LEADER 06652nam 2200625 450 001 9910806237603321 005 20200923020339.0 010 $a3-11-046782-8 010 $a3-11-046831-X 024 7 $a10.1515/9783110468311 035 $a(CKB)3710000001091951 035 $a(MiAaPQ)EBC4822112 035 $a(DE-B1597)462771 035 $a(OCoLC)987943267 035 $a(DE-B1597)9783110468311 035 $a(Au-PeEL)EBL4822112 035 $a(CaPaEBR)ebr11360469 035 $a(OCoLC)979148412 035 $a(EXLCZ)993710000001091951 100 $a20170322h20172017 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 04$aDer Mensch und seine Seele $eBildung - Fro?mmigkeit ?- Asthetik : Akten des Internationalen Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft in Mu?nster, September 2015 /$fherausgegeben von Arnulf von Schliha und Jo?rg Dierken 210 1$aBerlin, [Germany] ;$aBoston, [Massachusetts] :$cDe Gruyter,$d2017. 210 4$d©2017 215 $a1 online resource (714 pages) 225 1 $aSchleiermacher-Archiv,$x1861-6038 ;$vBand 26 311 $a3-11-046457-8 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $tFrontmatter -- $tVorwort -- $tInhalt -- $tDer Mensch und seine Seele ? Eröffnung des Kongresses und Einführung in das Thema -- $tSchleiermachers ursprüngliche Einsicht. Über literarische Formen der Theologie -- $tGesinnungsbildung ? Überlegungen zur rezenten Rezeption Schleiermachers in der Erziehungswissenschaft -- $tKinderrechte heute ? im Gegenüber zur Sicht der Kindheit in der Aufklärung und bei Schleiermacher. Mit kritischen Hinweisen auf Schattenseiten und Grenzen der Überlegungen Schleiermachers -- $tDie implizite Religionspädagogik von Schleiermachers Reden ?Über die Religion? -- $tSchleiermachers Voten zur preußischen Schulreform ? ein Werkstattbericht -- $tDie Performanz der Spannung des bewussten Lebens -- $tBildung und Wahrheit. Das Gebildetwerden des religiösen Gefühls als Zugang zum Wahrheitsverständnis Schleiermachers -- $tSchleiermacher and Experiential Learning -- $tSchleiermachers Idee theologischer Bildung -- $tBildung ? eine Angelegenheit des Menschen nach Schleiermacher -- $tBild und Bildung. Protestantische Perspektiven -- $tLeibhafter Geist ? Beseelte Organisation. ? Schleiermachers Psychologie als Anthropologie. Ihre Stellung in seinem theologisch-philosophischen System und ihre Gegenwartsbedeutung -- $tSchleiermachers Psychologie ? eine Philosophie des subjektiven Geistes? -- $t?Frömmigkeit nannten sie all diese Gefühle? -- $t?? daß jene Anforderung nicht mehr in ihm entstehe?. Schleiermachers Programm der Seelsorge als Wiederherstellung religiöser Autonomie -- $tSchleiermacher?s Re-Writing as Spiritual Exercise, 1799?1806: Revising the Reden -- $t?So gewiss ich bin, so gewiss ist Gott? -- $tVon der Freiheit einer christlich frommen Seele -- $tDer erfüllte Augenblick -- $tVon einer transzendentalen Begründung zu einer dialektischen Vermittlung -- $tDie wechselseitige Bedingung frommen Selbst- und Weltbewusstseins. Aspekte der Schleiermacherdeutung Gerhard Ebelings -- $t?Lebendige Empfänglichkeit? als anthropologische Grundbedingung der Frömmigkeit -- $tGottes Geburt in der Seele. Historische und systematische Kontexte von Schleiermachers Wiedergeburtslehre -- $tStruktur und Bedeutung in der Lehre vom Heiligen Geist -- $tVollendet: The Completion of Humanity, the Gospel of John, and the Intersubjective Soul of Schleiermacher?s Monologen -- $t?? weil doch der Christ der rechte Bürge ist?? -- $tSchamhaftigkeit als Prinzip des Verstehens -- $tDie Kunst der Moderne -- $tVom Gourmet zum Kunsthandeln -- $tDie Macht der Phantasie und der theologische Diskurs -- $tTaste and sensibility for the infinite as vision of cohesion: Aesthetic communication as (a?)political theory in Schleiermacher?s On Religion -- $tDer Grundton aller unserer Gefühle. Schleiermachers Begriff der Stimmung -- $tKunsttrieb und Besinnung. Das ambivalente Verhältnis von Kunst und Natur in Schleiermachers Ästhetik -- $tDas Bild des Erlösers -- $tSchleiermachers Weihnachtsfeier als Theorie der Kirche -- $tÄsthetische Probleme des Gottesdienstes nach Schleiermachers Praktischer Theologie -- $t?Wenn Alle untreu werden, erhalte mich dir treu? -- $tSchleiermachers Wirkung auf die Malerei -- $tÄsthetik des Kreuzes. Zur Theologie des Bildes bei Caspar David Friedrich ? auch im Blick auf Schleiermachers ?Reden? 330 $aFriedrich Schleiermachers Verständnis des Menschlichen verbindet eine Vielzahl von Aspekten. Sie betreffen sowohl die sozialen Bedingungen des Lebens etwa durch Politik und Ökonomie als auch die individuellen Ausprägungen von Charakter und Herz, von Geschmack und Stilempfinden. Zwischen allem walten Wechselbezüge. Die Beiträge dieses Bandes, die die Vorträge des 6. Kongresses der Internationalen Schleiermacher-Gesellschaft aus dem Jahr 2015 dokumentieren, erkunden insbesondere die subjektiven Dimensionen des individuellen Lebens. Hierfür steht in symbolischer Prägnanz der Begriff der Seele. Er markiert die Innenseite in der Dynamik von Darstellung und kommunikativem Austausch, die für die Entwicklung je eigener Prägungen unerlässlich ist. Im Fokus der Beiträge steht das breite Spektrum von Selbstverhältnissen in sozialen Prozessen, die für die Sphären Bildung und Erziehung, Frömmigkeit und Kirche sowie Literatur und Ästhetik im interdisziplinären Austausch erschlossen und aufeinander bezogen werden. 330 $aFriedrich Schleiermacher?s notion of humanity brought together diverse elements. The essays in this conference transcript focus particularly on the subjective dimensions of individual life, as symbolized by the concept of the soul. Interdisciplinary contributors examine a broad range of self-relationships around the key tropes of Bildung, piety, and aesthetics, and explore their relevance to our times. 410 0$aSchleiermacher-Archiv ;$vBand 26. 606 $aTheology, Doctrinal 606 $aTheology 610 $aEducation. 610 $aaesthetics. 610 $apiety. 610 $asoul. 615 0$aTheology, Doctrinal. 615 0$aTheology. 676 $a230 686 $aBH 1550$2rvk 702 $aSchliha$b Arnulf von 702 $aDierken$b Jo?rg 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910806237603321 996 $aDer Mensch und seine Seele$93982356 997 $aUNINA