LEADER 03329nam 2200529 450 001 9910794762103321 005 20230119143356.0 010 $a3-657-76941-2 024 7 $a10.30965/9783657769414 035 $a(CKB)4330000000532580 035 $a(nllekb)BRILL9783657769414 035 $a(MiAaPQ)EBC6516734 035 $a(Au-PeEL)EBL6516734 035 $a(OCoLC)1243553333 035 $a(Brill | Scho?ningh)9783657769414 035 $a(EXLCZ)994330000000532580 100 $a20230119d2014 uy 0 101 0 $ager 135 $aurun| uuuua 181 $2rdacontent 182 $2rdamedia 183 $2rdacarrier 200 10$aGibt es objektive Wahrheit? $eAuseinandersetzung mit der neuzeitlichen Erkenntniskritik /$fWinfried Weier 205 $a1st ed. 210 1$aPaderborn :$cFerdinand Scho?ningh,$d2014. 215 $a1 online resource 311 $a3-506-76941-3 320 $aIncludes bibliographical references (pages 210-215). 327 $tPreliminary Material /$rWinfried Weier -- $tDimensionen der Wahrheitsfrage /$rWinfried Weier -- $tLogische Probleme des erkenntnistheoretischen Immanentismus /$rWinfried Weier -- $tErfahrung und Metaphysik Implikationen oder Gegensätze? /$rWinfried Weier -- $tBegründung der Metaphysik aus der Undurchführbarkeit ihrer Leugnung /$rWinfried Weier -- $tAgnostizismus und erkenntnistheoretischer Subjektivismus /$rWinfried Weier -- $tZwischen Immanenz und Transzendenz. Zu Bedeutung und Wandel des antik-mittelalterlichen Teilhabegedankens im Denken der Neuzeit /$rWinfried Weier -- $tDie Bedeutung der Aristotelischen Begründung des Widerspruchsgesetzes für die neuzeitliche Erkenntniskritik /$rWinfried Weier -- $tDie Aporetik der Kantischen Leugnung einer Welt- und Menschsein übergreifenden Sinnidentität /$rWinfried Weier -- $tGrundpositionen der Neuzeit im Gegensatz zu ihrem metaphysischen Fragehorizont /$rWinfried Weier -- $tSchlussbetrachtung /$rWinfried Weier -- $tBibliografie /$rWinfried Weier. 330 $aDie metaphysikferne oder metaphysikentfremdete Philosophie der Gegenwart ist gleichermaßen der Wahrheitsfrage fern oder entfremdet, da die neuzeitliche Philosophie - und darin vor allem die Erkenntniskritik - eine Infragestellung der objektiven Wahrheit eingeleitet haben.Descartes und Kant zweifelten an objektiver Wahrheit. Aber stimmt es, dass es keine objektive Wahrheit gibt? Birgt diese Behauptung nicht in sich selbst das Problem, dass sie sich als objektive Wahrheit annehmen muss, um nicht gegenstandslos zu werden? Dies fu?hrt jedoch zuru?ck zur in der Moderne problematisch gewordenen Metaphysik. In der Auseinandersetzung mit der neuzeitlichen Philosophie geht Winfried Weier dieser Frage nach, denn die Aufhebung der Metaphysik fu?hrt offensichtlich zu erheblichen Problemen der Mo?glichkeit wahrer Erkenntnis. 606 $aKnowledge, Theory of 606 $aTruth 606 $aObjectivity 606 $aMetaphysics 615 0$aKnowledge, Theory of. 615 0$aTruth. 615 0$aObjectivity. 615 0$aMetaphysics. 676 $a121 700 $aWeier$b Winfried$f1934-2013,$0545336 801 0$bMiAaPQ 801 1$bMiAaPQ 801 2$bMiAaPQ 906 $aBOOK 912 $a9910794762103321 996 $aGibt es objektive Wahrheit$93730909 997 $aUNINA