3.2 Ermittlung der Wiederfindungsfunktion zum Nachweis von Matrixeinflu?ssen; 1.5 Weitergehende statistische Methoden; 1.6 Verwendung interner Standards; 1.6.1 Definition, Zweck; 1.6.2 Bedingungen und Einschra?nkungen fu?r den Einsatz von internen Standards; 1.6.3 Vorgehensweise; 1.7 Vorbereitung der Routineanalytik 327 $a1.7.1 U?berpru?fung der zeitlichen Abha?ngigkeit der Messwerte 330 $aEin Nachweis der Verla?sslichkeit analytischer Daten ist nur mit entsprechenden Qualita?tssicherungsmaßnahmen mo?glich. Dies gilt fu?r die Umwelt- oder Lebensmittelu?berwachung, die Werkstoffanalytik, aber auch die Bioanalytik in der biotechnologischen Industrie oder im medizinischen Bereich (In-vitro-Diagnostik, Point-of-Care-Testing).Die Autoren stellen dafu?r ein bewa?hrtes, durchga?ngiges Konzept vor, das auf statistischen Methoden beruht und von der Entwicklung einer analytischen Methode bis zu ihrer routinema?ßigen Anwendung reicht. Die zweite, komplett u?berarbeitete Auflage entha?lt neue Kapi 606 $aAnalytical chemistry$xQuality control 606 $aAnalytical chemistry$xMethodology 615 0$aAnalytical chemistry$xQuality control. 615 0$aAnalytical chemistry$xMethodology. 676 $a543.0028 676 $a543.0685 700 $aFunk$b Werner$01754097 701 $aDammann$b Vera$01754098 701 $aDonnevert$b Gerhild$01754099 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910876515803321 996 $aQualitatssicherung in der analytischen chemie$94190259 997 $aUNINA