LEADER 02411nam 2200373 450 001 9910800133003321 005 20230724082837.0 010 $a3-7799-5816-3 035 $a(CKB)5690000000115829 035 $a(NjHacI)995690000000115829 035 $a(EXLCZ)995690000000115829 100 $a20230724d2023 uy 0 101 0 $ager 135 $aur||||||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aKinder in Kita und Gesellschaft 105 Reflexionskarten fu?r die fru?hpa?dagogische Praxis /$fTanja Betz, Sabine Bollig 210 1$aWeinheim :$cBeltz Verlagsgruppe,$d2023. 215 $a1 online resource (105 pages) 330 $aKern des Kartensets ist es, das Konzept »Kinder als Akteure« im Zusammenspiel von Kita und Gesellschaft zu thematisieren und dabei auf grundlegende Ambivalenzen in Kitas, im Verha?ltnis von Kitas zu Familien und in Bezug auf die gesellschaftliche Positionierung von Kindern einzugehen. Das Bild vom aktiven Kind bildet die Grundlage der Bildungsarbeit in Kitas. Das Kartenset fu?hrt in Konzepte (wie Diskriminierung, Wohlbefinden, Armut, Adultismus, Generationale Ordnung, etc.) sowie Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Kindheitsforschung ein. So wird der eigene Blick erweitert auf Kinder als Akteure in Kita und Gesellschaft. Wie Kinder aus unterschiedlichen Positionen heraus (z.B. als Ma?dchen, als migrantisches Kind, als sozial benachteiligtes Kind) zu Akteuren ihres Alltags werden, wird an Beispielsituationen aus der Kita-Praxis aufgezeigt. Ausfu?hrliche Reflexionssets zu Kindern als Akteuren von Zusammenarbeit, Kinderkultur, Partizipation, Bildung, Familie, Raum und U?berga?ngen laden dazu ein, diesen Blickwechsel im konkreten Praxisbezug zu erproben. Das Kartenset eignet sich daher fu?r Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pa?dagog:innen ebenso wie fu?r das Selbststudium und Reflexionen in Kita-Teams. 606 $aSocial participation 606 $aParticipation 615 0$aSocial participation. 615 0$aParticipation. 676 $a302.14 700 $aBetz$b Tanja$01587501 702 $aBollig$b Sabine 801 0$bNjHacI 801 1$bNjHacl 906 $aBOOK 912 $a9910800133003321 996 $aKinder in Kita und Gesellschaft 105 Reflexionskarten fu?r die fru?hpa?dagogische Praxis$93875484 997 $aUNINA