LEADER 02191nam 2200445 450 001 9910813343503321 005 20230919202705.0 010 $a3-96975-245-0 024 3 $a9783969752456 035 $a(CKB)4100000011984248 035 $a(MiAaPQ)EBC6681499 035 $a(Au-PeEL)EBL6681499 035 $a(Brill | mentis)9783969752456 035 $a(EXLCZ)994100000011984248 100 $a20230919d2021 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 14$aDie Legitimita?t Von Zwang $eVersuch u?ber Den Zusammenhang Von Recht und Moral /$fWalter Pfannkuche 205 $aFirst edition. 210 1$aPaderborn, Germany :$cBrill mentis,$d[2021] 210 4$d©2021 215 $a1 online resource (151 pages) 311 $a3-95743-245-6 330 $aDer in den modernen Gesellschaften ausgepra?gte moralische Pluralismus macht es zunehmend schwieriger, das geltende Recht gegenu?ber allen Rechtsunterworfenen als legitim zu erweisen. Das Buch untersucht, mit welchen Argumentationsformen die Anha?nger unterschiedlicher Moralen einander von der Akzeptabilita?t eines bestimmten rechtlichen Rahmens u?berzeugen ko?nnen. Dazu geho?rt die Versta?ndigung auf eine Verfassung, die einen elementaren Schutz garantiert und Prozeduren fu?r die Lo?sung von normativen Konflikten festlegt. Zudem wird deutlich, dass ein modernes Recht nur noch legitim sein kann, wenn es die Gefahr einer Tyrannei der Mehrheit mindert, indem es Mo?glichkeiten zur Regionalisierung des Rechts sowie zur Sezession bietet. Mit der abschließenden Analyse der Toleranz als einer dem Legitimita?tskonzept angepassten Tugend wird eine zentrale Anforderung an die Bu?rger moderner Staaten pra?zisiert. 606 $aLaw$xPhilosophy 606 $aLaw and ethics 615 0$aLaw$xPhilosophy. 615 0$aLaw and ethics. 676 $a340.1 700 $aPfannkuche$b Walter$f1956-$0304975 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910813343503321 996 $aDie Legitimita?t Von Zwang$94080647 997 $aUNINA