LEADER 03283nam 2200541 450 001 9910796645703321 005 20230809231107.0 010 $a3-11-052322-1 010 $a3-11-052494-5 024 7 $a10.1515/9783110524949 035 $a(CKB)4100000001040897 035 $a(MiAaPQ)EBC5144639 035 $a(DE-B1597)474081 035 $a(OCoLC)1009085814 035 $a(OCoLC)1012882566 035 $a(DE-B1597)9783110524949 035 $a(Au-PeEL)EBL5144639 035 $a(CaPaEBR)ebr11467285 035 $a(EXLCZ)994100000001040897 100 $a20171209h20172017 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 10$aSchiller und die Philosophische Anthropologie des 20. Jahrhunderts $eein ideengeschichtlicher Bru?ckenschlag /$fvon Carina Middel 210 1$aBerlin, [Germany] ;$aBoston, [Massachusetts] :$cDe Gruyter,$d2017. 210 4$d©2017 215 $a1 online resource (354 pages) 225 1 $aQuellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte,$x0946-9419 ;$v88 (322) 311 $a3-11-052146-6 320 $aIncludes bibliographical references and index. 327 $tFrontmatter -- $tDank -- $tInhaltsverzeichnis -- $tEinleitung -- $tI Menschenbildkrisen -- $tII Perspektiven der Philosophischen Anthropologie -- $tIII Schillers ästhetische Anthropologie der Freiheit -- $tSchluss -- $tLiteratur -- $tRegister 330 $aSchillers Anthropologie und die Philosophische Anthropologie - dahinter stehen zwei Denksysteme mit zahlreichen Parallelen. Während den Theorien selbst in den letzten Jahrzehnten große Aufmerksamkeit geschenkt wurde, ist die Analogie zwischen ihnen bislang nur wenig erforscht. Die Studie nutzt Schlüsselbegriffe und konstante Denkfiguren, die aus den Werken Schelers, Plessners und Gehlens herausgearbeitet und vor ihrem wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Hintergrund erklärt werden, zu dem heuristischen Zweck einer Neuinterpretation der schillerschen Philosophie vom Menschen. So deckt der typologische Vergleich zwischen den Schriften des späten 18. und des frühen 20. Jahrhunderts strukturelle Parallelen ihrer gedanklichen Konfliktsituationen auf und macht Schillers Theorie vom Menschen als spezifische Philosophie der Moderne begreiflich, die auf die Krisenerfahrungen ihrer Epoche mit einer ästhetischen Anthropologie der Freiheit unter der Bedingung menschlicher Lebendigkeit antwortet. Auf diesem Wege eröffnen sich neue Perspektiven, durch die der Anthropologe Schiller gegenüber dem 'Moraltrompeter von Säckingen' ins rechte Licht rückt und Spannungen seines Denkens, wenn auch nicht aufgelöst, so doch verständlich gemacht werden. 410 0$aQuellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ;$v88 (322) 610 $aFriedrich von Schiller. 610 $aPhilosophical anthropology. 610 $aaesthetics. 676 $a831.6 686 $aLIT000000$aPHI000000$aLIT004170$2bisacsh 700 $aMiddel$b Carina$01125211 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910796645703321 996 $aSchiller und die Philosophische Anthropologie des 20. Jahrhunderts$92656109 997 $aUNINA