LEADER 04017nam 2200505 450 001 9910796491503321 005 20230809225610.0 010 $a3-504-38532-4 024 7 $a10.9785/9783504385323 035 $a(CKB)3800000000210645 035 $a(MiAaPQ)EBC5158990 035 $a(DE-B1597)480322 035 $a(OCoLC)999365519 035 $a(DE-B1597)9783504385323 035 $a(Au-PeEL)EBL5158990 035 $a(CaPaEBR)ebr11524140 035 $a(OCoLC)1028939638 035 $a(EXLCZ)993800000000210645 100 $a20180327h20172017 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 00$aArbeitsrecht Handbuch /$fherausgegeben von Dr. Ulrich Tscho?pe 205 $a10. neu bearbeitete Auflage. 210 1$aKo?ln, [Germany] :$cOtto Schmidt,$d2017. 210 4$d©2017 215 $a1 online resource (3,038 pages) 300 $aIncludes index. 327 $tFrontmatter -- $tVorwort -- $tInhaltsübersicht -- $tInhaltsverzeichnis -- $tAbkürzungsverzeichnis -- $tAllgemeines Literaturverzeichnis -- $t1. Teil Begründung von Arbeitsverhältnissen und ihre vertragliche Gestaltung -- $tA. Grundlagen -- $tB. Vertragstypisierung -- $tC. Anbahnung und Begründung eines Arbeitsverhältnisses -- $tD. Arbeitsvertrag und AGB-Kontrolle -- $tE. Befristete Arbeitsverhältnisse -- $tF. Diskriminierungsrecht -- $tG. IPR des Arbeitsrechts -- $tH. Arbeitserlaubnisse -- $t2. Teil Regelungen im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses -- $tA. Haupt- und Nebenleistungspflichten -- $tB. Entgeltfortzahlung -- $tC. Urlaub -- $tD. Elterngeld, Elternzeit, Betreuungsgeld und Pflegezeit -- $tE. Betriebliche Altersversorgung -- $tF. Nachvertragliches Wettbewerbsverbot -- $tG. Betriebsübergang -- $tH. Recht am Arbeitsergebnis -- $tI. Arbeitnehmerhaftung -- $tJ. Vertragsstrafe und verwandte Regelungen -- $t3. Teil: Änderung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- $tA. Änderung der Arbeitsbedingungen -- $tB. Teilzeit -- $tC. Arbeitsrechtlicher Aufhebungsvertrag -- $tD. Arbeitgeberkündigung, Formen und Fristen -- $tE. Kündigungsschutz nach dem KSchG -- $tF. Außerordentliche Kündigung -- $tG. Kündigungen von A-Z -- $tH. Sonderkündigungsschutz -- $tI. Kündigungsschutz in der Insolvenz -- $tJ. Betriebsratsanhörung -- $tK. Arbeitszeugnis -- $t4. Teil: Kollektives Arbeitsrecht -- $tA. Betriebsverfassungsrecht -- $tB. Unternehmensmitbestimmung -- $tC. Koalitions- und Tarifrecht -- $t5. Teil: Arbeitsgerichtsverfahren -- $tA. Typische Klageziele -- $tB. Allgemeine Verfahrensfragen -- $tC. Urteilsverfahren erster Instanz -- $tD. Berufungsverfahren -- $tE. Revisionsverfahren -- $tF. Nichtzulassungsbeschwerde und sofortige Beschwerde bei verspäteter Urteilsabsetzung -- $tG. Anhörungsrüge -- $tH. Beschlussverfahren -- $tI. Zwangsvollstreckung -- $tJ. Streitwert und Kosten -- $t6. Teil: Arbeitnehmerschutz -- $tA. Arbeitszeitrecht -- $tB. Arbeitssicherheit / Technischer Arbeitnehmerschutz -- $tC. Personenbezogener Arbeitnehmerschutz -- $tD. Arbeitnehmerüberlassungsrecht -- $tE. Mindestlohn -- $tF. Beschäftigtendatenschutz und Social Media -- $t7. Teil: Arbeitsförderung und Rentenrecht -- $tA. Arbeitslosengeld I und SGB III im Überblick -- $tB. Altersteilzeit -- $tC. Rentenrecht -- $tStichwortverzeichnis 330 $aDas zeichnet den "Tschöpe" aus: Die umfassende systematische Darstellung des gesamten formellen und materiellen Arbeitsrechts. Die Ergänzung des Individual- und Kollektivarbeitsrechts um weitere komplexe Sonderregelungsbereiche: - Arbeitnehmerüberl 606 $aLabor laws and legislation$zGermany 606 $aLabor courts$zGermany 615 0$aLabor laws and legislation 615 0$aLabor courts 676 $a344.4301 702 $aTscho?pe$b Ulrich 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910796491503321 996 $aArbeitsrecht Handbuch$92642096 997 $aUNINA