LEADER 04966nam 2200709 a 450 001 9910841461603321 005 20180731044508.0 010 $a3-527-65914-5 010 $a3-527-65916-1 010 $a1-299-47601-5 010 $a3-527-65917-X 035 $a(CKB)2550000001020410 035 $a(EBL)1170128 035 $a(SSID)ssj0001255470 035 $a(PQKBManifestationID)12486590 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001255470 035 $a(PQKBWorkID)11244719 035 $a(PQKB)11353079 035 $a(SSID)ssj0001034066 035 $a(PQKBManifestationID)11565567 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001034066 035 $a(PQKBWorkID)11006196 035 $a(PQKB)11591627 035 $a(MiAaPQ)EBC1170128 035 $a(OCoLC)843196372 035 $a(PPN)183849787 035 $a(EXLCZ)992550000001020410 100 $a20130424d2013 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 00$aWaldbo?den$b[electronic resource] $eein Bildatlas der wichtigsten Bodentypen aus O?sterreich, Deutschland und der Schweiz /$fherausgegeben von Ernst Leitgeb ... [et al.] 205 $a1. Aufl. 210 $aWeinheim $cWiley-VCH$d2013 215 $a1 online resource (413 p.) 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-527-32713-4 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $a2.1.1 Waldo?kologische Naturra?ume2.1.2 Potenzielle natu?rliche Waldgesellschaft; 2.1.3 Allgemeine Lageparameter; 2.1.4 Ausgangsmaterial; 2.1.5 Wasserhaushalt; 2.1.6 Klimadiagramme; 2.1.7 O?kologische Netzdiagramme; 2.2 Bodenprobenahme und Analytik; 2.2.1 Probenahme und Probenvorbereitung; 2.2.2 Analytische Parameter pH-Wert; 2.2.3 Bestimmungsgrenzen; 2.2.4 Abgeleitete Parameter; 2.2.5 Klassifikation und Tiefenverlauf wichtiger Bodenparameter; 2.3 Bodensystematik und Gliederung der Bo?den; 2.3.1 Gruppe: Fels-Auflagehumusbo?den bzw. O/C-Bo?den und Terrestrische Rohbo?den 327 $a2.3.2 Gruppe: Terrestrische Humusbo?den (ausgenommen Fels-Auflagehumusbo?den) bzw. Ah/C-Bo?den und Schwarzerden2.3.3 Gruppe: Braunerden und Lessive?s; 2.3.4 Gruppe: Podsole und Semipodsole; 2.3.5 Gruppe: Kalklehme bzw. Terrae calcis; 2.3.6 Gruppe: Pelosole; 2.3.7 Gruppe: Kolluvisole; 2.3.8 Gruppe: Pseudogleye bzw. Stauwasserbo?den; 2.3.9 Gruppe: Aubo?den bzw. Auenbo?den; 2.3.10 Gruppe: Gleye; 2.3.11 Gruppe: Moore und Anmoore; 2.4 Horizontierung der Bo?den; 2.4.1 Bodenhorizonte nach O?BS und KA5; 2.4.2 Merkmale zur Abgrenzung von Bodenhorizonten; 3 Auswahl der Bodenprofile 327 $aTeil 2: Bodenprofile aus O?sterreich, Deutschland und der Schweiz4 Fels-Auflagehumusbo?den bzw. O/C-Bo?den und Terrestrische Rohbo?den; 4.1 Fels-Auflagehumusboden auf Carbonatgestein (Beispiel I); 4.2 Fels-Auflagehumusboden auf Carbonatgestein (Beispiel II); 4.3 Fels-Auflagehumusboden auf Carbonatgestein (Beispiel III); 4.4 Carbonatfreier Textur-Substratboden/Typischer Rohhumus; 5 Terrestrische Humusbo?den (ausgenommen Fels-Auflagehumusbo?den) bzw. Ah/C-Bo?den und Schwarzerden; 5.1 Typischer Ranker/Moderartiger Mull; 5.2 Typischer Ranker/Rohhumusartiger Moder 327 $a5.3 Brauner Typischer Ranker/Typischer Mull5.4 Verbraunte Mull-Pararendzina/Typischer Mull; 5.5 Typischer Tschernosem/Typischer Mull; 5.6 Verbraunter Typischer Tschernosem/Moderartiger Mull; 5.7 Moder-Rendzina/Rohhumusartiger Moder; 5.8 Moder-Rendzina/Kalkmoder; 5.9 Kalklehm-Rendzina/Mullartiger Moder; 5.10 Kalklehm-Rendzina/Typischer Mull (Beispiel I); 5.11 Kalklehm-Rendzina/Typischer Mull (Beispiel II); 6 Braunerden und Lessive?s; 6.1 Entkalkte Typische Braunerde/Typischer Mull; 6.2 Pseudovergleyte entkalkte Typische Braunerde/Typischer Mull 327 $a6.3 Carbonatfreie Typische Braunerde/Typischer Moder 330 $aEin einzigartiger Bildband reich an Beispielen der maßgeblichen Bodentypen. Im Fokus: die Waldgebiete O?sterreichs, Deutschlands und der Schweiz. Zu jedem Bodenprofil sind umfassende Daten zu u?ber 40 Bodenmerkmalen angefu?hrt, die anschaulich aufbereitet und interpretiert sind. Zusammen mit Kommentaren zum Baumwachstum und zur Waldbewirtschaftung liefern diese Bodendokumentationen wertvolle Hinweise fu?r die Praxis.Die zum Teil speziell fu?r dieses Buch aufgenommenen Bodenprofile (Auflagehumus und Mineralboden) sind eine gute Unterstu?tzung fu?r die Bodenansprache vor Ort. Vereinheitlichte b 606 $aForest soils$zAustria$vAtlases 606 $aForest soils$zGermany$vAtlases 606 $aForest soils$zSwitzerland$vAtlases 615 0$aForest soils 615 0$aForest soils 615 0$aForest soils 676 $a631.4 676 $a631.44 701 $aLeitgeb$b Ernst$01729100 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910841461603321 996 $aWaldbo?den$94138780 997 $aUNINA