LEADER 02566nam 2200517 450 001 9910794848703321 005 20230919202617.0 010 $a3-8467-5282-7 024 7 $a10.30965/9783846752821 035 $a(CKB)4330000000532920 035 $a(OCoLC)ocn792859916 035 $a(nllekb)BRILL9783846752821 035 $a(MiAaPQ)EBC6516505 035 $a(Au-PeEL)EBL6516505 035 $a(OCoLC)1243554029 035 $a(Brill | Fink)9783846752821 035 $a(EXLCZ)994330000000532920 100 $a20230919d2012 uy 0 101 0 $ager 135 $aurun| uuuua 181 $ctxt$2rdacontent 182 $cn$2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 10$aEpistemologie des Extremen $eLustmord in Kriminologie und Literatur Um 1900 /$fArne Ho?cker 205 $aFirst edition. 210 1$aMu?nchen, Germany :$cWilhelm Fink Verlag,$d[2012] 210 4$d©2012 215 $a1 online resource 300 $aRevision of the author's thesis (Ph. D.) begun at Universita?t Konstanz and awarded at Johns Hopkins University, Baltimore, 2008. 311 $a3-7705-5282-2 320 $aIncludes bibliographical references. 327 $aPreliminary Material -- EINLEITUNG -- Narrative Kriminologie: Figurationen der Gefährlichkeit -- Fallgeschichten -- Textualität des Verbrechens -- Bibliographie -- Dank -- Namensverzeichnis. 330 $aZu Beginn des 20. Jahrhunderts ist der Lustmo?rder eine kulturelle Ikone. Am rasanten Aufstieg dieser Figur sind Kriminologen, Psychiater und Literaten gleichermaßen beteiligt. In wissenschaftlichen und literarischen Fallgeschichten erza?hlen sie vom Lustmord als einer allgegenwa?rtigen Gefahr, in deren Ausgrenzung sich eine Gesellschaft ihre eigenen Gesetze und Normen vorzuschreiben versucht. Vor diesem Hintergrund rekonstruiert dieses Buch die Entstehung kriminologischen Wissens im Schnittfeld von Wissenschaft und Literatur. Dem Lustmord kommt dabei eine Schlu?sselrolle zu: Seine besondere Spektakularita?t tra?gt nicht nur zur Veranschaulichung und Popularisierung kriminologischer Konzepte bei, sie ist auch ein wesentlicher Bestandteil ihrer Epistemologie. 606 $aCrime in literature 606 $aSex crimes in literature 615 0$aCrime in literature. 615 0$aSex crimes in literature. 676 $a809.3872 700 $aHo?cker$b Arne$01425120 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910794848703321 996 $aEpistemologie des Extremen$93842225 997 $aUNINA