LEADER 03582nam 2200577 450 001 9910822236703321 005 20220522121036.0 010 $a3-8498-1351-7 035 $a(CKB)4100000009763908 035 $a(Au-PeEL)EBL6269050 035 $a(OCoLC)1181837134 035 $a5d77ae6f-9fb0-4754-ac3c-798cb0dd2d03 035 $a(MiAaPQ)EBC6269050 035 $a(EXLCZ)994100000009763908 100 $a20220522d2019 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 00$aHundert Jahre "transzendentale Obdachlosigkeit" $eGeorg Luka?cs' "Theorie des Romans" neu gelesen /$fRu?diger Dannemann / Maud Mayzaud / Philipp Weber (Hgg.) 205 $a1st ed. 210 1$aBielefeld :$cAisthesis Verlag,$d[2019] 210 4$d©2019 215 $a1 online resource (261 pages) 225 0 $aSonderband des Jahrbuchs der Internationalen Georg-Luka?cs-Gesellschaft ;$vBand 2 300 $aPublicationDate: 20180101 311 $a3-8498-1232-4 327 $aFrontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Ru?diger Dannemann, Maud Meyzaud, Philipp Weber: Einleitung -- Paul de Man: Georg Luka?cs' »Theorie des Romans« -- Ru?diger Campe: "Die tiefste Besta?tigung des Daseins der Dissonanz" -- Michael Niehaus: Hans im Glu?ck -- Philipp Weber: Roman, Form und Todestrieb -- Patrick Hohlweck: Georg Luka?cs und der Verfasser der »Theorie des Romans« -- Maud Meyzaud: Die romantische »Theorie des Romans« -- Wim Peeters: Luka?cs' Reflexion u?ber "große Ma?nner" und die "Lebensfa?higkeit" der Literatur -- Linda Simonis: Der Romantheoretiker im Kino -- Ru?diger Dannemann: Das Moment des Utopischen beim fru?hen Luka?cs -- Eva Ruda: »Die Theorie des Romans« - vom Ende her gedacht -- Patrick Eiden-Offe: Typologie und Krise: Fichte in Luka?cs -- Dominik Nagl: Lebensphilosophie, Verdinglichung und Kritik des Warenfetischismus -- Zu den Beitra?gerinnen und Beitra?gern -- Siglenverzeichnis -- Backcover. 330 $aLong description: Seit der Erstpublikation von Georg Lukács? Theorie des Romans in der Zeitschrift fu?r Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft im Jahr 1916 ist mittlerweile ein ganzes Jahrhundert vergangen. Nur wenige Werke waren in dieser Zeit Gegenstand so vieler Kontroversen und heftiger Debatten in der Literaturwissenschaft, aber auch daru?ber hinaus. Die Theorie des Romans war maßgeblich und stilprägend fu?r das linke Denken, fu?r die Verbindung von existenzieller Erfahrung und Gesellschaftskritik ? und zugleich gilt sie als ein so naives wie romantisches Fru?hwerk. Die Kontroversen um das Werk dauern bis heute an und umso erstaunlicher ist es, dass in der ju?ngsten Gegenwart dieses Werk wieder eine beunruhigende Seite offenbart, die in diesem Band Anlass zur Diskussion bieten soll. 410 0$aSonderband des Jahrbuchs der Internationalen Georg-Luka?cs-Gesellschaft 606 $aEthik 606 $aUtopie 606 $aLukács, Georg 606 $aTheorie des Romans 608 $aCriticism, interpretation, etc.$2fast 615 00$aEthik 615 00$aUtopie 615 00$aLukács, Georg 615 00$aTheorie des Romans 676 $a199.439 702 $aMeyzaud$b Maud 702 $aWeber$b Philipp$f1981- 702 $aDannemann$b Ru?diger 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910822236703321 996 $aHundert Jahre "transzendentale Obdachlosigkeit"$93956462 997 $aUNINA