LEADER 03818nam 2200517 450 001 9910795165603321 005 20230624092206.0 010 $a3-657-76482-8 024 7 $a10.30965/9783657764822 035 $a(CKB)4920000000123639 035 $z(OCoLC)237882223 035 $a(nllekb)BRILL9783657764822 035 $a(MiAaPQ)EBC6516433 035 $a(Au-PeEL)EBL6516433 035 $a(OCoLC)1243547236 035 $a(EXLCZ)994920000000123639 100 $a20230624d2008 uy 0 101 0 $ager 135 $aurun####uuuua 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cn$2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 10$aBu?rgerliche rechtseinheit und politischer katholizismus /$fDorothea Steffen 210 1$aPaderborn, Germany :$cVerlag Ferdinand Scho?ningh GmbH & Co. KG,$d[2008] 210 4$d©2008 215 $a1 online resource 225 1 $aRechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft ;$v116 311 $a3-506-76482-9 327 $aPreliminary Material -- Vorwort -- Einführung -- Die Ausgangslage für die Verhandlungen um die Rechtsvereinheitlichung -- Die Auseinandersetzungen um die Rechtsvereinheitlichung: Probleme, Themen und Stichworte -- Die Rechtsvereinheitlichung und die föderale Ordnung: Zusammenfassung und Ausblick -- Einführung -- Die Debatte um die formale Ausgestaltung der Privatrechtskodifikation -- Die Diskussion um die Grundlagen, Aufgaben und Ziele der Privatrechtskodifikation: Die Geltendmachung des Naturrechts -- Die Grundlagen, Aufgaben und Ziele der Privatrechtskodifikation: Römisches oder Deutsches Recht -- Die Auseinandersetzung um die formale Ausgestaltung der Privatrechtskodifikation, um ihre Grundlagen, Aufgaben und Ziele: Zusammenfassung und Ausblick -- Die Ausgangslage für die Beratungen des BGB 1895/96 -- Wiederauflebende Fragen der Rechtsvereinheitlichung und ihre Bedeutung für die Diskussionen um das BGB und um das Zentrum -- Die Bedeutung und die Probleme des Eherechts -- Die Beschlußfassung über das Bürgerliche Gesetzbuch und seine Inhalte: Zusammenfassung -- Schlußbetrachtung -- Archivalien (Bundesarchiv) -- Quellen und Literatur -- Personenregister. 330 $aDass der politische Katholizismus im Kaiserreich von einer oppositionellen zu einer 'reichs- und systemloyalen' Position (Nipperdey) fand, ist bekannt. Wie sich dieser Prozess vollzog, zeigt die vorliegende Untersuchung der Auseinandersetzung um die Vereinheitlichung des materiellen bürgerlichen Rechts. In einer umfassenden Analyse politischer und publizistischer Quellen zeigt die Autorin, wie der politische Katholizismus in den fast dreißig Jahre währenden Debatten um das entstehende Bürgerliche Gesetzbuch seine Haltung zur Grundfragen der politischen, staatlichen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ordnung des Kaiserreichs entwickelte und klärte. In einer Mischung aus systematischem und chronologischem Zugriff macht sie insbesondere deutlich, wie die bürgerlichen Zentrumspolitiker seit den späten 1880er Jahren die innerkatholischen Diskussionen dominieren und schließlich nicht nur die Zustimmung der Fraktion zur Kodifikation, sondern sich selbst als die prägende Kräfte durchsetzen konnten. 410 0$aRechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft ;$v116. 606 $aChristianity and law 606 $aChurch and state 606 $aCivil law 615 0$aChristianity and law. 615 0$aChurch and state. 615 0$aCivil law. 676 $a346.43009034 700 $aSteffen$b Dorothea$01467586 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910795165603321 996 $aBu?rgerliche rechtseinheit und politischer katholizismus$93678289 997 $aUNINA