LEADER 05482oam 2200637 c 450 001 9910831590603321 005 20220221094418.0 010 $a3-8394-5384-4 024 7 $a10.14361/9783839453841 035 $a(CKB)4100000011937928 035 $a(DE-B1597)567702 035 $a(OCoLC)1252420323 035 $a(DE-B1597)9783839453841 035 $a(MiAaPQ)EBC6624488 035 $a(Au-PeEL)EBL6624488 035 $a(transcript Verlag)9783839453841 035 $a(EXLCZ)994100000011937928 100 $a20220221d2021 uy 0 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 14$aDie Anderen ge-brauchen$eEine rassismustheoretische Analyse von ?Gastarbeit? im migrationsgesellschaftlichen Deutschland$fVeronika Kourabas 205 $a1st ed. 210 $aBielefeld$ctranscript Verlag$d2021 215 $a1 online resource (366 p.) 225 0 $aKultur und soziale Praxis 311 $a3-8376-5384-6 327 $tFrontmatter -- $tInhalt -- $tDank -- $t1 Einleitung -- $t1.1 ?Gastarbeit? im Kontext zeitgeschichtlicher, rassistischer und migrationsgesellschaftlicher Diskurse -- $t1.2 Anliegen und Erkenntnisinteresse -- $t1.3 Forschungsperspektive und Fragestellung -- $t1.4 Konzeptionelle Zugänge -- $t1.5 Aufbau der Studie -- $t2 Wann war ?Gastarbeit?? Erinnerung und Zeitgeschichte -- $t2.1 Das »Ende der ?Gastarbeit?« oder ist ?Gastarbeit? Geschichte? -- $t2.2 ?Gastarbeit? als Widerspruchsverhältnis -- $t2.3 ?Gastarbeit? zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- $t2.4 »Kritik der Erinnerung« ? Gedächtnis und Geschichte -- $t2.5 ?Gastarbeit? im Kontext postnationalsozialistischer Nachwirkungen -- $t2.6 Auf dem Weg in die Migrationsgesellschaft? -- $t3 Deutschland unter rassismustheoretischer Perspektive -- $t3.1 Ein rassismustheoretisches Verständnis -- $t3.2 Rassistische Unterscheidungen im Kontext von Migration -- $t3.3 Verwobene Machtverhältnisse ? Rassismus relationieren -- $t4 Rassismus als Ge- und Ver-Brauchsverhältnis -- $t4.1 Methodologische Rahmung -- $t4.2 Die Anderen ge-brauchen -- $t4.3. Idealtypische Beziehungsverhältnisse -- $t5 Rassismustheoretische Analyse von ?Gastarbeit? als Ge-Brauchsverhältnis -- $t5.1 Konstitutionsbedingungen des Ge-Brauchs -- $t5.2 Vollzugsformen des Ge-Brauchs -- $t5.3 Materialisierter Ge-Brauch gastarbeitender Anderer als rassifizierte Arbeitskraft ? Brüche, Widersprüche, Widersetzungen -- $t5.4 Symbolisch-diskursiver Ge-Brauch gastarbeitender Anderer im »inneren Ausland« ? Brüche, Widersprüche, Widersetzungen -- $t6 Schlussbetrachtung -- $t6.1 Zentrale Ergebnisse -- $t6.2 Herausforderungen der Studie und angrenzende Forschungsfragen -- $t6.3 Rassismus als mehrfache Verlustbeziehung und -geschichte schreiben -- $t6.4 Vermittlungsarbeit zwischen Ge-Brauchskritik und Zeitgeschichte -- $tLiteraturverzeichnis 330 $a?Gastarbeit? ist keine abgeschlossene Episode der deutschen Migrationsgeschichte, sondern wirkt bis heute nach. In ihrer rassismustheoretischen Analyse entwickelt Veronika Kourabas die heuristischen Konzepte Ge-Brauch und Ver-Brauch, um Rassismus als paradoxes Ungleichheitsverha?ltnis zu erfassen. ?Gastarbeit? wird dadurch als Ge-Brauchsverha?ltnis greifbar, das Migrationsandere o?konomisch einbezieht, aber u?ber rassistisch vermittelte Diskurse zugleich ausschließt. Mit diesen Ansa?tzen sowie der Rekonstruktion widersta?ndiger Praktiken wird nicht nur die Analyse und Kritik vergangener, sondern auch gegenwa?rtig dominanter Diskurse u?ber Flucht und Migration ero?ffnet. 410 0$aKultur und soziale Praxis 606 $aRassismus; Migration; Gastarbeit; Deutschland; Zeitgeschichte; Widersta?ndige Praxis; Erinnerungsarbeit; Erinnerungskultur; Rassismustheorie; Rassismuskritik; Postnationalsozialismus; Arbeit; Soziale Ungleichheit; Arbeits- und Industriesoziologie; Soziologie; Racism; Guest Work Program; Germany; Contemporary History; Resistant Practice; Remembrance Work; Memory Culture; Theory of Racism; Racism Criticism; Post-nationalsocialism; Work; Social Inequality; Sociology of Work and Industry; Sociology; 610 $aContemporary History. 610 $aGermany. 610 $aGuest Work Program. 610 $aMemory Culture. 610 $aMigration. 610 $aPost-nationalsocialism. 610 $aRacism Criticism. 610 $aRemembrance Work. 610 $aResistant Practice. 610 $aSocial Inequality. 610 $aSociology of Work and Industry. 610 $aSociology. 610 $aTheory of Racism. 610 $aWork. 615 4$aRassismus; Migration; Gastarbeit; Deutschland; Zeitgeschichte; Widersta?ndige Praxis; Erinnerungsarbeit; Erinnerungskultur; Rassismustheorie; Rassismuskritik; Postnationalsozialismus; Arbeit; Soziale Ungleichheit; Arbeits- und Industriesoziologie; Soziologie; Racism; Guest Work Program; Germany; Contemporary History; Resistant Practice; Remembrance Work; Memory Culture; Theory of Racism; Racism Criticism; Post-nationalsocialism; Work; Social Inequality; Sociology of Work and Industry; Sociology; 676 $a331.6/20943 686 $aMS 3550$qSEPA$2rvk 700 $aKourabas$b Veronika$pCarl von Ossietzky Universita?t Oldenburg, Deutschland$4aut 801 0$bDE-B1597 801 1$bDE-B1597 906 $aBOOK 912 $a9910831590603321 997 $aUNINA