LEADER 02501nam 2200397 450 001 9910795584403321 005 20230802001553.0 010 $a3-8325-9662-3 035 $a(CKB)4340000000243010 035 $a(MiAaPQ)EBC5223983 035 $a58a1c683-4020-48a7-9cc1-3edeb0dd2d03 035 $a(EXLCZ)994340000000243010 100 $a20180529d2012 uy 0 101 0 $ager 135 $aurcnu|||||||| 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cc$2rdamedia 183 $acr$2rdacarrier 200 10$aUntersuchung des Einflusses unterschiedlicher physikalischer Konzepte auf den Wissenserwerb in der Thermodynamik der Sekundarstufe I /$fvon Antony Crossley 210 1$aBerlin :$cLogos,$d2012. 215 $a1 online resource (xvii, 281 pages) $cillustrations 225 0 $aStudien zum Physik- und Chemielernen 300 $aPublicationDate: 20121215 311 $a3-8325-3275-7 330 $aLong description: In der Physik gibt es Themenbereiche, z. B. die Wärmelehre oder die Mechanik, die zum Teil mit unterschiedlichen physikalischen Größen formuliert werden können. Aus fachdidaktischer Sicht ist zu klären, ob die Verwendung unterschiedlicher physikalischer Größen, die auf zwei verschiedenen physikalischen Sachstrukturen beruhen, bei einer annähernd gleichen Unterrichtsstruktur einen Einfluss auf das Physiklernen hat. Diese Fragestellung wird am Beispiel der Wärmelehre der Sekundarstufe I untersucht. Zwei physikalische Sachstrukturen werden verglichen: Die eine verwendet die physikalischen Größen Temperatur und Entropie. Die andere physikalische Sachstruktur verwendet das Größenpaar Temperatur und thermische Energie. Um die Unterrichtsstruktur weitgehend konstant zu halten und eine Konfundierung durch andere Variablen zu vermeiden, erfolgt die Instruktion über ein computergestütztes, linear strukturiertes Lernprogramm, das von standardisierten Übungen begleitet wird. Zentrales Ergebnis der Studie: Die entropische Wärmelehre führt zu einem signifikant größeren Wissenszuwachs als die energetisch-akalorische Wärmelehre. 606 $aThermodynamics 615 0$aThermodynamics. 676 $a536.7 700 $aCrossley$b Anthony$01513427 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910795584403321 996 $aUntersuchung des Einflusses unterschiedlicher physikalischer Konzepte auf den Wissenserwerb in der Thermodynamik der Sekundarstufe I$93747918 997 $aUNINA