LEADER 03917nam 2200685 450 001 9910820168803321 005 20230124193859.0 010 $a3-11-041208-X 010 $a3-11-042387-1 024 7 $a10.1515/9783110412086 035 $a(CKB)3710000000882026 035 $a(DE-B1597)445805 035 $a(OCoLC)1002274123 035 $a(OCoLC)1004882289 035 $a(OCoLC)1011453894 035 $a(OCoLC)960940746 035 $a(OCoLC)979751001 035 $a(OCoLC)987938809 035 $a(OCoLC)992489821 035 $a(OCoLC)999360620 035 $a(DE-B1597)9783110412086 035 $a(Au-PeEL)EBL4707926 035 $a(CaPaEBR)ebr11274556 035 $a(CaONFJC)MIL957910 035 $a(OCoLC)960166252 035 $a(CaSebORM)9783110423877 035 $a(MiAaPQ)EBC4707926 035 $a(EXLCZ)993710000000882026 100 $a20170904h20162016 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 10$aTheoretische Informatik -- ganz praktisch /$fLukas Ko?nig, Friederike Pfeiffer-Bohnen, Hartmut Schmeck 210 1$aBerlin, [Germany] ;$aBoston, [Massachusetts] :$cDe Gruyter Oldenbourg,$d2016. 210 4$d©2016 215 $a1 online resource (414 pages) 225 1 $aDe Gruyter Studium 311 $a3-11-041207-1 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $tFrontmatter -- $tVorwort und Lesehinweise -- $tInhalt -- $t1. Auf dem Weg zur theoretischen Informatik -- $t2. Deterministische Automaten -- $t3. Nichtdeterminismus: Ratende Automaten? -- $t4. Grammatiken und die Chomsky-Hierarchie -- $t5. Weitere strukturelle Eigenschaften der vorgestellten Sprachklassen -- $t6. Berechenbarkeitstheorie -- $t7. Komplexitätstheorie -- $tA. Mathematische Grundlagen -- $tB. Skripte -- $tLiteraturverzeichnis -- $tStichwortverzeichnis 330 $aDie theoretische Informatik ist für viele Studierende ein Schreckgespenst, weil formale Einstiegshürden die Bezüge zur Praxis verschleiern. In diesem Lehrbuch wird das Theoretische aufgerollt, wie es ursprünglich entstanden ist: zur Lösung ganz praktischer Probleme. So ergeben sich Formalismen als logische Notwendigkeit, mathematische Eigenarten werden greifbar, komplexe Theorien verlieren ihren Schrecken. Radikal studierendenorientiert führt das Buch in Automatentheorie, Grammatiken, Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie ein. Die Autoren erhielten 2013 gemeinsam den Fakultätslehrpreis für herausragende Lehre am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Lukas König studierte Informatik an der Universität Stuttgart und promovierte 2014 am Institut für angewandte Informatik und formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des KIT. Derzeit forscht er zum Einsatz computergestützter Methoden im Informatikunterricht. Friederike Pfeiffer-Bohnen studierte Wirtschaftsingenieurwesen am KIT. Am Institut AIFB promoviert sie derzeit im Bereich Hochschuldidaktik mit Schwerpunkt eLearning. Im Jahr 2016 erlangte sie das Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik. Hartmut Schmeck hat seit 1991 eine Professur am Institut AIFB des KIT. Er forscht und lehrt über Algorithmen und Architekturen, in den letzten Jahren vor allem für selbstorganisierende, adaptive Systeme mit Anwendungen in Energie- und Verkehrssystemen. 410 0$aDe Gruyter Studium. 606 $aComputer science 606 $aInformation theory 615 0$aComputer science. 615 0$aInformation theory. 676 $a004 686 $aST 130$2rvk 700 $aKo?nig$b Lukas$01663123 702 $aPfeiffer-Bohnen$b Friederike 702 $aSchmeck$b Hartmut$f1950- 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910820168803321 996 $aTheoretische Informatik -- ganz praktisch$94020193 997 $aUNINA