LEADER 04215nam 2200637 450 001 9910807278303321 005 20230807215422.0 010 $a3-11-041376-0 010 $a3-11-043818-6 024 7 $a10.1515/9783110413762 035 $a(CKB)3710000000405835 035 $a(EBL)1809883 035 $a(SSID)ssj0001553406 035 $a(PQKBManifestationID)16178050 035 $a(PQKBTitleCode)TC0001553406 035 $a(PQKBWorkID)14817331 035 $a(PQKB)11641489 035 $a(MiAaPQ)EBC1809883 035 $a(DE-B1597)426455 035 $a(OCoLC)979906537 035 $a(DE-B1597)9783110413762 035 $a(Au-PeEL)EBL1809883 035 $a(CaPaEBR)ebr11049679 035 $a(CaONFJC)MIL783550 035 $a(OCoLC)908519221 035 $a(EXLCZ)993710000000405835 100 $a20150511h20152015 uy 0 101 0 $ager 135 $aur|n|---||||| 181 $ctxt 182 $cc 183 $acr 200 14$aDas Fernsehen als Sinnproduzent $esoziologische fallstudien /$fAngela Keppler 210 1$aBerlin, [Germany] :$cDe Gruyter Oldenbourg,$d2015. 210 4$d©2015 215 $a1 online resource (222 p.) 225 0 $aDe Gruyter Studium 300 $aDescription based upon print version of record. 311 $a3-11-036758-0 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $tFrontmatter -- $tInhalt -- $tVorwort -- $tEinleitung: Perspektiven einer Soziologie des Fernsehens -- $t1. Die wechselseitige Modifikation von Bildern und Texten in Fernsehen und Film -- $t2. Zeigen ohne zu sagen. Zur Rhetorik des Fernsehbildes -- $t3. Das Gleiche ist nicht immer gleich. Gewaltdarstellungen in Film und Fernsehen -- $t4. Vom Unterhaltungswert der Werte. Über die Konjunktur der Tugendethik im Fernsehen -- $t5. Formen der Moralisierung im Fernsehen -- $t6. Wissen um Relevanzen. Zur Dramaturgie politischer Konflikte in Talkshows -- $t7. Selbstrechtfertigung und Selbstkritik ? ein Medienritual -- $t8. ?Medienreligion? ist keine Religion. Fünf Thesen zu den Grenzen einer erhellenden Analogie -- $t9. Reality-TV: Ein Genre zwischen Dokumentation und Fiktion -- $t10. Person und Figur. Dissonante Identifikationsangebote in Fernsehserien -- $t11. Noch einmal: ?Kann das Publikum wollen?? Über den künstlerischen Status der Neuen Serien -- $tTranskriptionssystem -- $tLiteraturverzeichnis -- $tTextnachweise 330 $aDas vorliegende Buch handelt davon, was im Fernsehen gezeigt wird. Zugleich thematisiert es, was sich in den Angeboten des Fernsehens zeigt. An den vielfältigen Produkten, Sendungen, Formaten und Programmen, die das heutige Fernsehen ausmachen, wird das Bild erkennbar, das jeweilige Gesellschaften in den Konfigurationen dieses Mediums von den kognitiven und normativen Ordnungen ihres Wissens und ihrer Werte entwerfen. In exemplarischen Analysen und anhand zahlreicher Beispiele wird vorgeführt, wie die Sendungen des Fernsehens durch die Art ihrer audiovisuellen Inszenierung heterogene Sinnangebote bereitstellen, die von den Nutzern auf unterschiedliche Weise und in unterschiedlichem Maße angenommen werden können. Damit wird deutlich, wie eine Soziologie der besonderen Kommunikationsform des Fernsehens einen substanziellen Beitrag zur Erforschung der medialen Lebenswirklichkeit heutiger Gesellschaften leisten kann. 330 $aWhat is the impact of television and the practices related to it on social reality? With its diverse programs and formats, what does television tell us about the organization of social reality? The case studies in this volume use specific examples to show how television generates heterogeneous meaning. They also illuminate the perspectives television offers audiences about the conditions of life. 410 3$aDe Gruyter Studium 606 $aTelevision$zGreat Britain$xProduction and direction 615 0$aTelevision$xProduction and direction. 676 $a384.550941 686 $aAP 34000$2rvk 700 $aKeppler$b Angela$01606911 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910807278303321 996 $aDas Fernsehen als Sinnproduzent$93932905 997 $aUNINA