LEADER 03260nam 2200577 450 001 9910809499303321 005 20231027203506.0 010 $a3-8428-4308-9 035 $a(CKB)3710000000218481 035 $a(EBL)1896975 035 $a(SSID)ssj0001468285 035 $a(PQKBManifestationID)11917076 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001468285 035 $a(PQKBWorkID)11520489 035 $a(PQKB)10855927 035 $a(MiAaPQ)EBC1896975 035 $a(Au-PeEL)EBL1896975 035 $a(CaPaEBR)ebr11018835 035 $a(OCoLC)902418026 035 $a(EXLCZ)993710000000218481 100 $a20150226h20142014 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 14$aDie Hartz-Reformen und die Armutsentwicklung in Deutschland $eUrsachen und Armutsbeeinflussende folgen Deutschlands umfangreichster Sozialreform /$fSimon Jung 210 1$aHamburg, [Germany] :$cDiplomica Verlag,$d2014. 210 4$d©2014 215 $a1 online resource (83 pages) 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-8428-9308-6 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aDie Hartz-Reformen und die Armutsentwicklung in Deutschland; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung; 2. Armut; 2.1 Definitionen von Armut; 2.2 Herausforderungen fu?r die Armutsforschung; 2.3 Geschichte des Armutsbegriffs; 2.4 Fazit; 3. Reformpaket: Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt; 3.1 Bestandsaufnahme vor den Reformen; 3.2 Mitwirkende der Gesetze fu?r Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt; 3.3 Die 13-Innovationsmodule; 3.4 Stufenplan der Reformen fu?r Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt; 3.5 Fazit 327 $a4. Verbindungen zwischen den Reformen fu?r Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt und der Armutsentwicklung4.1 Vorbedingungen; 4.2 Dritter Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung 2008; 4.3 Zentrale Armutsentwicklungen seit den Reformen fu?r Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt; 5. Fazit; 6. Abku?rzungsverzeichnis; 7. Abbildungsverzeichnis; 8. Literaturverzeichnis 330 $aMit den Hartz-Reformen wurden die umfangreichsten A?nderungen im arbeitsmarktpolitischen und sozialen Bereich seit dem Bestehen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) vorgenommen. Ein großer Teil der Bevo?lkerung ist von den Folgen der Gesetze direkt oder indirekt betroffen. Als Verknu?pfungspunkt zwischen den Hartz-Reformen und dem Begriff der Armut kann exemplarisch die anhaltende Diskussion um die Hartz-IV-Regelsa?tze aufgegriffen werden. Diese wurden bereits mehrmals aufgrund ihrer angezweifelten Existenzsicherungsfunktion vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und im Februar des Jahres 200 606 $aManpower policy$zGermany 606 $aLabor market$zGermany 606 $aPoverty$zGermany 615 0$aManpower policy 615 0$aLabor market 615 0$aPoverty 676 $a331.120420943 700 $aJung$b Simon$01670564 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910809499303321 996 $aDie Hartz-Reformen und die Armutsentwicklung in Deutschland$94032486 997 $aUNINA