LEADER 03899nam 2200577 450 001 9910814784003321 005 20230807193715.0 010 $a3-95850-112-5 035 $a(CKB)3710000000492231 035 $a(EBL)4340695 035 $a(SSID)ssj0001634569 035 $a(PQKBManifestationID)16386520 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001634569 035 $a(PQKBWorkID)14950443 035 $a(PQKB)10382809 035 $a(MiAaPQ)EBC4340695 035 $a(Au-PeEL)EBL4340695 035 $a(CaPaEBR)ebr11157140 035 $a(OCoLC)941697780 035 $a(EXLCZ)993710000000492231 100 $a20160310h20152015 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 10$aBorderline-Sto?rung $eBetroffene verstehen /$fAndrea Ja?ger 210 1$aHamburg, [Germany] :$cDiplomica Verlag,$d2015. 210 4$dİ2015 215 $a1 online resource (90 p.) 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-95850-612-7 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aBorderline-Sto?rung; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1 Beschreibung der Borderline-Perso?nlichkeitssto?rung; 1.1 Die Geschichte des Sto?rungsbegriffs; 1.2 Definition der Borderline-Perso?nlichkeitssto?rung; 1.2.1 Die Entwicklung einer Perso?nlichkeitssto?rung; 1.2.2 Allgemeine Kriterien einer Perso?nlichkeitssto?rung nach dem DSM-IV; 1.2.3 Diagnostische Kriterien der Borderline-Sto?rung nach dem DSM-IV; 1.3 Epidemiologie; 1.4 Verlauf und Prognose; 1.5 Differenzialdiagnose und Komorbidita?t; 1.6 A?tiologie; 1.7 Perso?nlichkeitsstruktur eines Menschen mit Borderline-Erkrankung nach Kernberg 327 $a2.1.2 Ein Muster instabiler, aber intensiver zwischenmenschlicher Beziehungen, das durch den Wechsel zwischen den Extremen der Idealisierung und Entwertung gekennzeichnet ist2.1.3 Identita?tssto?rung: ausgepra?gte und andauernde Instabilita?t des Selbstbildes oder der Selbstwahrnehmung; 2.1.4 Impulsivita?t in mindestens zwei selbstscha?digenden Bereichen; 2.1.5 Wiederholte suizidale Handlungen, Selbstmordandeutungen oder ; 2.1.6 Affektive Instabilita?t in Folge einer ausgepra?gten Reaktivita?t der Stimmung; 2.1.7 Chronisches Gefu?hl der Leere 327 $a2.1.8 Unangemessene, heftige Wut oder Schwierigkeiten, die Wut zu kontrollieren2.1.9 Voru?bergehende, durch Belastung ausgelo?ste paranoide Vorstellung oder schwere dissoziative Symptome; 2.2 Weitere wichtige Merkmale der Borderline-Sto?rung; 2.2.1 Hang zur Depression; 2.2.2 Antisozialita?t und delinquentes Verhalten; 2.2.3 Drogenmissbrauch; 2.2.4 Esssto?rungen; 2.2.5 Sexualita?t; 2.2.6 Ressourcen; 2.3 Zusammenfassung; 3 Sozialarbeit mit Borderline-Perso?nlichkeiten:; 3.1 Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) nach LINEHAN; 3.1.1 Der dialektisch-behaviorale Behandlungsansatz 327 $a3.1.2 Dialektische Strategie3.1.3 Die Therapeutische Beziehung in der DBT; 3.1.4 Sozialarbeiterische Strategien; 3.2 Das Kommunikationsmodell: SET 176; 3.2.1 Unterstu?tzung; 3.2.2 Mitgefu?hl; 3.2.3 Wahrheit; 3.2.4 Ein Fallbeispiel; 3.3 Aufgabenbereiche und Bedeutung der Sozialarbeit im Umgang mit psychisch Kranken/ Borderline-Perso?nlichkeiten; 3.4 Der ganzheitlich-systemische Anspruch der Sozialarbeit; 3.5 Empowerment; 3.5.1 Erlernte Hilflosigkeit; 3.5.2 Das Konzept der Salutogenese; 3.5.3 Die professionelle Haltung in der Empowerment-Arbeit; 3.5.4 Empowerment-Strategien 327 $a3.6 Angeho?rigenarbeit 606 $aPersonality disorders 606 $aBehavior 615 0$aPersonality disorders. 615 0$aBehavior. 676 $a616.858 700 $aJa?ger$b Andrea$0221976 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910814784003321 996 $aBorderline-Sto?rung$94075276 997 $aUNINA